Entgegen der meisten Ratschläge empfehle ich dir eine offene Rahmenbauweise. Das bedeutet, dass du dir zunächst Gedanken über einen Gleisplan machst. Sollte die Anlage dann wirklich die angegebene Größe haben, teilst du sie dir in 8 gleich große Segmente von 50 x 50 cm.

Danach kaufst du in einem Baumarkt oder bei einem Schreiner deines Vertrauens ein paar Bretchen aus 16 oder 19 mm Tischlerpaltte- oder noch besser - Mulitplex-Platte. Die Bretter sollten etwa 10 cm breit sein.

Deine Einkaufsliste sähe also so aus:

3 x Brett 197 x 15 cm 2 x Brett 50 x 15 cm (äusseren Seiten) 6 x Brett 47 x 15 cm (innere Stege)

Diese Brettchen verdübelst und verleimst du zu einem Rahmen mit 8 gleich großen Segmenten.

Jetzt kommt wieder der Gleisplan ins Spiel. Zu kaufst du Dir aber noch einige Platten 8mm Sperrholz (keine Pappel, die verzieht sich) und dann sägst du mit der Stichsäge entsprechend des Gleisplans deine Trassenbrettchen daraus aus.

Darauf kommen dann die Gleise zu liegen.

Diese Bauform hat den Vorteil, dass du damit leicht dreidimensional bauen kannst und ausserdem ggf. die ursprüngliche Planung einfach verändern kannst. Genau so einfach ist es, die Anlage ggf. einmal zu erweitern, da an den Rahmen immer wieder angebaut werden kann.

Bitte beziehe meine Methode einmal in deine Überlegungen ein.

...zur Antwort

In den fast 33 Jahren der Produktion gab es 11 verschiedene Modellvarianten bei der 3021. Ausserdem wurden noch 10 Varianten als Bausätze produziert. Angefangen hat alles 1957 mit der V 200 006, von der es breits 5 verschiedene Modelle gibt.

Danach kam ide V 200 027, dann die V 200 056 und als letzte Vertreterin der Epoche III-Loks die V 200 060. Mit der UIC-beschrifteten 220 043-4 endete dann diese Modellreihe im Jahr 1989.

Da hier auch Hinweise zu der V 200.1 bzw. 221 gemacht wurden, bitte ich zu beauchten, dass diese Lok ein ganz anderes Modell ist und schon durch durch den bulligen Aufbau deutlich von der Ur-V200 abweicht. Dieses Modell ist in verschiedenen Varianten noch heute erhältlich.

Sondermodelle von der guten alten V 200 hat es gottlob nie gegeben.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser Antwort die Fragen beantworten

...zur Antwort

Hallo,

zu dieser Frage wird hier ziemlich "dummes Zeug" gepostet. Natürlich nehmen die Pfandhäuser keine Modellbahnartikel an.

Modellbahnartikel unterliegen einem permaneten Wertverlust und müssten auch bei Lagerung aufwendig gepflegt werden. Kein Leihaus würde sich diesem Arbeitsaufwand aussetzen.

Ausserdem ist die Beleihung für beide Parteien gänzlich uninteressant. Die Leihhäuser beleihen die Artikel mit etwa 10 bis 20 % des Nominalwertes. Das würde bei einer guten Lok - original und unbespielt, deren Wertschätzung etwa 80 € beträgt, eine Leihsumme von 10 €.

Das ist den den Kunden und das Leihhaus uninteressant.

Es tut mir leid aber Modellbahn ist nichts für die "Pfanne" ;)

Ich hoffe, aber ein wenig zur Klärung des Themas beigetragen zu haben.

...zur Antwort

Diese "Brot-und Butter"-Loks werden bzw. wurden in solch hoher Stückzahl produziert, dass bei diesen Modellen kein Wertzuwachs zu erwarten ist.

Bedingt durch die demoskopische Entwicklung und der steigenden Angebote aus Nachlässen ergeben sich eher seit etwa 10 Jahren regelmässige Wertverluste. Eine BR 86 - in der Telex-Version, unbespielt und originalverpackt - war vor etwas 10 Jahren fast 20 € mehr wert, als heute.

