Wie schon geschrieben, ein GPT ist unverziehtbar. 1. Du kannst Dich frei bewegen. Du bist wendiger. 2. Dein Körper kann besser Atmen. Der schweiß kann einfach besser trnsperieren und abfließen. 3. Der Schwerpunkt liegt einfach tiefer. Gerade in kritischen situationen zahlt sichdas aus, da Du eine viel bessere Sraßenlage hast. 4. Auch beim bremsen bist du unschlagbar dem jenigen überlegen der sein Gepäck auf dem Rücken trägt. Der wird einfach schneller stürzen, Du nicht. Dein Radelfreund Radelkowski!

...zur Antwort

Das wieder spricht sich doch schon. Entwerder Qaulität und viel Freude. Oder minder Qulität und viel Ärger weil Du dreimal kaufen mußt. Wenn Du eine langlebige hochwertige Kette kaufen möchtes, dann achte auf zwei Dinge: 1. der Preis sollte so um die 20,-€ liegen, 2 das Gewicht. Formel: je schwerer um so besser. Du kannst nehmlich auch 'ne Preisintensieve Kette kaufen, und trotzdem verschleißt die schneller. Weil diese auf Gewichtreduktion getunt worden ist. Oder auf "Nichtrostend" getrimmt. Auf sollchen schnick schnack kannst Du getrost verzichten. Du bist ja Manns- oder Frau genug, Deine Kette zu pflegen. Wenn die Kette ordentlich gepflegte wird, verlängert sich die Lebensdauer um das 5 - 10 fache und mehr. Es lohnt sich allso!

...zur Antwort

Es gibt eine Fahrradversicherung die für E-Räder zugeschnitten ist. In der Versicherung ist nicht nur der Diebstahl versichert,l auch die Reperatur, falls Dein E-Rad kaputt gehen sollte. Aber jetzt kommts: Es ist sogar der Heimtransport für Dich und Deinem Partner oder Partnerin versichert falls Du irgendwo in der Wallachei nicht mehr weiter kommst weil Dein E-Rad kaputt gegengen ist. Die Fahrradversicherung heißt: ENRA. Mit freundlichen Radlergrüßen, Radelkowski

...zur Antwort

Bei Masterlockschlößern verändet man den Zahlencode wie flogt: (Das Schloß muß natürlich offen sein.) Andem Teil, wo sich die Zahlen befinden, sind auf der Stirnseite zwei Nasen. Diese kann man eine viertel Umdrehung nach rechts drehen. Beide Nasen müßen gleichzeitig gedreht werden. Ist dieses geschehen, kann ich jeden belibigen Code wählen. Anschließend drehe ich die zwei Nasen zurück. Der Code ist nun abgespeicherrt.

...zur Antwort

Wird Dein Zahnkranz auf die Nabe raufgeschraudt, kann mann einen dünnen Spacer unterlegen. Wird Dein Zahnkranz auf die Nabe gesteckt, Mußt Du die Zähnezahl des Rizzels größer wählen. Guck Dir auch mal die Kette an. Es kann gut sein, das Deine Krette zu breit bzw. zu dick ist. Dann mußt Du eine dünnere Kette auflegen. Mit freundlichen Radlergrüßen, Radelkowski!

...zur Antwort

Reicht völlig aus: größter und kleiner Kranz Zähnezahl. Ambesten Du schaust beim Schaltgriff wieviele Gänge du überhaupt schalten kannst. Es kann nähmlich gut sein, das Du schön ein Kranz verloren hast, dann stimmt natürlich 7 fach auch nicht meher. Du mußt aber auch gucken, ob Dein Kranz gesteckt oder geschraubt ist. Gesteckte Kränze erkennt man daran, das auf dem kleinsten Kranz sich eine Abschlußplatte befindet. Gesteckte Kränze, hier schpricht man auch vom Rizzelpacket oder Kasstte sind in der Regel auch hochwertiger. Bei geschraubten Kränzen kannst Du tief in die Hinterradnabe hineingucken. Wenn Deine Unternehemung Kranz oder Kassette wechseln von Erfolg gekrönnt sein soll, ist es ratsam, zu Kranz oder Kassette, die passende Kette ebenfalls zu ersetzen. Unter Umstände mußt Du auch die Ketenradganitur (KRG) ersetzen. Das kriegst Du aber bei einer Probefahrt raus. Viel Spaß beim baun, Radelkowski!!!

