Ich würde auch sagen, dass du welche besitzt und würde dir auch raten, sie reinzuschreiben. Es kommt bestimmt auch gut, wenn du diese erklärend aufführst, wie du es oben getan hast: also Powerpoint, Excel, HTML... was du halt so kannst ;)

Viel Erfolg beim Bewerben

...zur Antwort

Hallo!

Nein, das glaube ich nicht ;)

Ich würde dir empfehlen, mit deinen Eltern offen und konstruktiv zu sprechen. Sicherlich werden deine Eltern es verstehen, dass du gerne deine Privatsphäre möchtest und akzeptieren, vorher anzuklopfen - vorausgesetzt, du trägst ihnen das Ganze nicht im Streit und mit Geschrei vor. Verständlich ist natürlich auch, dass es deine Mutter irgendwo aufregt, dass dein Zimmer "wie Sau" aussieht und auch, dass dich das wiederum aufregt - war bei mir damals nicht anders. Mein Tipp: Such das Gespräch mit deinen Eltern und biete Ihnen einen Deal an: Anklopfen, Privatsphäre und eigene Ordnung achten - dafür versprichst du, auch wirklich Ordnung zu halten und z.B. mindestens einmal die Woche zu saugen/selbstständig die Fenster zu putzen.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Geht es mit Abbrechen nicht nochmal auf? Ging bei mir zumindest noch mal ne ganze Zeit.

Ansonsten_ neue Testversion herunterladen ;)

...zur Antwort

Ich habe diesselbe Erfahrung gemacht, scheint wohl also zu stimmen. Die Bankberaterin hat mir das damit begründet, dass die Volks- & Raiffeisenbanken alle selbstständig sind.

Ich würde dir empfehlen, oBanking zu beantragen, so gerätst du nicht in die Situation, eine dringende Überweisung nicht ausführen zu können.

...zur Antwort

Grundsätzlich ja, du musst die Präsentation nur unter dem richtigen Format abspeichern *.ppp! Bei mir hat es funktioniert, habe die Präsentation aber sicherheitshalber vorher an einen Freund geschickt und ihn gebeten, die sich auf seinem Rechner (mit Microsoft PP drauf) mal anzugucken. Das würde ich dir auch raten, kann ja einen peinlichen Moment ersparen :)

Außerdem würde ich mal nach einem kostenlosen Testprogramm gucken, also dass du dir Powerpoint für 20 Tage runterladen kannst - als Testversion

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke, dass dies grundsätzlich möglich ist- aber vllt eher als Zitat bzw. im Anhang / Fußnote. Wirkt vielleicht ansonsten etwas seltsam, wenn du "so mir nichts dir nichts" die Sprache schreibst?

Gibt es die Möglichkeit, mit dem Prof bei dem du schreibst, zu sprechen?

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Besuch bei der Vertrauenslehrer(in)? Gibt es soweit ich weiß in jeder Schule...

...zur Antwort

Hallo!

Ich denke zunächst, dass es relativ schwierig ist, in dieses "Business" hereinzukommen und du dir im Klaren darüber sein solltest, dafür höchstwahrscheinlich Geld bezahlen musst - ähnlich wie bei geschriebenen Büchern, die nur selten von Verlagen genommen werden (hier gibt es ja dann auch Verlage, wo man sein Buch gg. Geld drucken lassen kann).

Zunächst kann ich dir eine kleine, jedoch sehr ambitionierte Firma empfehlen: www.gandayo.de Einfach mal prüfen, ob das evtl was für dich wäre.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, für eine Schulbescheinigung gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, den du angebeben musst. Die Sekretärinnen da machen das gefühlte 100 mal am Tag. Weitere Gründe für die man eine Schulbescheinigung braucht: - Kindergeld - Beförderungsanträge (also wenn man mit der Bahn zur Schule kommt oder so)

Aber wie gesagt, einen Grund brauchst du nicht zu nennen ;)

...zur Antwort

Wie wäre es denn z.B. mit Center Parks, mit Gruppenrabatt und etc. schon finanzierbar - Bungalows= Selbstversorgung. In Deutschland gibt es meines Wissens nach 3 Stück, ich war zuletzt in dem Bispinger Heide. Dort kann man auch in der Umgebung einiges unternehmen, z.B. verschiedene Mueseen, Heidepark Soltau, Gedenkstätte Bergen-Belsen und Hamburg in 40 km Entfernung.