Zudem rechnen sich Modelleisenbahnen als Wertanlage nicht wirklich. Sie bedürfen regelmässiger kostenintensiver Pflege und unterliegen einem kontinuierlichen Wertverfall, sofern es sich nicht um in extrem kleinen Stückzahlen produzierte Modelle handelt.

...zur Antwort

Hallo,

dazu müsste ich erste einmal wissen, um welche 215 es sich handelt. Die neue ESU wird es sicherlich nicht sein, denn da würde niemand das Gehäuse umfrickeln wollen. ;)

Ich vermute, dass es sich um eine Roco-Lok handelt. Hierbei ist es entscheidend aus welcher Baulos sie stammt. Wenn sie aus der alten Roco (Salzburg) Serie stammt, können nur Gehäuse aus dieser Bauserie getauscht werden. (als altrot in oceanbau/beige).

Bei den neuen Roco-Modellen könntest du auch eine BR 218 vortäuschen - wie das leider von Roco aktuell auch praktiziert wird - allerdings hättest du dann immer noch (wie bei Roco) das falsche Fahrwerk.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Ausführungen ein wenig helfen, wenn du noch spezielle Fragen hast, dann einfach noch einmal fragen ;)

...zur Antwort

Zunächst frage ich mich, ob du nun eine Startpackung 29815 oder 29185 hast. Vermutlich wird aber letzteres der Fall sein.

Wenn die Modell in gutem, unbespielten Zustand - ohne Beschädigungen und Farbabgriffe - und in der Orignalverpackung sind, dürftest du unter Freunden immer noch 100 bis 120 Euroen für die Artikel verlangen, ohne dass du dich dem Verdacht aussetzt, einen Freund abgezockt zu haben.

Die Zubehörartikel für den Ausbau gibt es dann kostenlos dazu, da ich damit ohnehin kein Preis erzielen lässt.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas helfen.

...zur Antwort

Sofern es sich um alte Märklin-Lok handelt, besitzen diese Loks einen Wechselstrom-Umschalter. Zum Umschalten wurde ein Wechselstromimpuls auf das Relais geschickt, der die Magnetspule anzog und dann mechanisch die Fahrtrichung wechselte.

Hierzu wird der Regler über die 0-Stellung hinaus nach links gedreht, was den Überstromimpuls auslöst.

Als Märklin dann keine Allstrom-Motoren mehr verbaute, war die Wechselstrom-Ära zu Ende. Heute laufen alle Märklin-Loks mit Gleichstrom. Allerdings wird jetzt die Fahrtrichtung mittels eines elektronischen Umschalters oder eines Decoders verändert.

...zur Antwort

Hallo, zunächst würde ich Märklin-Modelle als alles andere als wertvolle Sammlerobjekte bezeichnen. Das mag für ein paar Modelle aus der Vorkriegszeit oder aus der unmittbaren Nachkriegszeit stimmen, allerdings sind die so selten, dass der "normale" Modellbahnsammler sie nicht einmal zu Gesicht bekommt, geschweige denn besitzt.

Beispiel:

Märklin 3021 - V 200 - kostete etwa 100 DM und erzielt heute unbespielt und ohne Farbabgriffe in OVP etwa 30 bis 50 €

Märklin HR 800 - BR 01 - letzte Ausführung - kostete etwa 30 RM und ist heute auch mit kleinen Beschädigungen für etwa 1.500 € auf den Markt zu bringen.

Es kommt immer auf die Seltenheit und auf den Zustand des Modells an.

Ich würde die Modelle sichten und dann in einem Märklin-Modellbahnforum anbieten. Die Modelle in der Bucht zu verramschen, halte ich nicht für sehr schlau.

Bei einem Modellbahnhändler erhältst du 20 bis 40 % des Nominalwertes. Das ist zwar sehr wenig, aber dafür hast du überhaupt keine Arbeit.

In der Bucht wirst Du zwischen 30 und 60 % des Marktpreises erzielen.

Ich kann Dir daher nur den Tipp geben, Dich in Modellbahnforen umzusehen und die Modelle dort anzubieten.

...zur Antwort

Sorry, ich kann Deine Sorge durchaus verstehen, die hinter deiner Frage steht aber ich denke, du machst Dir selber zu viel Stress.

