Suche Dir professionelle Hilfe von einem Psychologen. Wen auch immer Du schlagen wirst, das schadet nur Dir selbst. Pack das Problem an der Wurzel an. Verstehe, wie Du Dich fühlst und warum Du Dich so fühlst, aber geh auf jeden Fall zu einem professionellen Berater. Ruf dazu bei Deiner örtlichen Telefon-Seelsorge an, die können Dich an die entsprechenden Beratungsstellen weiterleiten. Es ist echt gut und wichtig, dass Du diese Frage hier gestellt hast. Das zeugt davon, dass Du dieses Problem in den Griff bekommen wirst. Aber nicht allein, suche Dir Hilfe.

...zur Antwort

Entspann Dich bei so doofen Aktionen. Wenn Du mit den Leuten nix zu tun haben willst, dann ignorier sie einfach. Und wenn einer sagt Du wärst seine Freundin - also das merken doch alle, wenn es nicht so ist, also mach Dir darüber keinen Kopf. Ignorier es einfach, so vergeht den anderen dann auch schnell der Spaß. Was bringt es Dir Dich damit noch weiter auseinanderzusetzen? Am Ende erreicht er das was er will, nämlich: Deine Aufmerksamkeit. Möchtest Du sie ihm wirklich schenken?

...zur Antwort

Schau genau hin, Du kannst diese Antwort von mir zB. kommentieren, Du findest die Funktion rechts unter dieser Antwort. Probier es aus.

...zur Antwort

Um Deinen Körper idealerweise an die Wassertemperatur zu gewöhnen (also am besten eben nicht heiß duschen) und natürlich aus hygienischen Gründen um das Schwimmbecken nicht unnnötig zu verunreinigen. Danach duscht Du um das Chlor loszuwerden und ebenso aus hygienischen Gründen.

...zur Antwort

Aha ok, also eine Art Flipchart im Mini-Format für die Präsentation. Also zunächst einmal mach Deinen Vortrag fertig. Du brauchst eine Gliederung, der Aufbau Deines Referats muss stehen. Wenn Du dann die trockene Gliederung so vor Dir hast, überlege Dir, auf welche Dinge Du besonders hinweisen möchtest. Hast Du zu manchen Punkten vielleicht eine bildliche Darstellung, gibt es bei manchen Dingen vielleicht eine wichtige Definition, die Du hervorheben möchtest, wichtige Aussagen, die Deine Thesen unterstreichen? Und dann mache Dir eine Skizze auf einem DIN A 4 Blatt erstmal. Wie baust Du es auf? Von links nach rechts und dann runter? Oder machst Du zwei Spalten usw. Und dann könntest Du das als Collage machen (also kleben), ich selber würde das allerdings elektronisch machen, entweder im Publisher oder in PowerPoint. So brauchst Du nix kleben und kannst es bequem bei einem Copyshop ausdrucken lassen. Du musst dann aber darauf achten, dass die Auflösung passt. Bilder müssen dann 300dpi haben und die Schrift sollte groß genug sein damit man sie lesen kann. UND: Du mußt im Seitenformat für das PowerPoint DIN A 3 angeben und es hinterher in ein PDF umwandeln, damit die Druckerei damit arbeiten kann.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass es Dir um die Darstellung einer Skala geht. Im Unterschied dazu gibt es auch bei Formularen eine Skala, wobei die Eintragungen dann in eine Datenbank transferiert werden. Das wäre aber eine Programmier-Sache.

Also zur Darstellung: Am besten legst Du Dir eine Tabelle an mit so vielen Spalten, wie Du für Deine Skala benötigst. Du musst die Rahmen der Tabelle nicht unbedingt anzeigen lassen, wenn Du es nicht brauchst. Dann trägst Du die Werte Deiner Skala in die Tabelle ein und kannst diese auch noch benennen.

