Hi TheJoker00,

Bouldern ist eine richtige Sportart. Ich boulder seit über 3 Jahren und kann dir versichern, dass es sich um einen Wahnsinnig anspruchsvollen Sport handelt, der Ausdauer, Kraft, Konzentration, Balance, Körperspannung, Hand-Augen-koordination etc. pp. fordert - und fördert. Hier ein paar mehr Infos dazu: https://chalkbags.de/was-ist-bouldern/

Beim richtigen Training ist dein ganzer Körper danach schon sehr beansprucht und du fühlst es in jedem Muskel. Bouldern ist daher als Training für den ganzen Körper richtig gut. Zusätzlicher Muskelaufbau kann sogar kontraproduktiv und gefährlich sein, da deine Sehnen und Gelenke dann zu stark belastet werden, was zu Verletzungen führen kann. Ich werde bald einen Artikel zu den richtigen Trainingsmethoden, um Verletzungen zu verringern, online stellen.

...zur Antwort

Hi @lauraxsmiley,

ein Anfängerkurs ist sicherlich eine gute Idee. Falls du jemanden im Freundeskreis hast, der bouldert, würde ich empfehlen mit denen zu gehen. Aber auch alleine bekommst du sicherlich schnell ein paar gute Tipps und Hinweise von anderen Boulderern.

Ich habe immer schnell Leute kennengelernt, die ich regelmäßig wiedergetroffen habe und so haben sich unverbindliche "Trainingsgruppen" gebildet; man lernt sich eben kennen :) Insgesamt ist es ein sehr kommunikativer Sport.

Auf meinem Boulder-Blog habe ich ein paar Tipps für Boulder-Anfänger zusammengestellt: https://chalkbags.de/11-tipps-fuer-boulder-anfaenger/ Es lohnt sich ein paar Grundlagen von Anfang an zu beachten. Dann sollte es passen ;)

Ich hoffe du hast bereits ein paar Erfahrungen sammeln können und gehörst jetzt zur Bouldergemeinde. Dein Post ist ja schon etas her...

LG Jonas

...zur Antwort

Hi @ganzschnell00,

irgendwie muss man ja anfangen ;) Jeder, der nicht direkt aus dem Klettersport kommt, musste sich einmal das erste Mal aufraffen zum Bouldern zu gehen.

Boulderhallen gibt es jetzt ja auch fast überall und das liegt eben auch daran, dass man ohne Vorkenntnisse starten kann. Man erlebt tatsächlich eine ziemlich steile Lernkurve am Anfang. Am besten ist es, wenn man einen Freund oder Bekannten dabei hat, der sich ein bisschen auskennt oder sich Tipps von anderen Boulderern einholt. Meiner Erfahrung nach sind die meisten sehr kommunikativ und helfen gerne.

Ich habe auf meinem Blog auch ein Paar Tipps für Anfänger zusammengestellt: https://chalkbags.de/11-tipps-fuer-boulder-anfaenger/ Vielleicht findest du da auch ein paar gute Hinweise. Ich freue mich auf auf dein Feedback zum Artikel.

Ich würde empfehlen: Einfach hingehen, Schuhe ausleihen, ausprobieren, Spaß haben ;)

LG Jonas

...zur Antwort

Hallo, ich bin gerade über diesen Thread gestolpert, da ich gerade neu beim Bouldern bin (seit ein paar Monaten). Ich habe mittlerweile ein paar verschiedene Chalks ausprobiert und bin dann auf http://chalkbags.de/magnesia-kaufen/ auf ein paar gute Tipps zu dem Thema gestoßen.

Liquid Chalk, loses Magnesia Pulver oder Chalkballs - meiner Meinung nach haben alle ihre Vorteile und sind je nach Einsatz, Zweck und Vorliebe zu verwenden. Erstaunlicherweise unterscheidet sich die Konsistenz der Magnesia sehr voneinander. 

Man muss also ein bisschen rumprobieren, bis man das passende Chalk findet :)

...zur Antwort

Klar kannst du einen Chalkball auch so herumtragen. Allerdings verliert er natürlich auch seinen Chalk. Ein Chalkbag hat den Vorteil, dass Magnesia, das aus dem Chalkball kommt aufgefangen wird und weiterhin genutzt werden kann. 

Ich hatte den Chalkball anfangs statt in einem Chalkbag in einer Plastiktüte. Das Problem damit war, dass die Feuchtigkeit von den Händen nicht wirklich auslüften konnte und es daher immer ein bisschen unangenehm war in die Tüte zu greifen. Ein Chalkbag ist da schon besser.

Chalkbags kann man in der Regel auch staubdicht verschliessen. Mittlerweile gibt es ja auch ganz hübsche Chalkbags, die nicht nur praktisch, sondern auch schön sind. Mehr dazu findest du hier: http://chalkbags.de/chalkbag-kaufen/

...zur Antwort

Es stimmt, was am Automaten bzw. am Parkplatz steht. Was deine Freunde sagen scheint nicht der StVO zu entsprechen ;)

...zur Antwort

Englisch kannst du mit eigentlich jedem Studienfach verbinden. In den meisten wird es sogar benötigt. Überlege dir, was sonst deine Interessen sind. Möchtest du Lehrer werden, in die Politik, in die Wirtschaft... 

...zur Antwort