Ich finde ein Mädel in der Pubertät muss erst einmal ihren Style finden, genau so, wie sich sich auch als Frau finden muss. Dazu gehören auch stundenlang manikürte Fingernägel, die dann auch noch manchmal (oder heimlich) lackiert werden.

Ich denke, damit solltest Du einfach locker umgehen. Ich halte das überhaupt nicht für problematisch und eher für ziemlich normal und entwicklungsbedingt.

Was mich allerdings irretiert ist die Tatsache, dass du ohne deren Wissen, ein Bild von einem Mädel ins Netz stellst. Ich frage Dich, wie Du reagieren würdest, wenn ich ein Bild von Dir, das ich zufällig auf einer Kamera gefunden habe, im Internet veröffentliche?

Wie Du sicher weißt, vergisst das Netzt nichts. Selbst wenn du das Bilder jetzt hier löschen würdest, im Netzt kursiert es mit Sicherheit weiter.

Also für die Zukuft, keine Sorgen, wenn Freundinnen oder auch deine Tochter mal "mit Gewalt" auf reife Frau zu machen versucht und auch bitte keine Bilder - schon gar nicht unautorisiert - von den Kids in Netz stellen.

Zum besseren Verständnis der Ausführungen: Ich könnte locker der Opa von dem Mädchen sein

Viele Grüße Werner

...zur Antwort

Modellbahnen sind Exponate, die keiner konstanten Preisentwicklung ausgesetzt sind und werde mit Sicherheit von einem Pfandhaus nicht beliehen.

Ausserdem ist die Wertigkeit zu unbedeutend, dass du überhaupt einen zählbaren Betrag beleihen könntest. Pfandleihen zahlen normalerweise etwa 10 bis 20 % des Marktwertes eines Pfandes.

Wenn Du nun beispielsweise eine durchaus hochpreise Startanlage 29840 in unbespieltem und ladenneuen Zustand hättest, dann beträgt der Marktwert für dieses Set etwa 600 bis 700 €.

Ein Leihhaus würde Dir darauf etwa 50 bis 80 € anbieten. Diese Summe lohnt werder für Dich noch für das Leihaus den Aufwand, denn der Karton mit den Modellbahnartikel ist zudem riesengroß und müsste entsprechend sicher verwahrt werden.

Da ist für beide Seiten eine Rolex wesentlich besser zu handlen.

Wenn Du als dringend deine Modellbahn zu Geld machen möchtest, wird Dir wohl leider nichts anderes, als der Verkauf bleiben.

...zur Antwort

Ich beschäftige mich seit langem mit Modelleisenbahnen und habe auch schon Käufe und Verkäufe in der Bucht getätigt. Allerdings bin ich zu einer ganz anderen Ansicht gekommen.

Ich halte die Bucht absolut nicht für die 1. Wahl. Besonder wenn eine umfangreiche Modellbahnsammlung versteigert werden soll, eignen sich die speziellen Modellbahnforen wesentlich besser für den Verkauf.

In der Bucht besteht immer das Problem, dass Modelle zum Sofort-Kauf liegenbleiben und man bei den Auktionen Gefahr läuft, dass die Modelle bewusst niedrieg gehalten werden.

In der Bucht tummeln sich sehr viele "Pseudo-Modellbahner" und "Hinterhofhändler", die sehr schnell erkennen, ob dort ein Modellbahn-Profi oder ein Newcomer seine Modelle anbietet. Dann ist regelmässig zu beobachten, wie Bieter sich "blind absprechen" und die Modelle dann bei ein paar Euros hängenbleiben. Das ist auch heute noch immer an den Bewertungspunkten nachvollziehbar.

Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass die Bucht und Modellbahn nicht zusammenpassen. Wenn man schnell viele Modelle zu Geld machen will, wobie es dabei dann nur um das Geld und nicht um den realen Wert der Modelle geht, dann taugt die Bucht durchaus.

Wenn Du aber marktgerechte Preise - und das auch noch ohne Kosten - erzielen möchtest, empfehle ich dir Modellbahn-Foren oder bei hochpreisigen Artikeln die Einlieferung bei einem Auktionator.

Ich hoffe, mein Beitrag trägt zu Deiner Meinungsfindung bei.

...zur Antwort

Mit 50 € hat sich Moltobene aber sehr weit aus dem Fenster gelegt.

