Hallo liebe Mitglieder der Community,
ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung bezüglich meiner akademischen Zukunft und würde gerne eure wertvollen Einsichten und Ratschläge dazu hören. Eine kurze Einführung in meine aktuelle Situation: Vor kurzem habe ich mein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science bei einem großen Beratungsunternehmen erfolgreich abgeschlossen. Nun möchte ich mich weiterbilden und strebe an, sowohl national als auch international eine breit gefächerte Karriere in der IT Branche aufzubauen. Genaue Fachrichtung weiß ich leider nicht.
Die Herausforderung liegt darin, den geeigneten Master-Studiengang zu wählen, der mir eine vielseitige Qualifikation verschafft und gleichzeitig einen guten Ruf in der akademischen Welt sowie in der Arbeitswelt genießt. Aktuell stehen mir zwei Optionen an der TU Darmstadt zur Auswahl. Da ich noch nebenbei arbeiten möchte, wären beide Master in Teilzeit.
- Master in Computer Science (in englischer Sprache):
Vorteile:
- International anerkanntes Programm mit exzellentem Ruf
- Erstmaliger Studiengang, den es davor noch nie so gab. Wäre erster Jahrgang
- Globale Ausrichtung, ideal für meine langfristigen internationalen Ambitionen
Nachteile:
- Erfordert anfänglich das Nachholen von 4 Modulen aus dem Informatik Bachelor-Studium der TU Darmstadt, um den Anforderungen gerecht zu werden.
- Master in Wirtschaftsinformatik (auf Deutsch):
Vorteile:
- Nahtlose Fortführung meiner bisherigen Studienrichtung, ohne zusätzlichen Modulnachholbedarf
- Vertiefung meiner Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsinformatik
Nachteile:
- Deutschsprachiger Studiengang, potenziell weniger ideal für meine internationalen Karriereziele
Da ich meine Zukunftsoptionen offen halten möchte und noch keine klare Richtung für meine berufliche Laufbahn festgelegt habe, ist mir eine breite und renommierte Qualifikation besonders wichtig. Mein Ziel ist es, in der akademischen und beruflichen Welt einen guten Ruf aufzubauen, sowohl national als auch international. Für mich wäre es sehr denkbar nach meinem Master für paar Jahre nach Amerika, Kanada, Dubai etc. umzuziehen.
Ich würde mich außerordentlich über eure wertvollen Gedanken, Erfahrungen oder Ratschläge in ähnlichen Situationen freuen. Welcher der beiden Master-Studiengänge wäre eurer Ansicht nach am besten geeignet, um eine solide Basis für eine vielseitige Karriere zu schaffen und einen angesehenen Ruf zu erlangen? Vielleicht habt ihr persönliche Erfahrungen gemacht oder kennt Personen, die ähnliche Wege eingeschlagen haben. Hier sind die beiden Links:
https://www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de/teilzeitstudium/studiengaenge/master/artikel_details_de_en_338560.de.jsp
https://www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de/teilzeitstudium/studiengaenge/master/artikel_details_de_en_233152.de.jsp
Herzlichen Dank im Voraus für eure wertvolle Unterstützung!