Wie sich die Preise entwickeln kann man schlecht vorhersagen.

Autogas wird aber sowohl von Erdöl als auch von Erdgas gewonnen. Also ist der Preis sicher nicht nur vom Ölpreis abhängig.

Ein wichtiger Faktor sind auch die Steuern und die sind momentan bei ca. 10 Cent und wird in den nächsten Jahren auf ca. 22 Cent/Liter angehoben (zum Vergleich: Diesel: 47 Cent/Liter, Benzin 65 Cent/Liter).

https://de.wikipedia.org/wiki/Energiesteuergesetz_(Deutschland)

Ich würde einen gebrauchten Benziner kaufen, den man umrüsten kann. Die bekommt man auch mit geringer km-Zahl und ggf. auch etwas älter und dadurch preiswert.

...zur Antwort

Beim LKW geht es- beim PKW ist mir in Deutschland kein Fall bekannt bei dem es erlaubt ist. In UK geht es wohl aber in Deutschland bekommt man (momentan) wahrscheinlich keine Zulassung. http://www.ozonlpg.com/diesellpg.html Normalerweise macht es nicht so viel Sinn einen PKW-Diesel umzurüsten, da ein Diesel teurer ist als ein Benziner. Es lohnt sich oft eher den Diesel zu verkaufen und einen Benziner günstig zu kaufen. Falls allerdings momentan die Preise für PKW-Diesel in den Keller gehen wäre so eine Umrüstung schon eher lohnend (wenn man eine Zulassung bekommt). Ich vermute dass die Preise der Gasanlagen ähnlich sind wie beim Benziner/LPG zwischen 2000 und 2500 und man spart wohl 20%-30% der Kraftstoffkosten.

...zur Antwort

Diesel PKW bekommen in Deutschland leider keine Zulassung. Welcher Motor geeignet ist, weiss am besten der Umrüster. Autogasanlagen sind nicht für den Selbsteinbau bestimmt. Wichtig sind die Kennbuchstaben vom Motor (es gibt Modelle mit unterschiedlichen Motoren bei denen manche ok sind und manche nicht). An dieser Liste kann man sich orientieren: http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php (auf "Choisir le constructeur" die Marke wählen). Hubraum ist ok aber man kann auch mit einem Polo 1,4 mit 55KW locker 200.000 km fahren.

...zur Antwort

Ja man kann bei Fahrzeugen mit eingebauter Gasanlage auch nur im Benzinmodus fahren. Das macht aber eigentlich keinen Sinn weil man mit Gas viel günstiger fährt (ca 70 Cent* 1,2 Mehrverbrauch = ca. 84 Cent statt ca. 1,40 für Benzin). Wichtig ist, dass die Gasanlage in die Papiere eingetragen ist. Wenn die AU fällig ist muss die Gasanlage auch gewartet werden. (Gasanlagenprüfung). Wenn du also nicht mit Gas fahren willst macht es wenig Sinn so ein Auto zu kaufen vor allem weil der Einbau ca. 2000 Euro kostet und der Verkäufer sicher einen Teil von dem Einbau auf den Verkaufspreis draufrechnet.

...zur Antwort

Wenn das Auto noch 50.000 km hält lohnt es sich finanziell wenn man die aktuellen Spritpreise annimmt. http://www.amortisationsrechner.de/ Wichtig ist dass die Gasanlage gut eingebaut ist und die Ventile entsprechend hart sind, dann kann man mit Gas auch hohe km Stände erreicihen.

...zur Antwort

Hallo, Der Bund der Energieverbraucher hat eine gute Seite:

http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas__83/

Über die Preisabfrage kann man die Durchschnittspreise pro Region finden und auch eine (kostenpflichtige) Anfrage stellen welcher Lieferant zu diesen Preisen liefert.

