Ich glaube, dass auch 2.400€ für 30 Tage Thailand auf einer Insel im Süden incl. Flug und Party nicht ausreichen. Kleiner Tipp noch, wenn man seine Fragen nicht klar, d.h. schon im Titel formulieren kann, sollte man sich auf jeden Fall verkneifen, die Leute die dir antworten zu beleidigen. Dann bekommst du beim nächsten Mal vielleicht auch ein paar Tipps, wie man mit kleinem Budget klar kommt.
Ich gehe davon aus, dass du hier die Unterlagen meinst die für eine Eheschließung erforderlich sind.
A1 Test: Der Test selber, abzulegen im Goethe-Institut in BKK kostet derzeit 3400 Baht (ca. 80,- €). Das wesentlich teurere waren die Sprachkurs, welche erforderlich waren um überhaupt die Sprache zu erlernen und den Test zu bestehen.
Das Übersetzen der Unterlagen kostet je nach dem wo du es machen lässt (in D oder TH; muss von einem vereidigten anerkannten Übersetzer kommen) unterschiedlich.
Die Kosten für die Urkunden (Legalisation
Legalisation von thailändischen Personenstandsurkunden:25,- Euro
Legalisation sonstiger öffentlicher thailändischer Urkunden:45,- Euro
Legalisationsersatzvermerk (pro Urkunde):30,-Euro
Konsularbescheinigung (Ziff. I+II):80,-Euro
Die Gebühren sind in Baht zum Tageskurs zu entrichten.
Die Konsularbescheinigung bedarf zusätzlich der „Überbeglaubigung“ durch das thailändische Außenministerium in Bangkok, da sie sonst von den thailändischen Standesbeamten nicht anerkannt wird. Die Einholung dieses Überbeglaubigungsvermerks kann nicht von der Botschaft übernommen werden.
Das Visum zur Eheschließung kostet dann auch noch einmal 60€
Dies ist nur ein grober Abriss und der ist sicherlich nicht vollständig, aber für einen ersten Eindruck vielleicht ausreichend. Bei meinen Ausführungen geht es etwas durcheinander, was den Ort der Eheschließung betrifft. Für die Eheschließung in D und TH gelten nicht zu 100 % die gleichen Bedingungen. Bei Interesse bitte auf der Internetseite der Deutschen Botschaft in BKK schlau machen oder hier zum Standesamt gehen.
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten. Meine Frau und ich sind jetzt im siebten Jahr glücklich verheiratet. Es war von Anfang an klar, dass wir meine Schwiegereltern unterstützen werden, da das in der thailändischen Kultur so ist und ich damit auch kein Problem habe.
Die sprachlichen Hürden gibt es natürlich gerade am Anfang, aber da meine Frau für das Visum schon Deutschkenntnisse (A1) nachweisen musste und hier dann einen 6 monatigen weiterführenden Sprachkurs besuchte (B1) kommt sie mittlerweile hier gut zurecht. Außerdem lerne ich die thailändische Sprache, da wir des Öfteren auch dort sind und ich nicht ausschließlich auf Übersetzungen meiner Frau angewiesen sein möchte und es aus meiner Sicht auch wichtig ist sich mit der Familie, wenn auch nur sehr einfach; austauschen zu können.
Zum Thema Spielsucht von Thailändern. Ich habe auch schon oft davon gehört, aber ist jeder der hier Lotto regelmäßig spielt dann auch spielsüchtig?? Meine Frau und ich sind jedenfalls nicht spielsüchtig.
Mein Fazit ist, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass eine Thai/Deutsche Ehe genauso gut oder schlecht laufen kann wie eine Deutsch/Deutsche Ehe. Im Freundeskreis kenne ich viele harmonisch verlaufende Thai/Deutsche Beziehungen. Das hat dann natürlich auch was mit Liebe, Respekt und Vertrauen zu tun.
Wenn allerdings der Deutsche Opa meint sich eine billige Sexgespielin und Putzfrau aus Thailand mitbringen zu können ist diese Ehe doch schon von Anfang an zum scheitern verurteilt. Das hat dann allerdings auch nichts damit zu tun, dass die Frau aus Thailand kommt.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass man es nicht einmal eben während eines 5 wöchigen Urlaubs schafft zu heiraten. Alleine die Befreiung von der Vorlage eines Ehefaehigkeitszeugnisses vom Gericht hat bei uns schon mehr als 6 Wochen gedauert. Ob die Botschaft euch glaubt, dass ihr später nicht in Deutschland leben wollt ist auch fraglich. Wenn nicht bedeutet das, Heiratsvisum nur bei bestandenen A1 Deutschtest und One way ticket nach D. Dann sind die weiteren Voraussetzungen: ausreichend grosser Wohnraum, unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein entsprechendes Einkommen das für euch beide reicht.
Die Generation Internet macht mir echt Angst. Gehst du nicht zur Schule und hast dort Englisch gelernt? So schlecht kann es doch nicht sein, dass man nicht einmal in Lage ist nach dem Weg zu fragen. Die jungen Leute hängen den ganzen Tag im Internet, Twitter, Facebook, sind aber anscheinend nicht in der Lage sich über diese Medien selbst Informationen zu besorgen. Sprich doch einfach einmal mit deinen Freunden, die sind ja wohl schon da und haben es anscheinend ja auch geschafft. Wenn dir das alles zu unheimlich ist, dann musst du vielleicht erst einmal einen Urlaub in D machen.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Airline kulant ist und die 4,5 Kilo Übergepäck eventuell akzeptiert oder für kleines Geld durchgehen lässt. Bei den Arabischen Airlines ist zum Beispiel das max. zulässige Gewicht eines Gepäckstückes 32 Kilo egal ob du 40 Kg in Business mitnehmen kannst oder nicht. Dort musst du dann auf zwei Gepäckstücke verteilen, was aber in der Eco nicht zulässig ist. Fazit: Risiko zu groß, also auspacken und nur die wichtigen Sachen mitnehmen um auch noch Reserve für Souvenirs zu haben.