...zur Antwort

Spontan würde ich dir raten, im Sekretariat deiner Schule anzurufen. Die können dir soweit ich weiß ein Abizeugnis ausstellen. Bei uns jedoch geht dies nur 1-2 Jahre nach Abitur. Einfach mal probieren:) Viel Glück

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube, du verwechselst hier zwei Sachen miteinander, die aber dooferweise diesselbe Abkürzung haben.

  1. BAB= Betriebsabrechnunsgsbogen Das ist ein Instrument in der Kosten-& Leistungsrechnung in einem Unternehmen (Bereich Rechnungswesen/Controlling). Mit einem Betriebsabrechnungsbogen werden grob gesagt Kosten auf verschiedenen Kostenstellen verteilt.

Und dann gibt es noch:

  1. BAB=Berufsausbildungsbeihilfe Hierbei handelt es sich um ein Sozialgeld das von der Agentur für Arbeit gezahlt wird. Es richtet sich an Leute in einer Ausbildung, die durch dieses Geld finanzielle Hilfe erhalten. Dies errechnet sich hinsichtlich verschiedener Kriterien, z.B. ob du eine eigene Wohnung hast, wie hoch deine Fahrkosten sind etc.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG

...zur Antwort

Hierzu fällt mir ganz spontan die Szene mit dem Paar im Auto ein, wo die Frau fährt und der Mann an ihr herumnörgelt. Ist relativ bekannt und vielleicht bist du ja bei deinen Recherchen auch schon darauf gestoßen. Vielleicht kannst du eine Art Rollenspiel in deinen Vortrag einbauen, gerade so eine Szene kann ja für viel Erheiterung sorgen ;)

Vielleicht kannst du in einem Dialog die 4 Seiten einer Nachricht auch durch 4 deiner Mitschüler darstellen lassen. Ihn könntest durch große, gebastelte Sprechblasen Hilfestellung geben und so einzelne Mitschüler spontan in deinen Vortrag miteinbeziehen.

...zur Antwort

Hallo,

bei uns in Hessen (rmv) gibt es auch einen Antrag, der vom Ausbildungsbetrieb ausgefüllt werden muss. In deinem zuständigen Verkersverbund benötigst du anscheinend noch das OK der Berufsschule. Für den RMV kann ich davon sprechen, dass es sich hier nur um einen Stempel+Unterschrift handelt, ich kann mir gut vorstellen, dass es in deinem Fall ähnlich ist. Also einfach kurz hingehen, machen lassen und gleich dann beantragen.

Ich würde dir raten, in dieser Zeit zunächst eine Wochenkarte zu nehmen(auch wenn es teurer ist) oder in deiner Berufsschule mal anzurufen (oft ist das Büro der Sekretärinnen in den Ferien z.T. besetzt).

...zur Antwort

Oder ein Gutschein aus einem Bastelladen. Bei uns gibt es solche Kreativläden, in dem man Schreibkram,Dekoartikel, aber auch viel zum selbst basteln findet (Stoffe, besondere Farben, Leinwände, etc etc)

LG

...zur Antwort

Hallo!

Spontan würde mir bei dem Budget eine Art "Schöner-Abend-Package" einfallen, d.h. du nimmst einen schönen Karton und füllst ihn mit einer DVD (da kannst du dann ja auf seinen pers. Geschmack eingehen, vllt gibt es ja einen Film, den er/ihr schon lange mal gucken wolltet), hierzu noch eine Tüte Chips/Popcorn und diverse Kleinigkeiten. Dazu noch eine schöne Karte mit nettem/erklärendem Text und fertig ist der Lack ;) Ist vielleicht nicht die kreativste Idee, jedoch da er ja heute schon Geburtstag hat, eine Lösung, die sich noch schnell realisieren lässt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort