Das ist doch relativ simpel. Die Parabel musst du in ein Koordinatensystem zeichnen.
Entweder berechnest du die Punkte mit einem Taschenrechener oder einzeln. Also z.B.
Wenn X=1 dann ist
Y=2×1^2+1=2×1×1+1=2+1=3
Also trägst du den Punkt (1|3) ein. Und so weiter.
Für die nächste Aufgabe nimmst du ein Geodreieck und zeichnest eine gerade durch die beiden gegebenen Punkte.
Die Gleichung der Gerade bekommst du wenn du die Steigung der Gerade errechnest, und den Schnittpunkt der Gerade mit der y-Achse kennst. (Also der y wert der herauskommt wenn du für x 0 einsetzt). Grafisch musst du ein Steigungsdreieck zeichnen, und die Seitenlängen durcheinander teilen. Auf dem Papier kannst du das einfach mit den beiden schon gegebenen Punkten machen.
Die Gleichung sollte Diese Form haben y=m×x+b dabei ist m die Steigung (normalerweise als Bruch) und b der y wert bei dem die Gerade die y-Axhse Schneider.
Ich hoffe ich könnte dir helfen! Sonst schreib nochmal.