...zur Antwort
Umrüstung von Diesel auf Autogas / Erdgas

Guten Morgen Zusammen und ein gesundes neues Jahr euch allen :)

Wie dem einen od. anderen bereits aufgefallen sein sollte, ist der preisliche Unterschied von Benzin (Super)- und Dieselkraftsoff lang nicht mehr so groß, wie noch vor zwei - drei Jahren. Eines der Hauptargumente für den Kauf eines Diesel-PKW rückt also drastisch in den Hintergrund, wie ich meine. Zwar verbraucht der Diesel im Schnitt immer noch weniger, doch es gibt mittlerweile Benzinmotoren die dem bereits sehr nahe kommen und mitunter sogar den Rang als "Spritsparer" ablaufen.

Nichts desto trotz habe ich auch einen 2.0 Diesel der mir seit 6 Jahren treue Dienste leistet. Ich bin ein durchschnittlicher Langstreckenfahrer und komme im Monat auf eine Fahrleistung von ca. 2700 KM. Das geht ganz schön ins Geld, zumal die Spritpreise stetig am steigen sind. Somit liegt die Überlegung nahe den heimischen PKW auf günstigeres Erdgas umzurüsten.

Jetzt stoße ich aber bei genauer Recherchen im Netz auf Diskussionen rund um das Thema, die meist älter als drei - vier Jahre sind, wo von einer Diesel-Gas Umrüstung abgeraten wird, da es unwirtschaftlich sei, weil es sich aufgrund der niedrigen Kraftstoffpreise für Diesel nicht rechnen würde. Es würde sich gerade nur für LKW- und Taxiflotten rentieren... Ich finde diese Aussage eigentlich mittlerweile überholt und wollte gern nachfragen, ob sich hier jemand mit diesem Thema auskennt und mir mit Rat (und ggf. Tat) weiterhelfen kann? Vielen Dank vorab.

  • Kann man Diesel auf Gas Umrüsten?
  • Lohnt sich die Umrüstung?
  • Wer bietet einen solchen Umbau-Service?
  • Kosten (ca.)?
...zum Beitrag

•Kann man Diesel auf Gas Umrüsten? JA!!

•Lohnt sich die Umrüstung? Kommt drauf an. Billiger ist es natürlich einen Benziner zu kaufen und umrüsten zu lassen da Diesel oft 2000 Euro teurer sind als Benziner.

•Wer bietet einen solchen Umbau-Service? z.b ecoengines

•Kosten (ca.)? 2900 Euro

http://www.autogas-journal.de/cms2/de/archiv/mediaarchiv/archivdetails/article/groayes-marktpotenzial-fa14r-diesel-autogas-kleintransporter.html

...zur Antwort

Hallo! Deine Frage ist sehr allgemein. Da kann man einen ganzen Roman darauf antworten:) Ein 14 Jahre altes Auto umzurüsten ist möglich aber auch riskanter als ein 4 Jahre altes Auto umzurüsten. Du hast vor ca. 1 Monat schon mal eine ähnliche Frage gestellt und scheinst im Internet nicht viel weiter zu kommen. Hast du schon mit Umrüstern in deiner Nähe gespochen und mit Leuten die dort schon umgerüstet haben?

...zur Antwort

Hallo, das kommt auf die Konditionen vom Kreditvertrag ab. Immer mit dem Verkäufer und der Bank alles genau erklären lassen (idealerweise jeweils von 2 verschiedenen Händlern bzw. Banken. Oft fallen Mahn bzw. Inkasso- Gebühren an wenn man die Raten nicht tilgt. Wenn das Auto zurückgegeben werden muss kann es sein dass der Restwert vom Auto geringer als das offene Darlehen ist und du hast Schulden und kein Auto. Deshalb gut überlegen ob man sich das Auto leisten kann. Man muss ja nicht nur die Raten, sondern auch den Sprit, Reperaturen, Parktickets und sonstige Extras (ggf. Waschanlage ) etc. zahlen. Am besten ist es wenn man das Auto komplett zahlen kann und noch genug Geld im Monat für den Sprit, die Reparaturen etc. hat.

