wäre es grundsätzlich möglich diese, wenn man sie bereits im Bachelor bestanden hat, sozusagen "wiederzuverwerten"

Tendenz nein. Vermutlich sogar ein allgemeines nein. Wenn das ein Pflichtmodul ist, wirst du vermutlich eine Ersatzleistung ablegen müssen.

...zur Antwort
Wie kommt man am besten rein als Standardbürger? Ich habe wenigstens Abitur, aber schlechten Schnitt.

Gar nicht

...zur Antwort

Wenn das eine Universität ist, wird sich da sowieso kein Professor deinen Namen merken. Kannst dich vorstellen wie du willst

...zur Antwort
Unter Umständen hätte man nach dem Master also nur 270 statt 300 CP. Ist das relevant für irgendwas oder vollkommen egal?

Das ist in sofern relevant, als dass du dann nur mit einem Bachelor mit 210 ects zugelassen wirst

...zur Antwort
Wie sucht sich der Prof die Studierenden aus die er Betreuen möchte?

Also um Mal die Erwartungen zu dämpfen: Den Prof siehst du vermutlich genau ein Mal zur Verteidigung, der Rest wird an einen WiMi delegiert.

Bei der Auswahl gehen wir hauptsächlich nach Noten und ggF. nach einschlägigen Praktika. Besonders interessant sind natürlich Noten in unseren Kursen - bzw. Keinen unserer Kurse gehört zu haben ist praktisch eine Desk Rejection.

Anfragen bitte über E-Mail - Ich mag es gar nicht, wenn plötzlich Leute unangekündigt in meinem Büro stehen. IdR habe ich etwas zu tun und ich kann mir kein Thema aus den Fingern saugen. Anrufe auf einer privaten Telefonnummer sehe ich da in der gleichen Kategorie

...zur Antwort

Es gibt einen A und B Block - also zeitversetzt. Die einen fangen mit Theorie, die anderen mit Praxis an

...zur Antwort

Für einen eher als Informatik ausgelegten Master werden dir die entsprechenden Credits fehlen - evtl. Kommst du aber unter Auflagen rein. Da musst du die Unis kontaktieren oder die Zulassungsbedingungen lesen.Ansonsten solltest du nach "Mathematik für Data Science" oder so Studiengängen suchen.

KI ist aber ziemlich überlaufen und es gibt (Grade in Deutschland) nur wenige wirklich "coole" KI Jobs (Richtung Deep Learning und Co).

...zur Antwort

Du erhälst die Urkunde, wenn alle Prüfungsleistungen bestanden und eingetragen sind, die Zeugnisunterlagen gedrückt sind, und von allen notwendigen Personen (maschinell) unterschrieben wurden. Das kann gut und gerne auch einen Monat nach der Exmatrikulation dauern

...zur Antwort

Kommt auf den Prof an und wie er seine Aufgaben priorisiert. Manche haben Spaß daran, die Aufgaben zu erstellen, oder niemanden an den man das delegieren könnte (FH ohne Doktoranden).

Bei uns erstelle ich (WiMi) die Klausur (teils mit Input vom Professor) und die wird dann bloß abgesegnet.

...zur Antwort
Option 1 (Wechsel)

Habe selber ähnliche Überlegungen angestellt (meine Praxisphasen waren immerhin gut) und mich letztendlich dagegen entschieden. Retrospektiv wäre es mir das "verlorene Jahr" absolut wert gewesen.

Inhaltlich finde ich die Uni deutlich besser, man hat viel mehr Freiheiten, und ein "echtes" Studentenleben.

Wenn dir die Praxisphasen nicht taugen, verlierst du im Grunde den einzig echten Vorteil eines dualen Studiums.

...zur Antwort
Computer science oder Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt für einen internationalen Ruf?

Hallo liebe Mitglieder der Community,

ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung bezüglich meiner akademischen Zukunft und würde gerne eure wertvollen Einsichten und Ratschläge dazu hören. Eine kurze Einführung in meine aktuelle Situation: Vor kurzem habe ich mein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science bei einem großen Beratungsunternehmen erfolgreich abgeschlossen. Nun möchte ich mich weiterbilden und strebe an, sowohl national als auch international eine breit gefächerte Karriere in der IT Branche aufzubauen. Genaue Fachrichtung weiß ich leider nicht.

Die Herausforderung liegt darin, den geeigneten Master-Studiengang zu wählen, der mir eine vielseitige Qualifikation verschafft und gleichzeitig einen guten Ruf in der akademischen Welt sowie in der Arbeitswelt genießt. Aktuell stehen mir zwei Optionen an der TU Darmstadt zur Auswahl. Da ich noch nebenbei arbeiten möchte, wären beide Master in Teilzeit.

  • Master in Computer Science (in englischer Sprache):

Vorteile:

 - International anerkanntes Programm mit exzellentem Ruf

 - Erstmaliger Studiengang, den es davor noch nie so gab. Wäre erster Jahrgang

 - Globale Ausrichtung, ideal für meine langfristigen internationalen Ambitionen

Nachteile:

 - Erfordert anfänglich das Nachholen von 4 Modulen aus dem Informatik Bachelor-Studium der TU Darmstadt, um den Anforderungen gerecht zu werden.

  • Master in Wirtschaftsinformatik (auf Deutsch):

Vorteile:

 - Nahtlose Fortführung meiner bisherigen Studienrichtung, ohne zusätzlichen Modulnachholbedarf

 - Vertiefung meiner Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsinformatik

Nachteile:

 - Deutschsprachiger Studiengang, potenziell weniger ideal für meine internationalen Karriereziele

Da ich meine Zukunftsoptionen offen halten möchte und noch keine klare Richtung für meine berufliche Laufbahn festgelegt habe, ist mir eine breite und renommierte Qualifikation besonders wichtig. Mein Ziel ist es, in der akademischen und beruflichen Welt einen guten Ruf aufzubauen, sowohl national als auch international. Für mich wäre es sehr denkbar nach meinem Master für paar Jahre nach Amerika, Kanada, Dubai etc. umzuziehen.