Geht es Dir eher um ein Koordinatensystem, solltest Du besser mit Autoformen arbeiten. Die kannst Du bei Word einfügen über die Zeichenfunktionen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass Du gerne ein kostenloses Videobearbeitungsprogramm haben möchtest. Die Wahrheit aber ist, dass Du kostenfrei kein Programm finden wirst, das auch nur annähernd gute Ergebnisse erzielt. Du brauchst nicht viel zu investieren. Eine gute Möglichkeit bietet zB. Pinnacle. Die Software gehört zu Avid und Avid macht professionelle Schnittsysteme fürs Fernsehen. Allerdings bekommst Du Pinnacle 12 schon für knapp 100 Euro. Wenn Du Dir den Aufwand betrachtest, den eine Videobearbeitung mit sich bringt, solltest Du diese Summe investieren, Du wirst es nicht bereuen. Damit vergeudest Du keine wertvolle Zeit. Achte aber auch darauf, dass Du einen starken Rechner brauchst. Core 2 Duo Prozesser oder am besten QuadCore mit Minimum 4 GB Arbeitsspeicher sind fast schon ein Muss um relaxed arbeiten zu können, sonst hängt sich Dein Projekt immer am Rechner auf.

...zur Antwort

Was auch immer für bunte Ringe Du meinst. Eine gute Version von Bildbearbeitung findest Du bei Paint.net. Gimp ist für einen Anfänger fast schon zu unübersichtlich mit den vielen offenen Fenstern. Lade Dir paint.net herunter und berichte dann von Deinen Erfahrungen damit. Wenn es Dir um spezielle Ringe geht, dann lade uns doch einmal ein Beispiel aus dem Internet hier hoch, damit wir verstehen um welchen Effekt es Dir geht. Bestimmt kann Dir dann jemand eine konkrete Anleitung geben, wie Du diesen Effekt erzielen kannst.

...zur Antwort

Muskeln verbennen Fett. Die größte Muskelgruppe sind Deine Bein- und Gesäßmuskeln. Demzufolge ist die beste Übung um Deinen Stoffwechsel zur Fettverbennung anzuregen: Die Kniebeuge.

mach Kniebeugen ununterbrochen in einem bestimmten Zeitintervall. Beginne zB. mit 2 Minuten, aber teste das aus. Du solltest die Kniebeugen relativ langsam und locker ohne Schwung machen, auf und ab, auf und ab. Nutze für die Zeit am besten eine Eieruhr mit Klingel. Dann dehne dieses Zeitintervall aus. Und starte die Intervalle mit etwas Pausen dazwischen neu.

Der Vorteil: Du kannst diese Übung immer machen, sie kostet nichts, sie ist effektiver als alles was in Frauen und Fitnessmagazinen steht.

Ernährung: Morgens langkettige Kohlehydrate (Haferflocken, ungezuckerte Cornflakes,etc.), tagsüber am besten Obst oder Salat und Abends nur Eiweiß, also Lachs, Pute, Ei, etc. So richtest Du Deinen Stoffwechsel ab auf Fettverbennung und verbrennst auch in der Nacht Dein Fettreservern.

Risiken und Nebenwirkungen: unangenehme Anstrengung, Disziplin und Muskelkater.

ABER: Eine Topfigur innerhalb von 6-8 Wochen.

...zur Antwort

Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere, geht es Dir darum die kommende Nr. 1 Sprache zu lernen um vielleicht in Zukunft einen Vorteil gegenüber anderen Programmierern zu haben. Wie aber bereits von einigen hier erwähnt wurde, hängt es stark davon ab, in welchem Bereich Du später programmieren wirst. Du tust gut daran, Dich ausführlich mit einer Programmiersprache zu beschäftigen. Wenn Du jetzt mit java beginnst, verpasst Du definitiv nichts. Java wird sich weiterentwickeln und je besser Du den aktuellen Status beherrscht, desto leichter wird für Dich die Einarbeitung in die neueren Varianten oder Spezialanwendungen. Und wenn Du heute von Dir behaupten kannst, dass Du Java als Profi beherrscht, wirst Du auch morgen noch SEHR gefragt sein.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du wirst hier sicher viele Antworten bekommen. Aber sie werden Dir auch nicht helfen. Denn die Frage, die Du hier stellst, musst Du für Dich selbst beantworten. Es geht um Deine Ziele. Orientier Dich weniger daran, was Du bisher gut konntest, sondern orientier Dich daran, was Du gerne möchtest. Was wünscht Du Dir? Es ist keine Schande nicht zu wissen, welche Ziele man hat. Aber das musst Du herausfinden. Grundsätzlich gilt: Wenn Du noch keinen Plan hast, dann halte Dir alle Möglichkeiten offen. Erst wenn Du genau weißt, was Du willst, kannst Du diese bestimmte Richtugn einschlagen. Aber vorher solltest Du Dich nicht in Deinen Optionen einschränken, indem Du zB. keinen Hochschulzugang machst usw. Halte die Augen offen, spreche mit Leuten, gehe zum Berufsberater beim Arbeitsamt, auch wenn die grottenschlecht sind, beschäftige Dich mit Deinen Zielen, dann wirst Du sie finden. Rede mit Leuten, die Deinen Traumberuf ausüben, rede mit Studenten, frag sie wie sie das Themengebiet einschätzen usw. Werde aktiv.