...zur Antwort

Hallo, normalerweise mischt man im Sommer 40/60 und im Winter 60/40 (Propan/Butan). Das liegt daran dass man mit dem Sommergemisch durch den höheren Energiegehalt eine höhere Reichweite hat und mit dem Wintergemisch auch bei Minusgraden genug Druck hat um fahren zu können. Dafür nimmt man eine etwas geringere Reichweite in Kauf. Mit dem 95/5 Gemisch (auch Heizgas) kommt man am wenigsten weit- kann aber auch bei sehr tiefen Temperaturen noch fahren (z.B. in Russland).

Die Propan/Butan Mischung ist in Deutschland übrigens nicht vorgeschrieben. Die meisten Tankstellen haben das Mischungsverhältnis aber übernommen.

...zur Antwort

Das ist eine ziemlich umfangreiche Frage (ich fahre mit einem umgerüsteten Auto und bin hochzufrieden- mit einer Benzintankfüllung komme ich bis zu 17000 km weit:).

Zu den Nachteilen von LPG-Neuwagen:

-Ben den Neuwagen sind meistens kleinere Gastanks eingebaut damit der Kofferraum nicht kleiner wird und die Reichweite kann zwischen 350 und 500 km im Gasbetrieb liegen.(bei nachträglicher Umrüstung eines Benziners kann man ggf. ein paar Zentimeter vom Kofferraum "klauen" und durch einen größeren Tank z.B. mit Gas 600-700 km weit farhen. -Es ist extrem schwer eine Probefahrt bei einem Händler mit einem Gasfahrzeug zu vereinbaren (ist mir bis jetzt nur bei Dacia gelungen und der Stand ca 50 km von mir entfernt) - Aus irgendeinem Grund sind die Hersteller nicht gerade versesen darauf Gasfahrzeuge zu verkaufen, deshalb kann man ggf. nicht so gut handeln im Vergleich zu einem Fahrzeug, dass am Hof steht und dass der Händler gerne loswerden möchte - Die Verkäufer sind manchmal schlecht informiert und wollen lieber Benziner oder Diesel verkaufen (man muss ggf. selbst Basiswissen aneignen) -Lieferzeiten?

Vorteile: - Garantie auf Fahrzeug und Gasanlage vom Hersteller (wichtig- es muss sich dabei um ein Neuwagen inkl. Gasanlage handeln und keine nachträgliche Umrüstung vom Händler - Ausgereifte Technik - Wartung der Anlage und des restlichen Fahrzeugs in einer Werkstatt

Eine Auswahl findest du beim DVFG http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/fahrzeuge/

@Bert ein Diesel kostet auch Geld;) Da die Anlage Bestandteil des Autos ist mindert sich der Wert prozentual zum Gesamtwert. Man darf sich beim Verkauf halt nicht einschüchtern lassen weil viele Händler das als Argument nutzen um den Preis zu drücken und das Auto dann mit mehr Gewinn weitervekaufen.

...zur Antwort

700 Euro für eine Venturi halte ich auch für zu billig. Aber grundsätzlich ist Autogas nicht verkehrt weil man alte Benziner mit relativ wenigen Kilometern immer wieder mal findet. (Mein Polo hatte nach 6 Jahren 60.000 km am Tacho)

Wie hoch ist denn dein Budget pro Jahr für Sprit und Reparaturen? Rechne mal 0,06 Euro/km für Sprit (egal ob 0,06 für LPG oder 0,07 für Diesel) und 0,06 Euro/km für Reparaturen = 0,12 Euro x 30 000 = 3600 Euro/Jahr oder 300 Euro / Monat bei LPG oder 325 Euro/Monat bei Diesel. Die Kosten für Reparaturen sind nur geschätzt (bzw. Erfahrungswert von meinem Golf IV)- bei alten Autos kann der Wert auch wesentlich höher sein. Du siehst das die Anschaffungskosten relativ gering sind im Vergleich zu den monatlichen Kosten. Da stellt sich schon die Frage ob man nicht günstiger mit einem Monatsticket unterwegs ist auch wenn das länger dauert. Alternativ mehrere Leute gegen Fahrtkostenbeteiligung mitnehmen (z. B. Mitfahrzentrale).