Ich würde mich außerordentlich über eure wertvollen Gedanken, Erfahrungen oder Ratschläge in ähnlichen Situationen freuen. Welcher der beiden Master-Studiengänge wäre eurer Ansicht nach am besten geeignet, um eine solide Basis für eine vielseitige Karriere zu schaffen und einen angesehenen Ruf zu erlangen? Vielleicht habt ihr persönliche Erfahrungen gemacht oder kennt Personen, die ähnliche Wege eingeschlagen haben. Hier sind die beiden Links:

https://www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de/teilzeitstudium/studiengaenge/master/artikel_details_de_en_338560.de.jsp

https://www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de/teilzeitstudium/studiengaenge/master/artikel_details_de_en_233152.de.jsp

Herzlichen Dank im Voraus für eure wertvolle Unterstützung!

...zum Beitrag
Computer Science (engl.)

Wenn dich Informatik interessiert, dann mach Informatik. Bei Winfo hast du maximal 30 Credits aus dem Informatik Katalog.

Erstmaliger Studiengang, den es davor noch nie so gab. Wäre erster Jahrgang

An den Kursen hat sich nichts geändert. Jetzt wird dir nur garantiert, dass du auf Englisch studieren kannst.

International anerkanntes Programm mit exzellentem Ruf

Naja, qualitativ ist der Informatik Studiengang natürlich gut. International schert sich aber niemand um die Brand irgendwelcher deutschen Unis.

Btw. Ist Wirtschaftsinformatik im nationalen Ranking relativ höher geranked als Informatik.

Erfordert anfänglich das Nachholen von 4 Modulen aus dem Informatik Bachelor-Studium der TU Darmstadt, um den Anforderungen gerecht zu werden.

RIP damit musst du mindestens entweder Digitaltechnik oder theoretische Informatik machen. Damit geht ein Semester schon Mal flöten

...zur Antwort
auf der Mercedes Seite steht mindest 10 Punkte in Mathe

Das sind vermutlich die Minimalanforderungen. Wenn man zu viele Bewerber hat, kann man über die Note leicht rausfiltern; das kann tatsächlich sein, dass da auf alle Halbjahre besser 10 Punkte geprüft wird.

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Online Test automatisch an alle (oder zumindest die mit halbwegs brauchbaren Schnitt) Bewerber rausgeht.

Denkt ihr es macht Sinn, da nochmal anzurufen und nachzufragen, woran es wirklich gelegen hat und eventuell um eine Chance für den Onlinetest zu bitten?

Klar, aber eine ernsthafte Antwort wirst du aus rechtlichen Gründen nicht bekommen. Bei den zeiträumen wurde dein Lebenslauf vermutlich auch nur maschinell oder für ein paar Sekunden von einem Personaler überprüft.

...zur Antwort

Die Leute hinter dem Kanal betreiben selber ein Bootcamp - natürlich ist das deren Meinung.

In Deutschland wird immer noch sehr auf den Abschluss geschaut, allein deswegen gewinnt für mich das Studium.

Der Hauptgrund für ein Studium ist aber, dass man lernt wie ein Computer wirklich funktioniert, Probleme zu lösen und Algorithmen zu entwickeln. Das ist erstmal weniger "berufsnahe" als das Bootcamp, auf lange Sicht aber viel wertvoller.

Ein Bootcamp lohnt sich mMn nur, wenn man als Quereinsteiger in die IT will und ein Studium aus diversen Gründen nicht mehr möglich ist. Für einen frischen Abiturienten lohnt sich das wirklich nicht.

Mein Ranking deiner Hochschulen wäre: TUB > HTW > IU

...zur Antwort
ob der wahrgenommene niedrigere akademische und theoretische Stand der DHBW meine Chancen auf ein Masterstudium nach meinem Bachelor-Abschluss an einer renommierten Universität beeinträchtigen könnte.

Wenn du einen Master machen willst, ganz klar das Uni Studium.

...zur Antwort

Wenn du wirklich gut bist, würde ich an eine staatliche Universität/ TU gehen. Unterm Strich lernst du da mehr und hältst dir mehr Optionen offen.

...zur Antwort
2027 class gibt für Harvard

Das ist der Abschlussjahrgang. Also 2027-4Jahre, aka die Leute, die dieses Jahr anfangen.

Die ganzen Unterlagen zusammenzustellen und die notwendigen Tests zu absolvieren dauert seine Zeit. Kann nicht schaden, sich jetzt schon Mal auf der Webseite zu informieren

...zur Antwort

Genau kann man das nur mit Blick auf die Modulpläne beantworten.

Aber Informatik ist eben nicht nur Software Entwicklung. Grade im Hinblick auf Theoretische Informatik ist Informatik deutlich Mathe-lastiger (wobei man bei SE vermutlich auch ein Modul dazu belegt).

Was schwieriger ist, ist individuell. Ich würde aber vermuten, dass die meisten reine Informatik als schwieriger empfinden

...zur Antwort

Als völlig Unbekannter mit eher weniger guten Noten hast du eher schlechte Karten. An deiner Stelle würde ich den persönlichen Kontakt zu potentiellen Betreuern suchen. Also zB auf Konferenzen mit Leuten sprechen, über die Professoren an deiner aktuellen Uni Kontakt herstellen lassen

...zur Antwort