Bist du dir sicher, dass die Aufgabe so stimmt? Man kann 4pi^2 aus der Wurzel ziehen und auch aus dem Integral, aber das integral von sqrt(r^2-h^2) ist immernoch ziemlich kompliziert.

int(sqrt(4pir^2-4pih^2)dh) = 2pi * int(sqrt(r^2-h^2)dh)

Hast du eine graphische interpretation davon? vielleicht lässt sich r durch h ausdrücken, was die aufgabe vielleicht einfacher machen würde.

...zur Antwort

Es gibt ein tolles Experiment, welches die Induktion unglaublich gut darstellt. nimmt ein Kupferrohr und einen Magneten. halte den Magneten an das Kupferrohr um zu zeigen, dass dieses nicht magnetisch ist. halte das kupferrohr senkrecht und lass den Magneten hindurchfallen. er wird stark abgebremst beim Durchfallen.

Eine kurze Erklärung findest du hier.

http://physik.uni-graz.at/forscherwerkstatt/files/2016/exp0202L.pdf

Dieser Versuch hat mich damals unglaublich fasziniert.

...zur Antwort

beschnitten oder nicht?

...zur Antwort

Ich habe mal folgendes vernommen:

Gerade in patriarchisch geprägten Länder sind junge Männer weitaus häufiger in der Lage/Situation überhaupt erst fliehen zu können. Meist sind die Männer oder Jugendliche noch kinderlos und ungebunden. Frauen hingegen werden öfters in den familiären Gefügen gebraucht. Sie sind früher verheiratet, kümmern sich um Alte und Schwache und haben oftmals selbst schon Kinder.

...zur Antwort

Absoluter Schwachsinn ist das. Das Elternhaus beeinflusst durch frühkindliche Erziehung und als Vorbilder den Weg des Kindes tausendfach stärker, als dass dies die Genetik könnte. Die genetischen Unterschiede zwischen zwei Menschen sind gar nicht so gross, trotzdem können ihre Lebensumstände Welten auseinander liegen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Ansätze. Am einfachsten ist es die Spalten erst als einzelne Vektoren zu betrachten und auf lineare Unabhängigkeit zu prüfen. Ist dies gegeben, folgt voller Spaltenrang. Analoges gilt für den Zeilenzeilenrang.

Ferner gilt bei quadratischen martizen: Spaltenrang=Zeilenrang=Rang. Daher kannst du dann auch den Gauss-Algorithmus verwenden um den Rang deiner Matrix zu berechnen (Zeilen-Stufen-Form und Anzahl Zeilen die ungleich null sind ablesen). Dann gilt: Abbildung ist bijektiv bei vollem Rang, sonst weder injektiv noch surjektiv.

...zur Antwort

Eine Funktion ordnet jedem Punkt einer Menge genau einen Punkt einer anderen Menge zu. also zu jedem x gibt's ein y. Ist diese Zuordnung durch eine quadratische Gleichung definiert (y = a*x² + b*x + c [wobei a,b,c irgendwelche konstanten Zahlen sind]), spricht man von einer quadratischen Funktion.

...zur Antwort

Generell ist das kein Grundrecht von irgendjemandem. Ausserdem ist der Ausdruck "Alpha-Mann" der eines zwölfjährigen Halbschuhs, der gar keine Dates hat.

An deiner Attraktivität kannst du stets arbeiten. Manche formen ihren Körper, manche arbeiten an Ihrem Lebenslauf, manche an Ihrer Etikette, etc. Am meisten Erfolg hat wohl der, der sich auf allen Ebenen versucht weiterentwickeln und interessant zu gestalten.

...zur Antwort

Input: Udo ist tatsächlich ein mathematischer Laie.

Du kannst ja mal die Probe aufs Exempel machen, dann siehst du gleich dass Udo's behauptung nicht stimmt:

sei x = pi und h = pi/2:

sin(pi + pi/2) - sin(pi) = sin((3/2)pi) - sin(pi) = -1 - 0 = -1 =/= sin(pi/2) = 1

also fürn sinus stimmts schonmal klar nicht.

Allgemein für lin. Gleichungen:

f(x+h) - f(x) = mx + mh + b - (mx + b) = hx =/= hx + b = f(h)

stimmt also auch nicht für die linearen im allgemeinen. (für b = 0, stimmt das allerdings schon.)

ps. mit differentialgleichungen hat das nichts zu tun, dein titel ist irreführend.

