COPD-Stadien: COPD 1

Bei einer Einsekundenkapazität unter 80 Prozent des Normalwerts spricht man von einer milden COPD, also COPD-Grad I. Typische Symptome sind meist chronischer Husten mit vermehrter Schleimproduktion. Es kann aber auch sein, dass beide Symptome ausbleiben. Eine Atemnot wird in der Regel noch nicht bemerkt. Häufig wissen die Betroffenen noch gar nicht, dass sie an COPD erkrankt sind.

COPD-Stadien: COPD 2

Die COPD-Grad II ist eine mittelgradige COPD. Bei starker körperlicher Belastung kann Atemnot auftreten. Die Symptome sind in der Regel stärker ausgeprägt, können jedoch auch gänzlich fehlen. Die Einsekundenkapazität beträgt zwischen 50 und 80 Prozent des Normalwerts. Patienten, die sich nicht körperlich betätigen, können unter Umständen die Verschlechterung der Erkrankung gar nicht bemerken.

COPD-Stadien: COPD 3

Bei diesem COPD-Stadium handelt es sich schon um eine schwere COPD, und viele Lungenbläschen sind bereits nicht mehr funktionsfähig. Die Einsekundenkapazität liegt bei Patienten mit COPD-Grad III zwischen 30 und 50 Prozent des Normalwerts. Die Symptome Husten und Auswurf sind verstärkt spürbar, und schon bei geringer Anstrengung kommen Betroffene außer Atem. Es gibt aber auch Patienten, die keinen Husten oder Auswurf haben.

COPD-Stadien: COPD 4

Liegt die Einsekundenkapazität unter 30 Prozent des Normalwerts, ist die Erkrankung bereits weit fortgeschritten. Der Patient befindet sich im COPD-Endstadium, also dem COPD-Grad IV. Der Sauerstoffgehalt im Blut ist sehr niedrig, weshalb Patienten im COPD-Endstadium schon in Ruhe unter Atemnot leiden. Als Zeichen des Spätstadiums kann sich bereits eine Rechtsherzschädigung entwickelt haben (Cor Pulmonale).

...zur Antwort

Bei einer Überprüfung wird das Fahrzeug so behandelt, als ob es keine erforderliche Feinstaubplakette gehabt hätte.
Also OWi-Anzeige und 80 EUR.
Danach Untersagung der Weiterfahrt, Transport durch Verladen aus der Umweltzone heraus, usw.

...zur Antwort

Viel Luft dran kommen lassen... Wenn es anfängt zu jucken, mit lauwarmen Wasser und wenig pH-neutraler Seife abwaschen, danach trocknen lassen (nicht reiben) und wieder ganz dünn eincremen.

...zur Antwort

Dies ging früher tatsächlich mal... Leider hat FB diese Option vor einiger Zeit entfernt.

...zur Antwort

Sag ihm doch, dass Du anderer Ansicht bist, und dass Du mit ihm nicht politisieren willst. Entweder er akzeptiert das und lässt Dich von nun an damit in Ruhe, oder Du schränkst den Kontakt zukünftig ein.
Das sollte ein vernunftbegabter Mensch verstehen. Wenn nicht, dann ist die Freundschaft ohnehin obsolet.

...zur Antwort

Ob der Vermieter den Nachmieter akzeptiert oder nicht, ist irrelevant.

Weigert sich der Vermieter aus unzulässigen Gründen, den vorgeschlagenen und geeigneten Nachmieter zu akzeptieren, muss der Mieter von dem Tag keine Miete mehr zahlen, zu dem ein Nachmieter die Wohnung angemietet hätte.

Der Mieter sollte dem Vermieter folgende Belege per Einschreiben schicken:

Eine schriftliche Begründung zur vorzeitigen Beendigung des MietvertragsDaten und Anschrift des Nachmieters sowie Einkommensnachweis und eine unterschriebene Vereinbarung über das zu übernehmende MietverhältnisDas unterschriebene Übergabeprotokoll; Tipp: Die Übergabe sollte mit einer unabhängigen Person durchgeführt werden

Kommt es zum Streitfall, muss der Vermieter die Gründe für das Ablehnen des Nachmieters im Einzelnen darlegen.

...zur Antwort

Sollte während des Insolvenzverfahrens der Erbfall eintreten, kann Dein Mann das Erbe per notarieller Erklärung binnen 6 Wochen ausschlagen.
Der BGH hat das Recht auf Ausschlagung während der Insolvenz ausdrücklich befürwortet. Nach der Ausschlagung fällt das Erbe an die Erben des zweiten Rangs.

...zur Antwort

Die Frage ist, ob ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zustande kam.
Habt ihr Euch über den kaufgegenstand und Kaufpreis geeinigt, also hast Du ihm gesagt, dass Du den Gegenstand kaufst oder hast Du ihm nur gesagt, dass Du Interesse hast?

...zur Antwort

Das Verfahren sieht folgendermaßen aus:

Der Gläubiger wird einen Mahnbescheid beantragen, welcher Dir postalisch zugesandt wird. Sollte die Adresse nicht mehr stimmen, wird dieser öffentlich ausgeschrieben.
Wenn Du Dich daraufhin nicht meldest, wird aus dem Mahnbescheid auf Antrag des Gläubigers ein Pfändungsbescheid, der Dir wiederum zugestellt wird, notfalls durch öffentlichen Aushang.
Wenn Du auch da nicht drauf reagierst, kann der Gläubiger einen Gerichtsvollzieher mit einer Pfändung beauftragen. Da dieser Dich aber nicht antrifft, wird eine Pfändung fruchtlos. Der Gläubiger kann nun widerum beantragen, dass Du eine eidestattliche Versicherung abgibst. Falls Du das nicht machst, weil Du ja nicht anzutreffen bist, kann gegen Dich ein internationaler Haftbefehl ausgestellt werden, der dann vollstreckt wird, sobald Du Dich wieder in Deutschland aufhältst.

...zur Antwort

Als Branche für eine Schule könntest Du "Bildungsinstitut" verwenden.

...zur Antwort

Deiner Beschreibung nach war es Eine der früheren Uniformen der Waffen-SS.

Die Dienstgrade siehst Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel\_der\_Dienstgrade\_und\_Rangabzeichen\_der\_Waffen-SS

...zur Antwort

Den Auslandskrankenschutz musst Du beantragen!

...zur Antwort

Troll, ik hör Dir trapsen....

...zur Antwort