Ja, da durch die Wärme der reaktion Energie hinzugeführt wird und somit wenig zusätzliche Energie (Aktivierungsenergie) benötigt wird, um die Reaktion zu starten
7/7= 100/100 2/7=28/100 100-28= 72 -> 72%
So würde ich das machen. Bin aber nicht ganz sicher, ob das so richtig ist;)
Oh sorry, eigentlich wollte ich die hier kaufen: http://www.amazon.de/gp/product/B00LDSP1LQ?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=AB1QBX9P28RR6
Ok danke, das mit dem Draht probier ich gleich mal aus:) Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Hey, das hört sich ja schlimm an. Du tust mir echt leid.
Kannst du nicht nochmal mit den Psychologen aus der Psychiatrie sprechen? Ich bin sicher, dass sie dir zuhören werden und vielleicht versuchen werden, deine Mutter skeptischer zu betrachten. Gibt es denn keine Möglichkeit, dich weiter von deinem ambulanten Psychologen betreuen zu lassen?
Außerdem hast du denn keinen, dem du dich anvertrauen kannst? Irgendjemand aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis? Vielleicht deine Brüder?
Und versuche, auch wenn du vielleicht Angst davor hast, mit deiner Mutter zu sprechen. Sag ihr, wie du dich fühlst und was du von ihr denkst.
Du schaffst das bestimmt! Glaub einfach an dich!;)
PS: Nein, ich glaube nicht das du krank im Kopf bist. Deine Reaktionen sind völlig normal und ich glaube, den meisten würde es genauso gehen.
Handy: wird schwierig, vielleicht gute Noten, Abendessen machen, Tisch decken,...
Boxen: Erkläre ihr doch, dass du dich viel besser verteidigen könntest, wenn du boxen würdest und dich jemand irgendwie angreifen, ins Auto ziehen etc. will.
Viel Glück ;-)
Ih glaube, dass ist korrekt. Hätte ich auch so gemacht ;-)
http://www.rebuy.de/
Wenn die T-Shirts flattern, stören sie nur und außerdem erschrecken sich viele Pferde vor, sich unkontrolliert bewegenden Dingen.
Hey, du schaffst das schon. Es ist besser die Klasse noch einmal zu wiederholen, als später mit einer schlechten Mathenote darzustehen und deshalb nirgendwo angenommen zu werden, oder wenigstens nicht in deinem Traumberuf. Da du eh keine andere Wahl hast, als die Klasse zu wiederholen, würde ich in den Ferien noch mal den wichtigsten Stoff der letzten Klasse wiederholen, damit du in deiner neuen Klasse wieder mitkommst und nicht viel mehr als andere lernen musst. Vielleicht wäre es auch angebracht, Nachhilfeunterricht zu nehmen, auch wenn sich das erstmal blöd anhört.
Kennst du denn jemanden in deiner neuen Klasse/Schule? Wenn ja, könntest du dich mit dem ja einmal die Woche treffen und den Stoff der letzten Woche wiederholen. Wenn nicht, musst du dass erstmal alleine machen, aber du wirst sicher bald neue Freunde finden, die dir helfen.
Viel Glück und Kopf hoch, wird schon nicht so schlimm werden ;-)
Das ist bei vielen Katzen normal, besonders bei Katern. Wenn du dir aber Sorgen machst, oder er in ein paar Tage immer noch nicht da ist, würde ich Zettel aufhängen und in benachbarten Tierheimen anrufen.
