Den „richtigen Zeitpunkt“ für den ersten Kuss gibt es nicht – das ist bei jedem unterschiedlich. Manche erleben ihn mit 13, andere erst mit 16 oder noch später. Wichtig ist nicht, wie alt du bist oder ob andere schon soweit sind, sondern ob du dich wirklich bereit fühlst und es mit einer Person passiert, die dir wichtig ist. 💕

Also kein Stress: Der erste Kuss ist etwas Schönes, wenn er von allein kommt – und nicht, weil man das Gefühl hat, „jetzt muss es sein“.

...zur Antwort

Ich finde den Gedanken sehr schön. 💜 Ob du es erwähnen solltest, hängt davon ab, wie deine Tochter mit dem Verlust umgeht. Manche fühlen sich dadurch geborgen, weil sie spüren, dass der Papa im Herzen mitfeiert – andere werden dadurch eher traurig. Vielleicht kannst du es sanft formulieren wie: „Ich bin sicher, dein Vater wäre heute unglaublich stolz auf dich.“ Das klingt liebevoll, ohne Wunden aufzureißen.

...zur Antwort

Ich hatte genau das selbe vor 2 Wochen😭

• Ruhig hinlegen – am besten mit einem Kissen unter dem Nacken. • Wärme anwenden – Wärmflasche, Heizkissen oder warmes Handtuch für 10–15 Minuten auflegen. • Sanfte Bewegungen – Kopf vorsichtig leicht nach vorne, hinten oder zur Seite neigen, keine ruckartigen Bewegungen. • Leicht massieren – Nackenmuskeln sanft von oben nach unten massieren, wenn möglich. • Schmerzmittel bei Bedarf – z. B. Ibuprofen oder Paracetamol nach Packungsbeilage.

Mit diesen Maßnahmen solltest du die Spannung langsam lindern können.

Habe diese Sachen gemacht und jetzt geht es mir wieder viel besser😃

Hoffe es hilft🤗

Und Gute Besserung 🫂

...zur Antwort

Wenn dein Handball nach Harz und Wasser eine klebrige Schicht bekommen hat, gibt es ein paar Haushaltsmethoden, um ihn wieder sauber zu bekommen:

• Alkohol/Spiritus: Ein Tuch mit etwas Isopropylalkohol oder Brennspiritus befeuchten und die klebrige Schicht sanft abreiben. Danach den Ball mit feuchtem Tuch abwischen.

• Zahnpasta: Normale weiße Zahnpasta auf ein feuchtes Tuch geben, kreisend über die klebrigen Stellen reiben und anschließend abwischen.

• Öl (sparsam): Ein kleiner Tropfen Sonnenblumen- oder Olivenöl kann hartnäckiges Harz lösen, danach sofort abwischen, sonst wird der Ball fettig.

💡 Tipps:

• Kein heißes Wasser oder Seife verwenden, das verschmiert das Harz nur.

• Nach der Reinigung den Ball trocknen lassen und bei Bedarf leicht aufrauen, damit der Griff wieder besser wird.

Mit diesen Methoden solltest du deinen Ball schnell wieder griffig bekommen.

Hoffe es hilft

...zur Antwort
Was ist besser Tampon oder Binde oder Tasse

Du musst alles mal ausprobieren. Dann kannst du entscheiden was am praktischten und angenehmsten für dich ist.

Welche Größe Tampon sind gut mit 15 Jahre und Jungfrau

Das kommt drauf an wie fest du deine Periode hast. Auf der Packung von Ob's stehen die Größen drauf.

Was nehmen ihr alles genau bei der Periode

Ich benutze Binden, da ich eine Allergie hab. Ich vertrag Tampons nicht.

...zur Antwort

Flick Flack zu lernen braucht Zeit, das ist völlig normal!

Am besten übst du zuerst Handstand, Brücke nach hinten und Rückwärtsrolle auf der Matte, um dich an die Bewegung zu gewöhnen. Danach kannst du den Flick Flack Schritt für Schritt üben – zum Beispiel über eine niedrige Erhöhung oder mit Helfer. Zieh die Beine erst einzeln nach und steigere dich langsam. Wer die Möglichkeit hat, kann auch im Wasser üben, das hilft sehr, die Angst abzubauen.

Ruhig atmen, auf die Bewegung konzentrieren und die Angst nicht erzwingen. Manche schaffen den Flick Flack in Wochen, andere in Monaten – völlig normal. Regelmäßiges Üben ist wichtiger als zu viel auf einmal.

Wenn ich dir ein Video schicken soll schreib mich eif an

...zur Antwort
Meine Mama tut mir leid?