Kannst du vergessen. Wenn das so einfach wäre würde ja jeder seine Thai-Freundin nach D holen unter dem Vorwand die kranke Mutter oder einen anderen Angehörigen zu pflegen.
Die Hürden für ein Besuchervisum gerade bei jüngeren Frauen sind sehr hoch (z.B. müssen Deutschkenntnisse (A1) nachgewiesen werden und der Gast hat die Rückkehrbereitschaft nach Thailand glaubhaft zu versichern).
Als ich im Mai in Thailand war habe ich bei Gesprächen nach Deutschland mit 12call für Deutschland die 0500 0049 gewählt, das Stand in dem Info Blättchen von 12call so drin. Kosten waren so um die 7 Baht / min wenn ich mich richtig erinnere.
Visa on Arrival gilt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen.
Ansonsten bekommt man im Honorarkonsulat das Visum während der Geschäftszeiten und persönlich sofort. In Berlin soll es länger dauern.
Wenn es dir um den günstigsten Aufenthalt in Thailand geht kommt es schon sehr darauf an wohin du dort gehst. Grob gesagt: Touristische Hochburgen pattaya Phuket und fast alle anderen Inseln sind da sehr Saisonabhängig (November-Januar). Abseite der Touristen Hochburgen sind die Unterschied eher gering. Da sind die Preise eher um die Feiertage hoch (Sylvester Neujahr, Chin. Neujahr , Songkran und div. andere budistische Feiertage). Benutze in Thailand Busse oder den Zug, esse da wo die Thais essen und lebe bescheiden, dann kannst du am meisten sparen. Flüge nach BKK findest du mit jeder Airline zu günstigen Konditionen und mußt nicht vierte Klasse über Theran fliegen. Wenn du flexibel bist geht es am günstigsten.
Also viel spass im schönsten Land der Welt
Nach meiner Erfahrung scheitern die meisten Einladungen nach Deutschland daran, dass der Gast der deutschen Botschaft gegenüber nicht seine Rückkehrbereitschaft nach D glaubhaft machen kann. Die Argumente die die Botschaft überzeugen würden wären unter anderem eine Fetanstellung, die auch schon einige Jahre besteht, eigener Grundbesitz, Vermögen oder eine enge Familienbindung wie z.B. kleine Kinder oder Ehemann. Alle diese Voraussetzungen sprechen dann allerdings nicht dafür, dass der Gast 3 Monate zu Besuch kommt. Vereinfachend wäre, wenn der Gast schon einmal in einem Schengen-Land war und problemlos wieder zurückgekommen ist und somit seine Rückkehrbereitschaft bereits bewiesen hat. Sind diese Veraussetzungen nicht erfüllt würde ich mir für ein Besuchervisum nicht allzu große Hoffnungen machen. Erfolgsversprechender aber auch um ein vielfaches schwieriger istr da ein Visum zum Zweck der Eheschließung, die letzendlich ja nicht vollzogen werden muß. Wie gesagt aber der Aufwand ist es eigentlich nicht wert, wenn nicht wirklioch mit dem Gedanken der Heirat spielt.
Vor Ort buchen ist billiger Hin und Rück für ca. 8000,-THB (ca. 180,-€) geht auch von Utapao (Pattaya) nach Samui
Am besten in Thailand eine Prepaid-Karte kaufen und damit wie unter der ersten Antwort beschrieben telefonieren. Von D nach TH am besten immer übers Festnetz Call by Call für ca. 1,4 ct/min (sieh unter billiger-telefonieren.de)
Thailand lohnt sich immer mit oder ohne Kind. Da ihr bereits geflogen seid wisst Ihr wie das Kind damit klar kommt. Der Flug ist zwar lang, geht aber normalerweise in der Nacht und mit Glück kann man die meiste Zeit schlafen. Ansonsten kann mit einem Stopp z.B. in Dubai den Flug auch auf zwei ähnlich lange Segmente aufteilen.Langweilig wird es besonders für Kinder in Thailand bestimmt nicht denn der Tourismus hat sich in den letzten Jahren besonders auf Familien mit Kindern Konzentriert und somit gute Angebote. Allerdings würde ich nie !!!!! mein Konto überziehen um in den Urlaub zu fahren. Ich würde jede noch so kleine Ausgabe abwägen und hätte dann bestimmt keinen Spaß im Urlaub, aber das ist nur meine persönliche Sicht der Dinge. Lasst euch Thailand nicht ausreden, von Leuten die noch nie da waren und bei Thailand nur an Sex-Tourismus denken.
Selber machen, das ist ja wohl der Sinn der Übung und sich nicht dumm stellen und andere die Arbeit machen lassen.
Ich fahre nun seit über 20 Jahren nach Thailand (auch länger als 30 Tage) und kann zu deinen Fragenb wie folgt Stellung nehmen: Zu 1) Du brauchst ein Ticket, aber mach dir keine Sorgen, dass Visum ist reine Formsache und wird fast immer erteilt. Zu 2) Als Rückflugdatum gib das Datum an, an dem du Thailand verlassen willst. Alles andere interessiert die Thais nicht. Zu 3) Als Adresse ein belibieges Hotel in Thailand auf deiner Route. Vielleicht hast du das erste ja schon gebucht. Zu 4) Beruf den du jetzt ausübst, eigentlich nicht so wichtig, da das keiner nachprüft.
So nun viel Spaß in Thailand