Hallo, der erste Weg wäre diorekt zum Kinderarzt und der steckt die medizinischen Möglichkeiten ab und rät auch vielleicht zu einer Kur. Wobei ich denke, dass diese wahrscheinlich eher ambulant als stationär ablaufen würde. Aber zum Ablauf: der Arzt kann die einen Kurantrag vermitteln, den ihr am besten gemeinsam ausfüllt. Solte es doch eine stationäre Kur werden kann der Arzt hier schon empfehleungen für einen gewünschten Kurort aussprechen. Der Antrag geht dann zur Krankenkasse, die prüfen das und ihr bekommt eine Antwort. Ist dies eine Genehmigung ist es toll, ist es eine Ablehnung geht ihr in den Widerspruch. Wenn du noch mehr ur Kur und dem Antrag usw wissen willst, dann schaue doch mal hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Hallo, dem Jobcenter musst du einfach nur mitteilen, dass du dich im Zeitraum X auf Kur befindest. Da sollte ein Anruf genügen und das wird vermerkt. Notiere dir aber sicherheitshalber auch Datum, Uhrzeit und Name des Mitarbeiters, mit dem du gesprochen hast. Nur falls dort intern was verloren geht hast du immernoch deinen Nachweis Zur Zuzahlung: Im Regelfall sind 10 Euro pro Tag fällig, die direkt an die Einrichtung gezalht wird. Bei Geringverdienern wird der Zuzahlungssatz anders berechnet. Hier werden Zuzahlung nur bis zu ihrer individuellen Belastungsgrenze gezahlt und diese liegt maximal bei 2 Prozent der jährlichen Familienbruttoeinnahmen. Wenn du mehr zur Kur wissen willst, gerade wenns um Therapien oder ums Koffer packen geht, dann schau doch mal hier nach: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Wenn du auf Kur bist, dann bist du auch krankgeschrieben und fehlst nicht unentschuldigt. Von daher kann dich erstmal keiner zum sitzen bleiben zwingen. Ausserdem dauert eine Kur in der Regel nicht mehr als 6 Wochen und die lassen sich mit normalen Mitteln während der Schulzeit auch nachholen. Oder du machst während der Kur etwas für die Schule und lässt dich von deinen Mitschüler auf dem laufenden halten, was ihr gerade so macht. Oder aber, wenn die Kur 6 Wochen oder kürzer ist, kannst du sie auch in die Sommerferein legen, dann verpasst du gar nichts von der Schule. Am besten du sprichst erstmal mit deinem Arzt und ihr füllt zusammen den Antrag auf eine Kur aus. Alles andere kann man danach mit der Krankenkasse regeln. Nen paar Tipps zum Kurantrag und jede Menge weitere Infos zum Thema Kur findest du übrigens auch hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Wenn du eine Kur beantragen willst, dann wende dich bitte an deinen Arzt. Er erstellt ein medizinisches Gutachten, das dann bei der Krankenkasse, zusammen mit dem Antrag auf eine Kur, abgegeben wird. Falls du dir mal einen Überblick verschaffen wilst, was es so für Kurformen und Kurorte gibt, dann schau doch mal hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

So genau kann man das nicht sagen. Das kommt darauf an, wann und wieviele freie Plätze die Kurkliniken haben. Wenn es dann aber los geht, dann schau doch aber vorher mal hier rein: www.die-neue-kur.de. Da findest du einige nette Tipps rundum die Kur, vom Koffer packen bis zu den einzelnen Therapien.

...zur Antwort

Falls du zu den Geringverdienern zählst zahlt man nicht die vollen 10 Euro pro Tag bei einer Kur sondern nur einen für dich möglichen, individuell berechneten Satz. Dieser liegt bei 2 % der jährlichen Familien-Bruttoeinnahmen. Schau mal hier: http://www.die-neue-kur.de/kur-gesundheitsurlaub/kur-antrag.html und da findest du es links unten.

...zur Antwort

Eine Kur ist eine medzinische Maßnahme, dieren Notwendigkeit von einem Arzt begründet werden muss. Wer denkt, er bräuchte mal eine Auszeit und würde daher gerne mal auf Kassenkosten ein paar Tage an der Ostsee verbringen wird hier wohl nicht weit kommen. Daher: Der erste Weg ist zum Arzt. Der wird entscheiden, ob eine Kur mit dauerhaften Aufenthalt in einem Kurort notwendig ist oder ob man die medizinischen Leistungen auch ambulant durchführen kann. Das ist nämlich die für die Krankenkassen günstigere Variante. Grundsätzlich hast du aber alle 4 Jahre Anrecht auf eine Kur an der du dich mit 10 Euro pro Tag selbst beteiligen musst. Für Geringverdiener ist es allerdings weniger, das wird dann individuell berechnet. Mit deinem Arzt zusammen füllst du dann am besten den Antrag aus und ihr wartet ab was die Kasse sagt. Lehnt sie ab kannst du dir die Kur immernoch selbst finanzieren oder du gehst in den Widerspruch. Auf der Seite gibts noch ne ganze Menge weitere Tipps zur Kur: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Hallo!

