Das hier manche Sagen man könne die polnische Sprache leicht lernen ist (sorry dafür) einfach nur QUATSCH!.

Natürlich ist es wichtig sich zu fragen WÜR WEN? Für einen Slowaken ist polnisch lernen weniger schwierig. Für Deutsche hingegen eigentlich unschaffbar ^^ Ich bin selbst Pole(mit deutschem Pass) und sehe immer mehr Deutsche,die polnisch lernen. Es mag vlt. gut klingen, mit dem "wahren polnisch,hat dass leider garnichts zu tun, denn die Aussprache ist hier das Hauptproblem. EIn Deutscher der nur aus Büchern/hören lernt, ließt Placki (deutsch gelesen: Plakkii), wenn das jmd sagen würde in Polen,niemand hätte diesen verstannden, weil es richtig ausgesprochen wird: [Platski]

Zu deiner Frage, welche man dann verstehen kann. Also ich habe viele Freunde,die ich sehr gut verstehe. Diese kommen aus:

Slowakei,Ukraine,Tschechien,Serbien,Kroatien,Bosnien,Russland,Litauen,Lettland...

(Länder in etwa abfolgend, also Slowakisch ist am ähnlichsten, Russisch weniger ähnlich.) Zu Kaschubisch, ich weiß net wie der drauf kommt, dass viele Kaschubisch reden sollte==> ! Dieser pol. Dialekt ist fast am Aussterben !

Viel Spaß beim lernen :D

...zur Antwort

Haha es war doch sooo einfach..und ich bin nicht darauf gekommen. Also "reggid", hört sich nicht schlecht an, leider zu spät und ein wenig komplizierter/anders.

Das einizige was man machen musste, ist die Gravitationskraft, mit der Zentripetalkraft gleichzusetzen.

Fz = Fg

4 x Pi x m x r : = gravitationskonstante x m x M :

Dann nur noch umformen zu r = ³Wurzel von: "Gamma" x M x : 4 x Pi²

dann bekommt man etwa 42000 km raus...diese dann noch MINUS den radius zum erdmittelpunkt, also 6375 km und dann bekommen wir eine Höhe von 35000 km(ungefähr)

...zur Antwort