Bei den Lebensbäumen oder Thujas gibt es verschiedene Arten und sie alle lieben sonnige Standorte und kalkhaltige Böden, am Besten lässt man sich wirklich von einer Baumschule beraten. Allgemene Informationen über die Thujas findet man unter http://www.pflanzen-lexikon.com/Box/Thuja.html

...zur Antwort

Der Name sollte relativ kurz sein, damit die Kundschaft sich ihn einfach merken kann. Das Problem ist eigentlich nicht einen guten Namen zu finden, sondern einen, der auch noch frei ist. Für eine geschäftliche, internationale Homepage ist ".com-Domain" die beste Lösung.

...zur Antwort

Als ich noch in Deutschland lebte und Angeln nur mit am Teich sitzenden "Leutchen" verbunden habe, hätte ich diese Art der Freizeitbeschäftigung niemals als Sport bezeichnet. Aber jetzt, nachdem ich die Art des Angels an der portugiesischen Westküste kennen gelernt habe, wo die Einheimischen teils in der Steilküste herumklettern und ihre Angeln auswerfen. Manche Waghalsige schwimmen mit ihrer Ausrüstung sogar zu den vorgelagerten Felsen und nach erfolgreichem Fischen mit einigen Kilos Fisch im Gepäck dann wieder zurück. Da kann ich nur sagen, das ist Sport!

...zur Antwort

Das Belohungssystem hat sich schon oft bewährt, scanne z.B. den Arbeitsbogen ein und am Ende ein "Ausmalbild". Wenn sie die Aufgaben gelöst hat (egal ob richtig oder falsch), darf sie das Bild ausmalen. Fehler (Rchtscheibung oder Mathe) die häufig auftauchen z.B. in eine Liedtext umformen - irgendeine Medodie von einem Kinderlied - dann haben die Kids halt Spass und merken sich es bestimmt. Jedes Kind ist anders, einfach hinschauen, Ferndiagnose im NET ist halt nicht möglich.

...zur Antwort

Die beiden Tipps hinsichtlich Umtopfen und Seifenlaugen sind nicht schlecht, insbesondere wenn man das Bäumchen nicht gesehen hat. Damit die neue Erde keimfrei ist, streue sie auf ein Backblech und schiebe sie eine gute halbe Stunde bei 100 Grad in den Backofen. Bei kleinen Pflanzen muss nicht mühsam gesprüht werden, sondern man kann die Pflanze ja kopfüber in Seifenlauge tauchen. Wichtig ist auch die Nachbarpflanzen ebenfalls zu behandeln, sonst stecken sie sich stets aufs neue an.

...zur Antwort

Hallo crazygirl93,

habe die letzten Wochen mal im Netz rumgestöbert und verschiedene kostenlose Näh- und Bastelanleitungen in einer Linkliste zusammengetragen, vielleicht wirst du ja da fündig. http://www.conchfoto.com/conchfoto/index.php?option=com_content&view=category&id=44&Itemid=79

...zur Antwort

Ich habe vor sechs Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb in Portugal auf ökologischen Ackerbau mit Ammenkuhhaltung und Porcos Alentejanos (Iberische Weideschweine) umgestellt. Die klimatischen Bedingungen sind zwar unterschiedlich, aber die Grundsätze der ökologischen Landwirtschaft und die EU-Vorschriften weisen kaum Unterschiede zwischen Portugal und Deutschland auf. Konkrete Fragen werde ich schnellstmöglich beantworten. Hier der Link zur Farm: www.montalegre-do-cercal.com - Sonnige Grüße Kornelia

...zur Antwort

Hallo Lausi, bist du nur an Verkaufsadressen in D interessiert, oder dürfen es auch welche aus dem "Mutterland" P sein? Ich bin hier bin verschiedenen Züchtern befreundet, müsste aber wissen, ob es ein "Hobbyperd" sein soll oder eins mit Hoher Schule und guten Zuchtpapieren. LG Portugalia

...zur Antwort
Das ist mir egal=(

Ich weiss zwar nicht, ob man das hier in Portugal auch im Internet nachlesen kann, ist mir aber auch egal. Da es öffentliche Zuwendungen sind, die ich vom Staat bzw. der EU erhalte, habe ich auch nichts dagegen, wenn man das nachlesen kann.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt, kommt das in Deutschland eher seltener vor. Hier in Portugal gibt es viele Grossgrundbesitzer, die mehrere Farmen mit Hilfe eines sogenannten "Verwalters" betreiben. Deren Gehalt setz sich aus einer Grundvergütung und einer Gewinnbeteiligung zusammen. Daneben bewohnen sie mit Familie meist ein Haus auf dem Hof und dürfen eine Anzahl x eigener Tiere halten. Sonnige Grüße, hoffentlich kommt bald Regen!

...zur Antwort

Solltest es nicht unbedingt ein Referat über Kühe sein, könnte ich dir bei einer Abhandlung über das Iberische Weideschwein behilfslich sein, da ich vor gut neun Jahren nach Portugal ausgewandert bin und diese Rasse züchte. Hier der direkte Link zu meiner "Schweineseite" - http://www.montalegre-do-cercal.com/Landwirtschaft/SchweineD.html -, damit du dir mal einen ersten Eindruck machen kannst. LG Kornelia

...zur Antwort

Durch deine Frage angeregt und mit Hilfe meiner ehemaligen brasilianischen Aupair habe ich die Baumstammkirsche jetzt auch in mein Pflanzenlexikon aufgenommen. Die Pflanze wird auch Brasilianischer Traubenbaum genannt - http://www.montalegre-do-cercal.com/Pflanzenlexikon/Myrciaria_cauliflora.html

...zur Antwort

Bei mir im Alentejo(Portugal)werden die Ammenkühe noch mit den Pferden umgetrieben und wir reiten auch öfters zur Dorfkneipe oder zum Farmnachbarn anstatt das Auto zu nehmen.

...zur Antwort

"Schwarzkümmelöl heilt jede Krankheit – außer den Tod", wird der große Prophet Mohammed zitiert. Ganz so die Wunderpflanze ist es zwar nicht, aber er regt den Appetit an, unterstützt die Verdauung von fetten und blähenden Speisen und wirkt lösend bei Krämpfen und Koliken der Verdauungsorgane. Kümmelöl nimmt man tropfenweise auf Zucker bei Kopfschmerzen, Migräne, schlechter Verdauung und Blähungen.

Bedeutende Anbaugebiete sind heute in Südfrankreich, Holland, England, Mitteldeutschland, Schweden und Russland zu finden. Geerntet werden im ersten Jahr die frischen Blättchen. Zur Reifezeit im 2. Jahr wird der Kümmel auf den Feldern geschnitten, anschließend gedroschen und unter häufigem Wenden sorgfältig getrocknet. Da Kümmelsamen ungleichmäßig reifen, ist er mehrmals zu ernten.

...zur Antwort
Adoption ist besser

Wenn die Formalien für eine Adoption in Deutschland erfüllt werden (ua Höchstalter, Familienstatus) sollte man schon ein Antrag beim zuständigen Jugendamt stellen. Nimmt man ein Pflegekind auf, muss man sich schon bewusst sein, dass es von einem zum anderen Tag wieder weg ist. Verschiedene Bekannte von mir haben ein ausländsches Kind adopiert, da sie für die deutschen Behörden zu "alt" waren. Da sollte man jedoch den legalen Weg über die Botschaft des jeweiligen Landes gehen, von "Kinder kaufen" halte ich gar nichts.

...zur Antwort