@Bruno LPG wird normalerweise in Litern getankt und nicht in kg;)

...zur Antwort

Hier kannst du die KFZ Steuer berechnen http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_312/DE/Buergerinnen__und__Buerger/Mobilitaet__und__Reisen/Rund__ums__Auto/005__interaktiver__kfz-rechner.html

wichtige Faktoren: Datum der Erstzulassung, Antriebsart (bei LPG = Benziner) Hubraum Emissionsschlüsselnummer (Feld 14.1 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1) CO2 Wert (Feld V.7)

Für alle PKW die vor dem 5.11.2008 zum ersten Mal zugelassen worden sind gilt die CO2 orientierte KFZ Steuer nicht. PKW mit eingetragener Gasanlage haben einen geringeren CO2 Wert und profitieren von einer etwas geringeren Steuer.

...zur Antwort

Mit einem Porsche sicherst du Arbeitsplätze in Deutschland. Sonst wüsste ich keinen Grund mir irgendeins der genannten Autos zu kaufen...das Geld könnte man sehr gut in wohltätige Zwecke investieren.

...zur Antwort

Wie teuer der Spaß mit dem offenen Fenster ist sieht man ja am Gaszähler.

Es gibt von Wenko Wäschetrockner-Kondensatoren, das sind Behälter in die man Kühlakkus gibt und in die der Schlauch vom Trocker reinhängt wird. Wenn es so schwer ist das Rohr zu reinigen würde ich in den nächsten Jahren einen anderen Trockner anschaffen bei dem das Wasser in einem Behälter gesammelt wird.

Übrigens kann man im Winter die Wäsche draußen aufhängen. Die friert zwar aber wenn man sie reingibt ist sie trocken.

Wenn man wenig Platz hat: es gibt auch Decken-Wäschetrockner. Entweder ein Gestell dass an der Decke hängt. http://www.trocknershop24.de/deckentrockner-lift/deckentrockner-stewi-lift.html Oder ich habe auch schon von einem Rotor gehört. Der funktioniert ählich wie ein Ventilator. Die Wäsche dreht sich also langsam im Kreis und wird dadurch schnell trocken.

Ich kann mir vorstellen dass ihr in der Wohnung auch Fenster stundenlang kippt statt sie komplett für 5-10 Minuten aufzumachen zum zu lüften...das machen die meisten Leute falsch und jammern dann über hohe Heizkosten...

...zur Antwort

Nehme mal an dass du nach Gebrauchtwagen suchst. Es gibt noch http://www.autogas-boerse.de/automarkt/autogas-fahrzeuge.html oder ca. 2800 Autogasfahrzeuge auf gebrauchtwagen.de

Unbedingt darauf achten, dass die Anlage in die Papiere eingetragen ist! Auch unbedingt fragen warum das Auto verkauft wird, wo die Anlage eingebaut ist und wo man den Service machen kann.

...zur Antwort

Am besten bei verschiedenen Firmen nachfragen und nichts überstürzen. Der billigste ist nicht unbedingt der beste. Adressen gibt es z.B. beim DVFG (bei den Anlagenlieferanten nachfragen) http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/anlagenlieferanten.html Die Firma sollte ein Zertifikat für den Einbau haben und die Gasanlage vom TÜV/DEKRA abnehmen lassen. Die Anlage muss dann in die Papiere eingetragen werden.

...zur Antwort

Krass ein 9 Jahre altes Auto hat nur 15 000 km aufm Tacho...ob es sich lohnt kann nur ein Wahrsager voraussagen. Mit der Gasanlage hast du auf jeden Fall die nächsten Jahre keinen Streß mit hohen Benzinpreisen und beim Verkauf hat das Auto mehr Wert. Unbedingt in einer zertifizierten Werkstatt machen lassen die entsprechend Erfahrung hat. Am besten beim DVFG nachsehen wer dort gelistet ist. Rechne mit 2000-2500 Euro.

...zur Antwort