Mittel der Wahl:
http://www.eddh.de/info/landeinfo-ergebnisb.php?ueicao=LI35
Hier findest du auch Plätze in der Umgebung.Ob du jetzt mit einer PA32 auf der RWY klar kommst, musst du wissen. Laut EDDH Information sind es 830m Gras.
Mittel der Wahl:
http://www.eddh.de/info/landeinfo-ergebnisb.php?ueicao=LI35
Hier findest du auch Plätze in der Umgebung.Ob du jetzt mit einer PA32 auf der RWY klar kommst, musst du wissen. Laut EDDH Information sind es 830m Gras.
Tolles Vorhaben! Es macht riesig viel Spass fliegen zu lernen.Als erstes kümmer' dich um einen "Ausbildungsplatz" wo du deine Lizenz machen kannst; das kann ein Luftsportverein oder eine kommerzielle Flugschule sein. Dort können dir die Leute auch alles erklären was du als Flugschüler benötigst.Und sooooooo teuer ist das jetzt auch nicht.Mehr Info's? Kuck mal hier: http://www.PPL-A.info
:-)Viel Spass beim Fliegen!
In der Tat sind bei der Gründung einer Airline eine Menge von Vorgaben zu erfüllen - aber wo ein Wille da auch ein Weg...Es gibt Consultants die sich auf die Luftfahrtbranche spezialisiert haben. Diese beraten Dich gerne (gegen Geld). Mit einer "normalen" Airline wirst du zur Zeit wenig Erfolg haben. Da musst du dich schon in eine Nische drücke. Ich sehe aber, dass da schon ein paar Ideen bei dir vorhanden sind.Gleich die EASA, JAR-OPS oder das LBA als No-Go Kriterien zu nennen finde ich wenig hilfreich.Du benötigst noch vor dem ganzen Personal-Stamm oder gar einer Webseite (!) als erstes einen Überblick welche Auflagen du erfüllen musst. Ein ICAO oder IATA Code kommt dann bei Gelegenheit :-)
Wenn es aber soooooooo unmöglich ist (EASA, ICAO, LBA, etc), dann würden keine Airlines existieren...
Eine wirklich späte Antwort.
Kuck mal hier. Das ist eine aktuelle Aufstellung der momentan tatsächlich aufgelaufenen Kosten.
http://www.ppl-a.info/allgemein/ppl-pilotenschein-kosten-als-pdf/
Wenn du bei Lufthansa eine Ausbildung machen kannst: Glückwunsch. Ansonsten kannst du die Lizenz (ATPL) entweder modular oder integrated machen - und das bei jeder Flugschule die Verkehrspiloten ausbilden darf.
Modular ist das so:
PPL(A) (Privat Pilot Licence) 50 Stunden Überlandflug IR (Instrument Rating) Wieder Flugstunden sammeln CPL (Commercial Pilot Licence) Stunden sammeln ATPL (Airline Transportation Licence) + MCC (Multi Crew Coordination) + TR (Type Rating für Airbus oder Boeing)
Dann kannst du als Ready-Entry irgendwo anfangen.
Bei integrated ist alles von vorne schon auf den ATPL ausgerichtet.
Bei Interesse kannst du mir noch ne Mail schreiben.
Steuerberater aufsuchen. Online würde ich so etwas nicht rechnen lassen (wenn es überhaupt eine Seite gibt auf der das angeboten wird)
Selber was aufbauen. Da hst du auch die volle Kontrolle 'drüber. GUTE IDEE!
Luft ist nur der Träger des Wetters. Das eigentliche Medium, welches für das Wetter verantwortlich ist, ist Wasser - in all seinen Formen aber größtenteils Wasserdampf.
Das kommt ganz auf die Flugschule drauf an. Jede Flugschule hat andere Voraussetzungen/Einstellungstests.
Es gibt keine Vorschrift/Gesetz in dem steht, dass du Abi o.ä. haben musst. siehe LBA --> Luftfahrtbundesamt
... man MUSS nicht bei LH seinen Pilotenschein machen. Google halt mal nach Verkehrsfliegerschule oder ATPL Ausbildung.
Das ist reine Geschmackssache und rein subjektiv.
Mal den Druck kontrollieren. Er sollte bei 2bar liegen. Ist er darunter fehlt Wasser -> Nachfüllen & Entlüften. Stimmt der Druck und es gluckert immer noch --> Heizungsinstallateur holen. Ggf ist der Kessel undicht und es bilden sich immer wieder Dampfblasen.
Ja. Gibt es. Mozilla FireFox oder Opera oder Safari. Sind alles Webbrowser. Mit denen kannst du dann wieder surfen - ohne Microsoft Bugs (Bugs=Fehler)
Die Beleuchtung wird nur ausgeschaltet wenn es draußen dunkel ist. Bei Tag wird mit normalem Cabin-light gestartet und auch gelanden. Mit Leistung hat das nichts zu tun. Ein Airbus startet mit 85-95% Leistung. Je nach Beladezustand. Es ist also noch Reserve verfügbar.
Im Falle einer Notlandung kann man dann besser sehen, wo es auf welcher Seite evtl einen Entstehungsbrand gibt und somit logischerweise die Leute auf der anderen Seite Evakuiert. Bei Tage sieht man den Rauch. Bei Nacht nicht. Deshalb ist man auf die Flammenbildung angewiesen. Also: Dunkle Kabine: Sicherheit.
Es hat nichts mit den Augen zu tun. Das Evakuierungslicht ist wenn noch möglich volle Beleuchtung.
Das ist unterschiedlich.
Du kannst den Schein (Pilotenlizenz) im Verein machen = günstig oder in einer Flugschule = teuer.
Einen Pauschalpreis kann man nicht sagen. Aber kuck mal hier:
http://www.ppl-a.info/ppl-a-kosten
Der Schein / Lizenz für Cessna und Co lautet übrigens PPL-A (Privat Pilot Licence) A = Aeroplane also Flugzeug.
Gruß Quax