Auch wenn das Bild nicht gerade sehr aussagekräftig ist, erkenne ich doch eine Farbabgriffe und kleine Beschädigungen am Lokgehäuse (z. B. an der Dachkante)

Wenn dann noch die OVP zu der Lok fehlt geht es bei einer 3040 schnell mit dem Preis in den Keller.

Für ein unbespieltes Modell 3040(1), ohne Beschädigungen und Farbabgriffe in OVP liegt der Marktpreis etwa bei 80 €, für bespielte Loks sinkt der Preis dann sofort um etwa 50 %.

Ich kann Dir ohne die Lok physisch zu betrachten, keine seriöse Wertermittlung mitteilen, würde Dir aber empfehlen, bei der Preiserwartung von 30 bis 40 € auszugehen und mehr als zufrieden zu sein, wenn Du dann 50 € erreichen könntest.

...zur Antwort

Sofern Du sie mit einem Decoder versiehst schon. ;)

Um Deine Frage aber ernsthaft zu beantworten, möchte ich erst einmal mit einer Gegenfrage beginnen. Warum Delta-Control? Diese Zusatzsteuerung stammt aus den Anfängen der Digitalisierung und "kann doch fast nichts".

Wenn Du die Kosten für eine digitale Sterungsanlage scheust, dann würde ich an Deiner Stelle die Delta-Loks mittels des Mäusklaviers auf analog schalten und die Loks dann alles analog steuern. Selbst neueste Märklin-Loks lassen sich analog steuern, allerdings kann du dann über bestimmte Features nicht verfügen.

Wenn Du allerdings Wert auf eine Digitalisierung legst, dann solltest du die alten Loks ggf. auch digitalisieren. Dabei empfehle ich dir aber darauf zu achten, ob sich diese Investition überhaupt lohnt. Oft ist es sinnvoller eine alte Lok zu verkaufen (sofern sie keinen besonderen ideellen Wert hat) und dafür eine neues Exponat anzuschaffen.

Ich hoffe, ich konnte Dir bei Deinen Entscheidungen ein wenig helfen.

...zur Antwort

Die "My World"-Artikel sind für Kinderhände zum spielen konzipiert.

Die Startpackung 29200 in ein preiswerter Einstieg in die Modelleisenbahn. Natürlich können die stromabnehmerlosen und stark verkürzten Modelle nicht wirklich als Modell gelten, ein einfaches und robustes Spielzeug für Kinder ist der Zug aber allemal.

Zu Deiner Frage: Es gibt bislang (und ich denke, das ist auch nicht geplant) irgendwelche Zwischenwagen für diesen Zug. Ein Spielbahner wird auch keinen modellgetreu langen Zug nachbilden wollen, zumal wie gesagt, durch die mangelnde Maßstäblichkeit eine Verlängerung ohnehin zur Farce würde.

Mit diesem Zug soll erst einmal die Freunde an der Modellbahn geweckt werden. Wenn das Kind dann älter und entsprechend angefixt wurde, wird es ohnehin eher eine Märklin-ICE aus dem Modellbahnsegment suchen, der aber wesenen empfindlicher im Handling und natürlich wesentlich teuerer ist.

Ich persönlich finde diese Zugpackung gut geeignet, Kinder an das Hobby Modellbahn heranzuführen. Ausserdem können alles Materialien (Gleise) später weiter verwendet werden, auch wenn dann der Zug die Erwartungen an ein H0-Modell schon lange nicht mehr erfüllt.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage hierzu beantworten.

...zur Antwort

Hallo, aus den Angaben zur Central Unit schließe ich, dass du eine 36240 hast. Diese Lok stammt noch aus der China-Produktion von Märklin.

Bitte überprüfe zunächst einmal, ob du den richtigen Rauchsatz (72270 - entspricht Seuthe 20) eingebaut hast. Wenn das der Fall ist, überprüfe erst einmal ob das Glaskügelchen noch im Kapilarrohr vorhanden ist. Sonst subbt und rotzte der Dampferzeuger nur noch und gibt dann ganz seinen Geist auf.

Du kannst das selber überprüfen, dafür stelle ich dir den Link zu Seuthe hier ein.

http://www.seuthe-dampf.de/start.htm?imprint.htm

Sonst sieh dir noch einmal in Ruhe die Einbauanleitung an, denn dann besteht nur noch die Möglichkeit, dass du den Rauchsatz jetzt einen Masseschluss verursacht, so dass die Centraleinhat sofort den Strom abschaltet.