...zur Antwort
Würden Frauen einen Obdachlosen als Partner nehmen?

Ich bin der Meinung, dass Frauen absolut unlogisch denkende Wesen sind. Ein Typ kann perfekt für sie sein und ich meine wirklich perfekt aber von heute auf morgen kann sich die Gefühlslage einer Frau ändern wie eine Fahne im Wind und sie kann eine Beziehung ohne Grund hinschmeißen.

Es kommt also nicht darauf an ob man gut aussieht, viel Geld hat, sich gut um seine Freundin kümmert, romantisch ist usw. Es geht einfach nur darum die Frau in einen emotionalen Zustand zu versetzen, wo sie einen will (das könnte man auch Manipulation nennen).

Die Tatsache, dass eine Frau denkt zu wissen was sie will, es aber in Wirklichkeit nicht weiß, sondern es nur glaubt zu wissen, bekräftigt mich in meiner Theorie. Beispielsweise kann man eine Frau seinen Traumtypen beschreiben lassen (Charaktereigenschaften) z. B. nett, lieb, lustig,hilfsbereit usw. Sobald dieser Typ aber vor der Frau steht wird er in den meisten Fällen gefriendzoned, wenn er kein optischer Leckerbissen ist.

Ich bin der Überzeugung, dass ein Obdachloser ein Top-Model haben könnte, wenn er weiß wie es geht.

Was mich interessieren würde: liebe Frauen denkt mal darüber nach: Habt ihr schonmal jemanden verlassen und es später bereut dies getan zu haben? Was war der Grund dafür? Ich versuche gerade eine Trennung zu verstehen die logisch gesehen keinen Sinn ergibt. Vielleicht könnt ihr mir ja die Augen etwas öffnen.

Wieso verlässt man einen Typen mit dem alles super läuft? (vllt ist auch nicht alles super gelaufen aus Sicht der Frau aber wenn hier absolut 0 Kommunikation kommt, sondern nur ,nach einem Urlaub mit der besten Freundin, der Spruch "ich weiß nicht ob die Gefühle reichen", dann versteh ich die (Frauen) Welt nicht mehr.

...zum Beitrag

Ei ei ei... da hat jemand aber ein krass verletztes ego!

...zur Antwort

Also, im höchsten punkt des loopings muss gelten: m*v^2/r >= m*g

m kannste kürzen, also gilt v >= sqrt(g*r)

also v im höchsten punkt des loopings muss grösser sein als sqrt(9.81 * 0.65m) = 2.525 m/s.

Jetzt kannste mit Energieerhaltung arbeiten um v_start zu finden.

der höhenunterschied zwischen 4m und dem höchsten punkt des loopings ist 2.7m (4m - 2*0.65m)

m*v^2/2 =< m*g*2.7m + m*v_start^2/2

ergo: v_start >= sqrt(v^2 - 2*g*2.7m)

...zur Antwort

Berechne Vektor von (2,0,8) zu A - gennant K. mit g ergibt sich dann die Ebene. Kreuzprodukt von K und (1,-1,0) ergibt normalenvektor. Ebenengleichung ist dann einfach.

K = (2,-1,-2)

(1,-1,0)x(2,-1-2) = (2,2,-3)

E = 2x + 2y - 3z = b

(2,0,8) ist in E. => b = -20

Also E: 2x + 2y - 3z + 20 = 0

...zur Antwort

Da beide Vektoren (4,0,3) und (0,2,-3) parallel zur Ebene liegen und lin. unabhängig sind, kannst du einfach das Kreuzprodukt berechnen, welches dir einen normalen Vektor (x,y,z) liefert.

Dann kannst du den Vektor n = (0,0,3) + r(x,y,z) definieren, welcher senkrecht auf der Ebene steht. Das gibt dann übrigens auch die Lösung die du vorgeschlagen hast.

Es gibt hier, wenn man so möchte, unendlich viele Lösungen, die sich aber nur im Anfangspunkt unterscheiden, sie sind aber alle parallel. Im 3-dimensionalen Raum ist es nicht möglich, zwei Vektoren zu finden, die senkrecht zu einer Ebene, aber nicht parallel zu einander stehen.

...zur Antwort

Auch wenn's so wäre, eine kaputte Leber macht auch kein Spass :D Mir gefällt da ein Dr. House-Zitat: "Ohne Leber kann man nicht leben, darum heisst sie auch so."

...zur Antwort