Hey, ich habe einen sehr guten Draht zu meiner Mama, das war schon immer so. Sie war und ist mir immer eine gute Mama. So gut, dass ich mich manchmal frage wie ich das überhaupt verdient habe. Der Rest meiner Familie (Tante, Onkel, &&&) kann manchmal kalt, gemein und ignorant sein. Natürlich nicht immer. Alles in allem sind sie gute Menschen und sie sind meine Familie, aber ich würde sagen, dass meine Mama von ihren Geschwistern die hilfsbereiteste ist. Sie macht viel für meine Oma, was ihre Geschwister nicht tun. Allgemein für die ganze Familie ist sie immer eine Stütze. Sie macht die besten Geschenke, kümmert sich um eine meiner Cousinen so, als wäre es ihre eigene Tochter und versucht immer für alle da zu sein, wenn es Probleme gibt. Meine Mama ist alleinerziehend, ist als ich noch jünger war den ganzen Tag arbeiten gegangen und hat dann zuhause für mich gekocht. Sie hat sich immer angestrengt damit es mir an nichts fehlt. Heute bin ich natürlich Älter und kann ihr viele Dinge abnehmen und unterstütze sie auch finanziell. Wir hatten eigentlich immer alles und dafür hat sie sich immer reingehängt in ihre Arbeit. Manchmal tut sie mir jedoch leid und ich weiß gar nicht wie ich mit diesem Gefühl umgehen soll. Ich weiß, dass sie mein Mitleid gar nicht braucht, aber ich denke mir manchmal wie unfair es ist, dass sich meine Mutter immer doppelt und dreifach im Leben anstrengen musste und das zum Teil nur, weil sie damals die falsche Partnerwahl getroffen hat. Einer ihrer Geschwister ist überaus Wohlhabend und ich komme oft nicht umhin sie mit einander zu vergleichen. Das hätte sie sein sollen. Sie hätte im Leben alles bekommen sollen was sie möchte. Geld damit sie sich keine Sorgen machen muss. Das hätte ihr zustehen sollen, weil sie so unglaublich stark ist und nie aufgegeben hat, aber stattdessen musste sie sich fast bis zum Burn Out abrackern und das schlimmste ist, ihre Geschwister haben sie nie finanziell unterstützt. Ich weiß nicht wie ich mit dieser Denkweise umgehen soll. Habt ihr Tipps oder vielleicht ähnliches erlebt?

...zum Beitrag

Heyyy

Ich kenne das Gefühl total. Es ist normal, dass man Mitgefühl für seine Mama hat, besonders wenn sie so viel geleistet hat. Statt traurig zu sein, zeig ihr lieber, wie sehr du sie schätzt – im Alltag, finanziell oder einfach durch Zeit miteinander. Vergleiche sie nicht mit anderen, sie ist ein richtig starkes Vorbild.

Vllt hilft dir das ja

...zur Antwort

Klar, alte Tischtennisbeläge kann man noch ein bisschen aufpeppen. Einfach mal mit lauwarmem Wasser oder speziellem Belag-Reiniger abwischen, Schmutz vorsichtig mit Schwamm oder Belag-Radierer entfernen und ggf. ein Pflege-Spray drauf – macht die Oberfläche wieder etwas klebriger. Wichtig: Schwamm prüfen, ist der schon hart oder rissig, bringt’s kaum was. Danach abdecken und nicht in die Sonne legen, dann hält der Belag länger.

Hoffe es hilft

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel los ist. Wenn wenig los ist, kannst du easy direkt am Stadion oder beim Bambados/Volkspark parken, da bist du sofort drin. Wenn richtig viel los ist, sind die Plätze da schnell voll und man steht ewig beim Rausfahren – dann lieber Park+Ride (z. B. Heinrichsdamm oder Kronacher Straße) und mit dem Bus oder zu Fuß weiter, ist deutlich entspannter.

Hoffe es hilft

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf die Freundschaft drauf an.

Es können sich die Wege natürlich auch mal trennen, aber vielleicht trifft man sich dann auch wieder.

Man kann natürlich auch Kontakt halten, indem man öfter auch mal ein Klassenfest macht.

Also wenn man die Freundschaft gut pflegt, dann kann sie auch ein ganzes Leben lang halten

...zur Antwort

Also wir laufen nur, wenn wir auf dem Sportplatz sind.

Wir laufen dann ca. 5 Runden auf der Tartanbahn.

Wir haben dann auch noch so Laufrunden und da müssen wir entweder 30 min am Stück laufen oder in einer bestimmten Zeit (weiß nd mehr genau, aber glaub 6:30 Minuten) 6 Runden laufen.

bzw. bin w13🤗

...zur Antwort

Für Beide

Vielleicht für deine Freundin einen Tag/Abend Babysitten, dann hat sie frei.

Für das Kind vllt einen Teddybär, Mütze, Socken oder ein Fotostoffbuch, in dem man die Bilder selber reinlegen kann.

Sowas haben wir auch

...zur Antwort