Hoffentlich konnte ich dir damit bei deinem Problem zumindest ein wenig helfen.

Beste Grüße

Werner

...zur Antwort

Hallo Jennik,

es ist immer ziemlich unseriös ein Märklin-Modell zu bewerten, ohne es dabei in der Hand zu haben. Zudem erschweren die fehlenden Angaben zu dem ICE-Modell selbst ein vorsichtige Schätzung.

Um einigermaßen nahe an der Realität eine Wertung abgeben zu können, bedürfte es zumindest der Artikel-Nr, einer Zustandsbeschreibung und einiger aussagekräftiger Bilder.

Handelt es sich z. B. um den 3370 und ist dieser Zug neuwertig und absolut unbespielt in unbeschädigter Originalverpackung, dann könntest du dafür etwa 110 bis 130 € erzielen.

Für das Insinder-Modell von 1999, 39710, würdest du bei gleichem Zustand etwa 260 bis 300 € erhalten und wäre es sogar eine digitale Version, z. B 39711, in der beschriebenen neuwertigen Ausstattung, so ist ein Wert von 330 bis 370 € gegeben.

Du siehst an diesen Beispielen, dass eine verlässliche Aussage so nicht zu treffen ist.

Eines gilt allerdings für alle Modelle: Eine fehlende Originalverpackung bedeutet eine Wertminderung von etwa 10 bis 15 %, Gebrauchspuren an Schleifer, Räder und Motor, ebenso Farbabgriffe an dem Gehäuse reduzieren den Wert deutlich. Solle das Modell ausserdem noch Beschädigungen und Abbrüche haben, ist die Wertung im Bereich Bastelware anzusiedeln. Das würde z. B. für den 3370 bedeuten, dass nur noch ein Preis um 30 bis 40 € erzielbar ist.

Abschließend noch ein Tipp: Versuche das Modell in einem Modellbahnforum zu verkaufen, die Bucht ist für diese Modelle denkbar ungeeignet, denn hier tummeln sich unzählige Angebote; von Schrott bis Neuware.

Hoffentlich konnte ich dir mit diesen Angaben ein wenig helfen.

...zur Antwort

Ein klares JA!

Alle Sonderausführungen bei einen Inserat müssen auch gesondert bezahlt werden. Ein Galeriebild gehört zwar nicht dazu, aber eine Shopeinrichtung beispielsweise durchaus.

Bitte vorher die AGB gründlich durchlesen, die Leute von der Bucht listen ausserdem genau auf, was über die Verkaufsprovision abgedeckt wird und was davon unabhängig zu zahlen ist.

Ausserdem bucht die Bucht die Sonderleistungen sofort vom Konto ab. Von daher empfiehlt es sich, immer vorher das Kleingedruckte zu lesen.

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal gar nichts

Du erhältst statt der Lieferung eine Benachrichtigung, dass deine Sendung angekommen ist und damit gehst du zu am angegebenen Zollamt und entrichtest die dem Wert entsprechende 19 % Umsatzsteuer.

Danach bekommst du die Sendung ausgehändigt und das war das ganze Procedere. Bei bestimmten Luxusgütern, eine Aufstellung findest du auf der Homepage des Zolls, wird noch eine Einfuhrsteuer erhoben.

Allerdings bin ich noch nie in Verlegenheit geraten für meine gekauften Artikel ;-) Luxussteuer zu zahlen.

...zur Antwort
Spießige Eltern! Niemand redet mit mir über wirklich WICHTIGE Dinge!

Ich habe ein großes Problem: Mit meinen Eltern kann man über nichts reden. Ob es vielleicht um den Freund geht, Probleme unter Freunden oder das raiseren: Meine Eltern reden mit mir nichts über so was.