Zuerst einmal hast du ein Anrecht auf eine Kur und dass deine Krankenkasse sagt, sie zahlen grundsätzlich keine Kuren möchte ich nicht glauben. Aber egal. Hin zur Antwort. Jeder hat ein alle 4 Jahre Anrecht auf eine Kur, an der man sich mit 10 Euro pro Tag selber beteiligen muss. Bei Geringverdienern ist es weniger, das wird individuell berechnet. Der Weg ist in der Regel, dass man sich an einen Arzt wendet und mit ihm zusammen den Antrag auf eine Kur stellt. Er muss nämlich die medizinische notwendigkeit begründen. Dann geht das zur Krankenkasse, diese prüfen das und lehnen ab oder stimmen zu. Lehen sie ab gehts eben in den widerspruch, die Kur ist ja aus medizinischer Sicht notwendig. Das mal ganz allgemein. Wenn du noch mehr wissen willst dann schau doch mal hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Die Zuzahlung beträgt in der Regel 10 Euro am Tag. Geringverdiener zahlen weniger, hier ist aber aber von Fall zu Fall unterschiedlich, da der Satz hier 2 Prozent des Familienbruttoeinkommens entspricht. Mehr Infos findest du ganz überschaubar hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Urlaub musst du dir für eine Kur nicht nehmen. Das ist eine medizinische Maßnahme, bei der du vom Arbeitgeber freigestellt wirst und vom Arzt ein Attest bekommst. Auch dein Arbitsentgelt wird fortgezahlt. Also auch keine Privatsache. Schau doch mal hier: http://www.die-neue-kur.de/kur-gesundheitsurlaub/kur-antrag.html

...zur Antwort

Grundsätzlich hast du alle 4 Jahre Anspruch auf eine Kur. Jedoch muss diese auch medizinisch notwendig sein und ein Arzt muss deine Leiden bestätigen können. Darauf folgt ein Attest und der Kurantrag, den du im besten Fall mit deinem Arzt zusammen machst und dann bei der Krankenkasse einreichst. Allerdings ist die andere Seite natürlich der neue Job. Hier würde ich mir genau überlegen, ob man das tatsächlich aufs Spiel setzt. Dein Arbeitgeber muss dich freistellen und das Geld weiter zahlen. Begeistert wird er aber davon nicht sein und in der Probezeit darf er dich innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen kündigen. Das sollte man sich genau durchdenken. Falls du doch ein Kur machen willst lege ich dir diese Website ans Herz, da findest du alles zu geeignete Kurformen, Orte und so allgemeine Tipps: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Du kannst da schon in den Widerspruch gehen, da du ja alle 4 Jahre einen Anspruch auf eine Kur hast. Kur heißt aber nicht immer 6 Wochen Sylt, sondern kann auch, je nach Fall, eine regelmäßige ambulante Behandlung in deiner Nähe sein. Das ist dann auch eine Kur, die von der Kasse gefördert wird und du nur einen kleinen Teil dazu zahlst. Eine Kur ist schließlich eine medizinische Maßnahme zur Prävention oder Rehabilitation, kein Urlaub weit weg von zuhause. Belies dich doch mal hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Grundlegend hast du alle 4 Jahre Anspruch auf eine Kur. Schwerkranke sogar alle 3 Jahre. diese muss jedoch medizinisch gerechtfertigt sein und ein Arzt muss dir diese verschreiben. Dabei kann man aber nicht pauschal sagen, dass es 100 prozentig klappt, da Krankenkassen diese oft erstmal ablehnen. Dann heißt es aber hart bleiben, in Widerspruch gehen und es weiter versuchen. Wenn du eine Kur bekommst liegt die tägliche Zuzahlung bei 10 Euro. Für Geringverdiener ist es weniger. Ne ganze Menge mehr Infos zum beantragen, Kurformen und Kurorten findest du zum Beispiel hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Antwort auf alle deine Fragen findest du hier im Überblick: http://www.die-neue-kur.de/kur-gesundheitsurlaub-tipps.html

...zur Antwort

Hallo, bei deinen asthmatischen Beschwerden ist eine Kur an der See genau das richitge. Die saubere Meeresluft tut dabei sehr gut. Mit der Zuzahlung verhält es sich so, dass für jeden Kurtag 10 Euro aus eigener Tasche geleistet werden müssen. Den Antrag musst du dann bei deinem Hausarzt stellen. Und ihr könnt euch ja schonmal den ein oder anderen Kurort anschauen, dann kann dein Arzt eine Empfehlung aussprechen und du kommst so eher an den deiner Wahl. Guck doch mal auf diese Seite, da steht noch eine ganze Menge mehr zur Beantragung und den Zuzahlungen und so weiter: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Hallo, die normale Zuzahlung beläuft sich auf 10 Euro pro Tag - insofern hast du schonmal recht. Für Geringverdiener gibt es allerdings Abstufungen. Sie brauchen pro Kalenderjahr nur Zuzahlungen bis zu Ihrer individuellen Belastungsgrenze zu leisten, und die liegt bei 2 % der jährlichen Familien-Bruttoeinnahmen. Bei schwerwiegend chronisch Kranken ist der Grenzwert sogar nur 1 %. Wenn Sie diese Belastungsgrenze erreicht haben, können Sie die Befreiung von weiteren Zuzahlungen beantragen. Schauen Sie doch malhier, da gibts noch jede Menge weitere Tipps zur Beantragung einer Kur etc. www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Für eine Kur auf Rezept brauchen Sie keinen Urlaub nehmen – Sie bekommen ein ärztliches Attest, damit die Entgeltfortzahlung gewährt wird. noch mehr Infos zum Thema Kur finden Sie übrigens hier: www.die-neue-kur.de

...zur Antwort

Rauchen darfst du ab 16. Dann kann er dir gesetzlich nicht viel. Doch das weiß er eigentlich. Da stellt sich mir eher die Frage, ob du noch unter 16 bist und, warum du deiner Meinung nach nicht schulpflichtig bist. Das bist du mit unter 16 auf jeden Fall.

...zur Antwort