...zur Antwort

Wenn nir garnichts einfällt. Dann schenke ich einen Blumenstrauß, der kommt in der Regel immer gut. Was auch immer gut ankommt ist ein Lottoschein. Ich füll in immer doppelt aus, dann brauch er nachher von dem Gewinn nichts abgeben. Den Lottoschein gibs auch in einer Geschenktasche. Viel Spaß Dir.

...zur Antwort

Ich habe für solche Fälle ein Faltrad. Wenn man ein Faltrad zusammen falltete gilt es als Gepäckstükck. Das kann man wohl mitnehmen. Du kannst natürlich auch Dein Fahrrad zerlegen; Vorder- und Hinterrad ausbauen und so. Dann ist es ja kein Fahrrad mehr sonder ein bzw. mehrere Gepäckstücke. Diese Kannst Du dann ohne weiteres im ICE transportieren. Vielleicht konnte ich Dir helfen

...zur Antwort

Nichts. Nach der offiziellen Liste der Fahrradhändler sind Fahrräder bereits nach zwei jahren abgeschrieben. Wenn Du doch noch was bekommen möchtest, ist das ein rein ideeler Wert. Den mußt Du aber selber festlegen. Der Hintergedanke besteht darin, das die Teile die an Deinem Fahrrad sehr vergänglich sind. Die Schaltung z..B. die Du dran hast kostet nur noch einen Bruchteil von dem was Du damals bezahlt hast. Die Entwicklung geht halt rasant weiter.

...zur Antwort

Im Radsport wird, gegen über den ander Sportarten, ausgenommen vielleicht der Autorennsport, am meisten Geld verdient. Und der Druck auf die Sportler ist imens groß, weil ja große Firmen wie Telekom ect. natürlich Erwartungen haben, wenn sie Millionen in die Atleten inwestieren.

...zur Antwort
Wie kann man sich gegen aggressive Autofahrer wehren

Irgendwann trifft es jeden, kann man wohl nur sagen...

Folgendes Ereignis:

Ich fahre auf einem Wirtschaftsweg mit dem Bike. Der ist für Kraftfahrzeuge verboten (Ausnahme: Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Mofas).

Ich sehe hinter mir einen Jeep heranjagen. Das Fahrzeug kenne ich und weiß, das ist kein Landwirt. Damit der nicht an mir vorbeiprischt und ich einen Schwall Matsche abbekomme fahre ich auf der Mitte. Wie er hinter mir ist, beginnt er zu hupen. Ich halte an und sage laut, dass der Weg von ihm nicht benutzt werden darf. Prompt erscheint hinter dem Jeep auch noch ein Camper und beide Fahrzeuge eröffnen ein Hupkonzert. Dann steigt der Fahrer vom Jeep aus und beschimpft mich auf's übelste. Ich sage ihm nochmal, das er hier kein Recht durchzufahren, er solle am Besten umdrehen. Nach der Schimpforgie habe ich nämlich keine Lust mehr, seinem Assi-Benehmen auch noch Platz einzuräumen. Also fahre ich weiter auf der Mitte der Straße.

Der Jeepfahrer wollte eh nur noch ein paar Meter weiter, damit sein Hund schön Pippi machen kann. Der Camper überholt mich und hält vor einem Haus, wo er offensichtlich wohnt. Als er aussteigt, frage ich ihn, ob er das grade mitbekommen hat. Da fängt er plötzlich an zu brüllen und ergießt sein Fäkalienvokabular über mich. Zudem schubst und drängt er mich ab, so das ich fast mit dem Rad und den Einkäufen darin umfalle.