...zur Antwort

Ich nehme an Du meinst, wo Du PowerPoint starten kannst. Gehe dazu auf Start -> Programme -> Microsoft Office -> PowerPoint. Wenn Du mit der rechten Maustaste auf dieses PowerPoint Symbol klickst, kannst Du es "senden an" Desktop. Dann hast Du Deine Programmverknüpfung wieder da wo Du es Dir wünscht. Vom Desktop kannst Du diese Verknüpfung dann auch in Deine Schnellstartleiste (unten am Bildschirm) ziehen, dann kannst Du immer drauf zugreifen.

...zur Antwort

Bevor Du Dich mit der Software beschäftigst, solltest Du Papier und Bleistift zur Hand nehmen und Dir erstmal überlegen, welches Design Du Dir wünscht. Wie Dein Layout aussehen soll. Brauchst Du eine Titelzeile? Wie sollen Text und Bild bei Dir angeordnet sein? Wenn Du eine grobe Vorstellung davon hast, welche Layouts bei Deiner Präsentation gebraucht werden, kannst Du loslegen. Das Hintergrund-Design erstellst Du im Folienmaster. Diesen Master sieht man auf allen Folien, aber Du brauchst ihn nur einmal zu gestalten. Bei Bedarf kannst Du auch mehrere Master gestalten und diese dann gezielt den richtigen Folien zuordnen. Im Master legst Du auch fest, welche Farbe Deine Schrift haben soll, wie groß, welche Ausrichtung, Fett/Kursiv und Schriftart. Das musst Du dann bei der Normalansicht Deiner Präsention nicht mehr einstellen.

Anregungen für Dein Design findest Du bei Vorlagen von Microsoft:

http://office.microsoft.com/de-at/templates/CT101172721031.aspx

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du fragst hier das ganze Internet, was für ein Aufwand.

In Zukunft stelle folgende Frage an die zuständige Person:

HAST DU WAS ZUM SCHREIBEN - ICH BRAUCHE NÄMLICH DEINE TELEFONNUMMER?

Dann bist Du in der glücklichen Situation Deine Frage genau der richtigen Person zu stellen. Und Du hast noch so viel mehr Möglichkeiten... Gewöhn Dir das an. Drück ihr Dein handy in die Hand und lass sie selbst tippen (geht am einfachsten). Dann bist Du nicht einer von denen die im Radio anrufen und sagen " ...Sie war blond und total nett, ich bin der Hanswurst, bitte melde Dich, es war am Hauptbahnhof, ich hatte eine Jeans an..."

Ich hoffe Du verstehst ;)

...zur Antwort

Die meisten Angebote um im Internet Geld zu verdienen sind systematisch Roulette spielen (also Glücks-Spiel mit vermeintlich erfoglreichem System) oder sogenannte Affiliate-Programme.

Zuerst zum Glücksspiel: Wie der Name schon sagt - es ist reine Glückssache. Aber ok, rechnen wir mal: Setze ich beim Roulette auf rot, habe ich eine Gewinnchance von 50%, mein Einsatz wird verdoppelt. Spiele ich also theoretisch 10 mal, gewinne ich 5 mal und 5 mal verliere ich. Theoretisch. Praktisch kann ich aber auch 9 mal verlieren und nur einmal gewinnen. Die Strategie der Online-Angebote sieht jetzt so aus: Ich verdopple immer meinen Einsatz. Warum? Weil ich damit im Falle eines Gewinnes alle meine bisherigen Verluste ausgleichen kann. Also zB. ich setze 1 Euro, verliere. Deswegen verdopple ich auf 2 Euro, verliere. Deswegen verdopple ich auf 4 Euro und HEY, ich gewinne (mal ganz theorerisch angenommen). Mein Gewinn sind 2x4 also 8 Euro. verspielt habe ich 7 Euro, deswegen habe ich einen Euro Gewinn. Und dann fange ich von vorn an, also wieder mit einem Euro. WO LIEGT DER HAKEN? Ich kann 100 mal spielen und verlieren. Es ist ein Glücksspiel. Und wie weit bin ich bereit meinen Einsatz zu verdoppeln, wie oft kannich mir das leisten? Wenn ich nur 10 mal meinen Einsatz verdoppeln möchte (um nur 1 Euro Gewinn zu machen!!!!) brauche ich einen Einsatz von 1024 Euro. Und riskiere ich 1024 Euro dafür, dass ich beim 10. Mal vielleicht auch verliere und dann keinen Einsatz mehr habe um meinen bisherigen Einsatz zurückzugewinnen? KONSEQUENZ: Es bleibt ein Glücksspiel und kein Geldverdienst. Der Stundenlohn bei dieser Methode steht in keinem Verhältnis zu echten Jobs, bei denen man kein Risiko trägt.