Ich verstehe das einfach nicht. Die Mütter meiner Freundinnen, mit denen kann man über alles reden: Über Liebeskummer und den Freund, über das Rasieren und Sachen die halt Mädchen in unserem Alter beschäftigen. Aber nein, nicht mit meinen Eltern. Ich bin nicht scharf darauf, es mit meinem Vater zu besprechen, aber mit meiner Mutter. Sie hat mich einmal beim rasieren erwischt und ist ausgerastet und hat gesgat ich soll es nie wieder tun. Sie macht es doch selber! Seitdem mach ich es heimlich, in der Hoffnung, dass sie mich nicht erwischt! Das ist doch dumm oder? Das nächste ist, dass ich mich nun auch mal verliebe und auch schon mal einen Freund hatte. Aber zu Hause mnusste ich das geheim halten, weil meine Eltern der Meinung sind, dass ich zu jung bin. Hallo? Ich bin 15! Einmal ist dieses Thema zum sprechen gekommen und meine Mutter hat abgeblockt und gesagt, dass ich zu jung wäre.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll! Meine Mutter redet quasi über nichts mit mir, außer der Schule. Wirklich nichts anderes. Und ich würde ihr so gern mehr Vertrauen zukommen lassen. Sie lässt einfach nicht mit sich reden!

Was soll ich tun? Ich will zukünftige Freunde und das Rasieren nicht mehr geheim halten! Ich will, dass sie mir in solchen Sachen hilft, Rat gibt und, dass ich mit ihr auch mal über lustige Sachen lachen kann! Ich lache nie mit meiner Mutter. Nie. Und wenn ich sehe, wie das bei meinen Mädels ist, beneide ich sie so sehr...

Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Hallo Maya,

das Problem kenne ich. Jede junge Frau in deinem Alter findet sich von ihren Eltern nicht Ernst genommen. Eltern checken oft als Letze, wie reif und erwachsen ihre Tochter schon ist.

Sicherlich macht ihnen die Veränderungen in einem Menschen während der Pubertät auch Angst. Sie kennen dich bisher als kleines Mädchen, dass total kindliche Themen spannend fand und mit einem Mal kommt dieses "kleine Mädchen" daher und will über Intimrasur oder Sex sprechen. Das versichert die Eltern dann schon und sie flüchten sich in den Standsartsatz "Dafür bist du noch zu jung"

Ich würde an deiner Stelle offensiv das Gespräch zu deiner Mutter suchen; ihr einfach klar machen, dass du dich auf jeden Fall im Intimbereich rasierst - ganz gleich ob sie es ablehnt oder zustimmt - weil du es einfach selber schöner findest. Ich denke das wird deine Mutter dann auch akzeptieren, denn sie rasiert sich ja selber.

Genauso würde ich auch ganz offen darüber sprechen, dass du gerne eine Freund hast oder hättest und dass du auch nicht ausschliessen kannst und willst, dass es dabei auch zum Sex kommt.

Nun weiß ich nicht ob du noch JF bist - das tut auch hier nichts zur Sache - aber ich würde auf jeden Fall darauf dringen, mit deiner Mutter zusammen zum Gyn zu gehen und dir dort die Pille verschreiben zu lassen.

Sag ihr bei dem nächsen Gespräch, dass du deine Mutter lieb hast und sie auch als Frau toll findest und dass es dich kränkt, wenn sie dich als Frau nicht für voll nimmt.

Also kein patziges Gespräch mit Schuldzuweisungen, sondern einfach mal ein verständnisvolles. Ich denke deine Mutter hat auch Sorgen, dass du z. B. von einem Mann enttäuscht wirst. Redet einfach offen darüber, über die Ängste, die Sorgen und auch über die Erwartungen.

Ich denke, dann wirst du in relativ kurzer Zeit auch mit deiner Mutter wieder über lustige Sachen lachen können..........und das gemeinsam

...zur Antwort

Sorry, das kann ich nicht beantworten......

aber vielleicht fragst du mal bei gf nach. Die Frage an sich stellt für mich auch nichts Böses dar. Wenn überhaupt ist sie ein wenig sinnfrei, denn ob und wenn dann warum viele Leute blaue Augen mögen, ist ja auch nicht schlüssig zu beantworten.

Des kommt dabei ja immer auf den individuellen Geschmack an.

Also nicht verzweifeln ;) einfach noch einmal fragen. Vielleicht in dem Fall konstruktiver; z. B. Warum magst DU blaue Augen.

Obgleich ich mir denke, dass die Antworten dann auch nicht sehr erhellend sein werden.

...zur Antwort