Irgendwie war es nicht möglich Widerstand zu leisten, da ich das Fahrrad mit den Händen festhalten musste... Als er sich an mir abgearbeitet hat, bin ich erst mal nach Hause und überlege nun was zu tun ist.

  • Eine Strafanzeige wegen der Handgreiflichkeiten? Meistens geht sowas in Luft auf, da letztlich Aussage gegen Aussage steht. Und ich trage dann noch die Verfahrenskosten?
  • Dem Typen in den Tank urinieren? Nun, ich will ja nichts ungesetzliches machen...

Zuhause habe ich erstmal einen Leserbrief an die Lokalzeitung und eine Beschwerde über die verbotsmäßige Nutzung des Weges bei der Polizei geschrieben. Ob's was bringt?

Oder war das für die beiden Ä****** vielleicht schon Erfahrung genug, gewaltfreiem Widerstand zu begegnen?

Was meint ihr? Was tun gegen solche Hirntote?

...zum Beitrag

Für solche Fälle habe ich immer eine augediente Kettenradgarnitur (KRG) am Gürtel. Der erste Schlag trifft die Windschutzscheibe (diese wird dann in der Regel blind), der Atofahrer kann Dich unmöglich verfolgen. Der zweite Schlag trift Motorhaube oder Dach (der Schaden ist dann emens). Der Autofahrer benutzt garantiert nicht mehr den Feldweg, er wird in Zukunft einen großen Bogen um Fahrradfahrer machen. Viel Spas

...zur Antwort

Du kannst natürlich auch zum Schlüßeldienst gehen. Wenn der was taugt, holt der den Schlüßel raus ohne das Schloß kaput zu machen. Du hast ja noch den zweitschlüßel oder eine Schlüßelkarte mit Nummer. Dann kannst Du das Schloß weiterfenden und mußt nicht was neues kaufen. Ansonsten würde ich einen Winkelschleifer empfelen. Sonst läufst Du gefahr den Bolzenschneider kaputt zu machen. Und das wäre ärgerlich, weil Du ihn ja auch nur gelihen hast. Neu kostet son' Bolzenschneider zwischen 60,- und 90,-€. Deine Entscheidung. Aber bedenke: Alles was Du tust, habe Deinen Fahrradpass dabei, damit Du gegebenfalls nachweisen kannst, das es auch Dein Fahrrad ist. Viel Erfolg

...zur Antwort

ich kenne leider Dein E-Bike nicht. Grundsätzlich gilt: Ist Dein E-Bike auf 24 kmh begrenst, brauchst Du keinen Führerschein. Ist es aber ein sogenantes "schnelles E-Bike", und Du bist nach dem 1. 4. 1964 geboren, dann brauchst Du einen Führerschein. Dein "schnelles E-Bike" braucht in jedem Fall ein Mopededkennzeichen; und Spiegel sind auch Pflicht.

...zur Antwort

Ich bin anläßlich der 20 jährigen Wiederkehr der Wiedervereinigung Deutschlands in 20 Tagen 2010 km durch Deutschland geradelt. Ich bin untreniert und habe mir gedacht: 20 kmh auf 100 km müßten doch zu schaffen sein. Also 5 h reine Fahrzeit. Tatsächlich bin ich aber 17,5 kmh im Schnitt gefahren. also 6 h für 100 km, für 120 km 7 h. Mit Gepäck versteht sich und allein. Fährst Du in der Gruppe, gilt: Je größer die Gruppe desto langsamer werdet ihr. Plane Vormittags 3 Stunden Rad zufahren und Nachmittags 3 Stunden, dann schaffst Du es bequem. Viel Freude beim Radfahren, Radelkowski

...zur Antwort