Jetzt zu den Affiliate-Programmen: Was hat der Anbieter einer Website davon, der dieses Supergeheimnis, diese Super-Roulette-Spielstrategie verkündet? Er ist ein Affiliate von Online-Casinos. Er verdient an jedem Cent, den Du in einem Online-Casino mit der Super-Gewinn-Strategie verlierst. Das Casino bezahlt ihn dafür, dass er Spielkunden ranbringt. Er kriegt eine Provision. So wie dieser Super-Gewinn-Stratege Geld verdient, der sich oft als Harvard-Student oder Mathematik-Professor ausgibt (die beide nicht real existieren), der so nett ist Dir seine Strategie zu überlassen - so kannst auch Du Geld verdienen. Es gibt Verkäufer, die Online Angebote haben, sie verkaufen E-Books, Musik, CDs, Kurse, Spiele, usw. Und sie überlassen Dir eine Provision, wenn Du ihre Produkte verkaufst. Und wie verkaufst Du ihre Produkte? Indem Du Anzeigen schaltest über Deine eigene Website. D.h. wenn Du Dich jetzt als Mathe-Genie ausgibst und eine Super-Gewinn-Strategie auf Deiner Website verkündest mit "zufälligen" Online-Casinos, bei denen diese Strategie klappt, verdienst Du an der Provision, die Dir diese Online-Casinos dafür zahlen, wenn jemand über Deinen Link Geld verliert. Ebenso könntest Du aber auch einen Blog starten über E-Books und da die Anzeigen Deiner Vertragspartner schalten. Sobald jemand über Deinen Blog-Link ein E-Book kauft, bekommst Du die Provision. Das ist das Internet-Geschäft. Wie das geht? Mach eine eigene Website und binde dort die Banner Deiner Vertragspartner ein. Am einfachst geht das über Anbieter wie Clickbank, wo Verkäufer und "Werber" zusammentreffen und gleichzeitig ein Abrechnungskonto für ihre Transaktionen haben. Provisionen werden also automatisch gutgeschrieben, es gibt eine Abrechnung über Kreditkarte und Paypal, etc.

Naja und wenn DU kreativ bist, mach Dein eigenes Online-Produkt, schreib ein E-Book oder programmiere ein tolles App zum kostenpflichtigen Download, dann kannst Du selber Werber anheuern, die Deine Produkte verkaufen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

PowerPoint selber hat gar keine Schriften. PowerPoint verwendet die Systemschriften. Damit sind die Schrift-Dateien, also die Fonts normalerweise in keinem PowerPoint-Dokument enthalten. Möchte man (etwa bei Corporate-Design-Schriften) den Schriftsatz in der Präsentation abspeichern, kann man das in den Optionen von PowerPoint festlegen.

In 2003 geht das so: Menü Extras -> Optionen -> Speichern -> Truetype Schriftarten einbetten (siehe Bild)

In 2007 geht das so: Symbol oben links, unten neben der Taste "PowerPoiont beenden" die Taste "PowerPoint Optionen anklicken" -> dann links in der Spalte "Speichern" wählen und unten "Schriftarten einbetten" anklicken (siehe Bild).

Achtung: Diese Option vergrößert die Dateien. Wenn also davon auszugehen ist, dass der Kollege bzw. der andere PC die gleichen Schriftarten nutzt, braucht es diese Option nicht. Bei 2007 gibt es allerdings Schriftarten, wie zB. Calibri, die es zuvor in 2003 nicht gab. Diese Schrift sollte dann eingebettet werden.

...zur Antwort