Guten Morgen Zusammen und ein gesundes neues Jahr euch allen :)
Wie dem einen od. anderen bereits aufgefallen sein sollte, ist der preisliche Unterschied von Benzin (Super)- und Dieselkraftsoff lang nicht mehr so groß, wie noch vor zwei - drei Jahren. Eines der Hauptargumente für den Kauf eines Diesel-PKW rückt also drastisch in den Hintergrund, wie ich meine. Zwar verbraucht der Diesel im Schnitt immer noch weniger, doch es gibt mittlerweile Benzinmotoren die dem bereits sehr nahe kommen und mitunter sogar den Rang als "Spritsparer" ablaufen.
Nichts desto trotz habe ich auch einen 2.0 Diesel der mir seit 6 Jahren treue Dienste leistet. Ich bin ein durchschnittlicher Langstreckenfahrer und komme im Monat auf eine Fahrleistung von ca. 2700 KM. Das geht ganz schön ins Geld, zumal die Spritpreise stetig am steigen sind. Somit liegt die Überlegung nahe den heimischen PKW auf günstigeres Erdgas umzurüsten.
Jetzt stoße ich aber bei genauer Recherchen im Netz auf Diskussionen rund um das Thema, die meist älter als drei - vier Jahre sind, wo von einer Diesel-Gas Umrüstung abgeraten wird, da es unwirtschaftlich sei, weil es sich aufgrund der niedrigen Kraftstoffpreise für Diesel nicht rechnen würde. Es würde sich gerade nur für LKW- und Taxiflotten rentieren... Ich finde diese Aussage eigentlich mittlerweile überholt und wollte gern nachfragen, ob sich hier jemand mit diesem Thema auskennt und mir mit Rat (und ggf. Tat) weiterhelfen kann? Vielen Dank vorab.
- Kann man Diesel auf Gas Umrüsten?
- Lohnt sich die Umrüstung?
- Wer bietet einen solchen Umbau-Service?
- Kosten (ca.)?