Wenn du bei einem Hektar mit Gebäuden ein Flächendeckendes WLAN bereitstellen willst, wirst du etwas Geld in die Hand nehmen müssen. Die Idee einfach irgendwo einen Repeater hin zu hängen und alles ist wunderbar wird da nicht funktionieren.

Wenn du also darauf Wert legst, dass das WLAN später vernünftig Funktioniert und der Preis erstmal keine Rolle spielt ist folgendes vorgehen das richtige:

  1. Lass von einem Experten eine WLAN Ausleuchtung durchführen. Dadurch kann sehr genau bestimmt werden, wo genau WLAN Access Points angebracht werden müssen.
  2. Wie SonTypHaltHH bereits erwähnt hat, benötigst du für optimale Ergebnisse eine Controller basierte Lösung. Vom Controller aus müssen dann Netzwerkkabel zu den einzelnen APs gelegt werden.
  3. Für das Roaming (der Wechsel zwischen den Access Points) zwischen den APs sind immer die Clients selbst verantwortlich. Es gibt allerdings verschiedene Methoden die die Controller verwenden, welche den Client dazu bewegen auf einen anderen, besser geeigneten AP zu wechseln.

Diese Variante wird sicherlich einiges Kosten, ist aber die beste.

Mit WLAN Repeatern wirst du keine Freude haben, selbst wenn du dir den besten auf dem Markt kaufst. Spar dir das Geld dann lieber und verzichte auf das WLAN.

...zur Antwort

Einmal zum Verständniss. Der rote und der weiße Ausgang welche sich an deinem Subwoofer befinden sind sogenannte Cinch Anschlüsse. Der Weiße kennzeichnet den linken und der rote den rechten Kanal. Bei diesen Anschlüssen wird der Pluspol und der Minuspol (Masse) des elektrischen Stroms in einem Kabel geführt (der Strom braucht ja eine Hin- und Rückrichtung). Diese Anschlüsse können nur für Lautsprecher mit relativ geringer Leistung verwendet werden (und der Eingebaute Verstärker in deinem Subwoofer wir auch nicht die benötigte Leistung liefern können). Der rote und der schwarze Anschluss an deinen Standlautsprecherboxen kennzeichnet jeweils den Plus- und den Minuspol der Lautsprecher (wie schon erwähnt Hin- und Rückrichtung des elektrischen Stroms). Diese Farbkennzeichnung hat also nicht wie beim Cinch etwas mit dem linken und dem rechten Kanal zu tun. Für deine Standlautsprecherboxen wirst du also einen Leistungsstärkeren Verstärker bzw. eine Endstufe mit folgenden Anschlüssen brauchen: http://bilder.elektronik-star.de/images/l/AW2588307_anschluesse_1.jpg (jeweils ein roter und ein schwarzer davon sind für eine Lautsprecherbox)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.