Wenn du in selbst suchst und ihn rufst, würde ich aufpassen, dass keine Straße in der Nähe ist. Denn Katzen haben ein gutes Gehör und er würde dich auch aus weiterer Enternung hören und es könnte passieren, dass er einfach blindlings zu dir laufen will und dabei von einem Auto erfasst wird. ( Ist unserem Kater passiert, er war danach leider tot )-: )
Viel Glück bei deiner Suche und mach dir nicht zu viele Sorgen, auch wenn das vielleicht schwer ist :-)
Unsere Katze ist Fremden gegenüber auch sehr scheu und es hat lange gedauert, bis wir ihr Vertrauen gewinnen konnten. Unsere Katze hatte sich, nachdem ihre Vorbesitzerin sie bei uns abgesetzt hat, auf das Kellerregal verkrochen und sich standhaft geweigert dort rauszukommen. Wir haben sie dort gefüttert etc., konnten aber nie mehr als ihre Augen sehen. Wir sind jeden Tag zu ihr gegeangen und haben mit ihr geredet, aber alles aus einiger Entfernung. Und siehe da: Nach ein paar Wochen sahen wir sie plötzlich oben in der Küche, wie sich sich über das Fressen der Kleinen hermachte:-)
Also gib nicht so schnell auf, rede ihr gut zu und bleibe anfangs ein bisschen auf Entfernug. Jeden Tag ein Stükchen näher. Ich würde nicht direkt mit Spielzeug anfangen, denn wenn sie sich nicht von dir anfassen lässt, wird sich höchstwahrscheinlich auch nicht mit dir spielen, sondern her Angst vor einem, sich zu schnell bewegendem Spielzeug bekommen.
Wichtig: Verliere auf keinen Fall die Geduld und gib nicht auf, auch wenn es nicht auf Anhieb funktioniert!!!
Viel Glück :-)
bei uns ist das so, wenn man die Bücher nicht zurück gibt, bekommt man erst einmal nur eine Kopie des Zeugnisses. Erst nach Neuerstattung des Buches, bekommt man das Original.
Also du kannst dich nicht darauf verlassen, dass sie im Park bleibt. Ich fürchte, früher oder später entdeckt sie doch die Straße. Aber du kannst dich ja mal in einem Tierheim bei euch in der Nähe erkundigen, oft gibt es katzen, die schlechte Erfahrungen mit Straßen gemacht haben und sie deshalb meiden.
Unsere Katze wurde bei ihrer früheren Besitzerin vom Auto angefahren, hat nur knapp überlebt :-( . Sie meidet von sich aus die Straße und ist in den zwei Jahren, die wir sie jetzt haben, noch nie freiwillig wo anders gewesen, als im Garten, im Nachbargarten und im Haus.
Es gibt auch Katzen, die wollen gar nicht raus und haben dort nur Angst. So eine Katze solltest du aber nur halten, wenn ihr genug Platz habt und sie am besten Gesellschaft von anderen Katzen hat. Außerdem musst du sie viel beschäftigen und ihr am besten verschiedene Aufgaben stellen, denn sie muss ja auch irgend etwas tuen.
Also überleg dir genau, ob es sinnvoll für dich ist, eine Katze oder am besten min. zwei zu halten.
Viel Glück ;-)
Ich denke schon, dass das funktioniert. Probiere es doch einfach aus und schicke es der Schule, sonst kannst du es ja immer noch übersetzen lassen.
Verleger
Warum gehst du nicht zum Zahnarzt?
Nirgendwo in Berlin
Vielleicht hast du dich am Anfang zu viel um ihn gekümmert und jetzt wird er schnell eifersüchtig auf deinen Mann und möchte dich für sich alleine haben. Ein anderer Kater wäre bestimmt gut, denn dann würde deiner einfach ausgeglichener werden. Ansonsten kümmere dich nicht mehr so viel alleine um ihn, sondern lass deinen Mann auch mal mit ihm spielen, schmusen etc. Dann merkt er, dass es keinen Grund gibt, sich nur an dich zu klammern.
Trotzdem nicht vernachlässigen!!! Viel Glück :-)
Ich glaube, deine Lehrerin darf das selbst entscheiden, ich finde das aber schon ein bisschen, streng, weil es ja grammatikalisch richtig ist. Rede doch mal mit deiner lehrerin, vielleicht ändert sie ja noch was.