für alle die das jetzt erst lesen: immer sofort zum hno-arzt gehen! sollte es sich um einen hörsturz handeln, bestehen in den ersten 24 h die besten behandlungs- und heilungschancen!

...zur Antwort

bis 85 dB sind Lautstärken theoretisch für das innenohr unschädlich. ab 85 dB muss z.b. der arbeitgeber gehörschutz bereitstellen, ab 90 dB sind die mitarbeiter verpflichtet diesen auch zutragen. höhere lautstärken können sich nicht nur auf die ohren auswirken, sondern auch auf die menschlichen organe, diese können z.b. durch schallschutzanzüge geschützt werden. als faustregel gilt je lauter der Lärm ist, desto weniger Zeit reicht aus um das Ohr zu schädigen. dies betrifft aber nicht nur Lautstärken ab 85 dB sondern auch lautstärken darunter können psychische un physische schäden hervorrufen wenn man störendem lärm dauerhaft ausgesetzt ist, z.b. Konzentrationsstörungen.

...zur Antwort

Der mneschliche Gehörgang ist ungefähr 3 cm lang. Die Gehörschützer sind ungefähr 2 cm lang. Die Gefahr das man ihn so weit rein schiebt, das er ans Trommelfell kommt, ist also sehr gering. Wichtig ist, das du ihn gut zusammen drückst und mit Zug an der Ohrmuschel den Gehörgang begradigst, dabei den zusammengedrückten Oropax hineinschiebst. Das beim Aufplustern ein unangenehmer Druck entstehen kann, sollte nicht weiter gesundheitlich schlimm sein.

...zur Antwort

nee man spaß ^^ du hast hundert prozent einen tinnitus, so nennt man nunmal ohrgeräusche, scheiß auf die ärzte und geh zum hörgeräteakustiker!! der hilft dir eventuel mit einem hörgeräteähnlichem gerät. probiers ruhig aus ;-)

...zur Antwort

du hast en ZOS

...zur Antwort

Danke habs gefunden!

In der gymnasialen Oberstufe ist ein Schulwechsel nur jeweils zum Beginn eines Schulhalbjahres möglich, wenn die Schülerin oder der Schüler den Bildungsgang weiter besuchen darf und an der auf-nehmenden Schule unter Beachtung der an der Schule vorhandenen Sprachenfolge und der gewählten Kursfolge der Pflichtfächer fortsetzen kann. Über einen Schulwechsel entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter der aufnehmenden Schule.

...zur Antwort
Nein, Kinder kommen mit der Sexualität der Eltern besser klar, als man glaubt

Ist einfach so!

...zur Antwort
Ab und zu mal was
...zur Antwort

Is ja schon asozioal... sollte man sich mal Gedanken drüber machen - aber woanders!

...zur Antwort