Ich hatte das selbe Problem dieses Wochenende. Habe beharrlich das "password" eingegeben und es war jedesmal "falsch". Dann Kam meine Tochter und gab den WPA2-Schlüssel ein (16-stellige Zahl auf der Rückseite des speedport). Und siehe da: das war es. "password" eingeben ist also etwas irreführend.

Viel Erfolg !

Eckhard

...zur Antwort

Verdreh mal deine Wischerarme (mit sanfter gewalt): Wischerblatt abheben und dann um die Längsachse des Wischerblattes tordieren. Meist liegt es nämlich daran,daß durch das Fahren durch Waschanlagen die Wischer verbogen werden (ganz wenig). Aber die Folge ist, daß beim Wischen zuerst die Unterkante,also die der Wischbewegung abgelegene Seite aufkantet und sich das Wischerblatt erst anlegen muss. Das führt zu Rubbel bzw. Qietschgeräuschen. Ich hoffe,ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Mit Öl und WD40 wär ich vorsichtig: Schmiert dir die ganze Scheibe zu!

...zur Antwort

Klar! Aber was soll das? Ein 560-er SEC ist ein 560-er SEC und wird bestenfalles ein 420-er SEC . Aber immer ein 8-Zylinder ! Am Ende vielleicht noch nen Diesel-Motor rein,hä?

...zur Antwort

Ländliche Gegend sagt alles. Ich kenne die Situation, mit Kindern sowieso. Also: Zweitwagen ohne weitere Fragen. Und vergiss das Umweltgelaber!

...zur Antwort

Bei einem bekannten Auktionshaus gibts diverse Umrüstsätze für die entsprechenden Fahrzeuge. Im Grunde gehts nur um die Verkleidung des "abnormen" Radioschachts in deinem Fiesta. Der Rest ist Standard. Etwaige Adapterstecker,um die Elektrik problemlos verbinden zu können gibts dort auch. Wenn du bei BOSCH und Konsorten auftauchst mit dem Hinweis,daß du keine Ahnung hast,kann das dann schnell mal dazu führen, daß dein ganzes Erspartes draufgeht für so eine Aktion. Artikelnummer: 110578506794 Artikelnummer: 310246745330 (beides in der Bucht) Hier 2 willkürliche Beispiele,die dir sicher weiterhelfen.

...zur Antwort

Mann kann nicht nur man muß sogar. Es geht ja nicht nur darum möglichst viel Gas zu geben sondern das Thema Fahrdynamik,Technik,Fahrtechnik muß einem schon einmal nähergebracht werden von jemandem , der echt Ahnung davon hat.Talent gehört natürlich auch dazu,Disziplin und eine enorme Konzentrationsfähigkeit , um Runde für Runde im Zehntelbereich vorne dabei sein zu können.

...zur Antwort

Schwarz metallic außen und schwarzes Leder innen.Das geht auch in 5 Jahren weg, weils klassisch und nicht "modisch" oder "trendig" ist. Ausnahmen: Alfa in rosso classico, Ferrari ebenso. Alle Engländer (Jag., Aston etc.) in brg (=british racing green).

...zur Antwort
Nein, ich finde es ohne Nachtanken besser.

Weder nachtanken noch Pflichtreifenwechsel. Das ist doch nur künstliche Spannungsmache und hat mit Rennsport im ursprünglichen Sinn nichts mehr zu tun. Vergleiche auch das Rumgealbere bei der aktuellen DTM mit Zeitfenster für Reifenwechsel und Nachtanken.Der beste Fahrer mit dem besten Auto sollte das Rennen für sich entscheiden.

...zur Antwort

Es gibt nur einen Dodge Charger ! Und der hat beileibe kein 2,7 Ltr. Motörchen. Kuckst du: wewewe.dragtimes.com/Dodge-Charger-Timeslip-10935.html

...zur Antwort

3.109 € nach Auto-focus.de

...zur Antwort
ich würde sofort damit losfahren

Hab schon 4 - und bin immer auf der Suche ;-)

...zur Antwort

Hast nur du kein Gutachten oder gibts für die Felge überhaupt kein Gutachten? Wenns überhaupt kein Gutachten gibt, wirds schwierig. Mindestanforderung ist ein Festigkeitsgutachten, daß die Felge bis zu einer bestimmten Radlast überhaupt hält. Dann Vorführung nach Paragraph 21. Wenn nur du kein Gutachten hast, dann läßt sich das beschaffen: Hersteller, entsprechende Foren, Vergleichsgutachten von einem vergleichbaren Fahrzeug.

...zur Antwort

Nein ! Bei Stahlfelgen weniger als bei Alufelgen. Es geht beim Einsatz eines Drehmomentschlüssels auch nicht vordringlich darum ein hohes Moment an die Schraube zu bringen (meist sind die nach "Gefühl" angezogenen Schrauben zu fest angezogen), sondern alle 4 bzw. 5 Schrauben gleichmäßig mit dem erforderlichen Moment anzuzuziehen, um ein Verziehen und damit Lösen der Felge vom Radträger zu verhindern. Diese Gefahr besteht v.a. bei Alurädern, da Alu bei Wärme einen größeren sog.Wärmegang aufweist als Stahl, also mit anderen Worten mehr "arbeitet".

...zur Antwort