Also nur mal ein Beispiel: in Deutschland gab es vor dem Dritten Reich ca. 1Mio Juden, heute ist es noch ca. 100 000. Es wurden allerdings nicht alle umgebracht, es sind auch viele geflohen und nicht mehr wieder gekommen.

Dem Holocaust fielen ca. 6Mio Juden in ganz Europa zum Opfer. Hinzu kommen die die auf der Flucht gestorben sind oder außerhalb der KZs von Nazis getötet wurden.

Allerdings sind wie gesagt auch viele Juden ausgewandert und einfach in den Ländern geblieben. Deshalb gibt es heute recht viele Juden in Israel und den USA, Ländern in die viele geflohen sind.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mich für ein Praktikum in der Klinik bewerben. Dann siehst du schon mal den Klinikablauf, falls du später einmal in der Klinik arbeiten willst oder dort nach der Schule ein FSJ oder BFD machst.

Ein Schülerpraktikum im RD ist recht schwierig, da du zum einen nicht viel machen kannst und normalerweise als Praktikant auf einem RTW 18 Jahre alt sein musst. Ein Praktikant im Rettungsdienst misst normalerweise Blutdruck, bereitet Infusionen, Medikamente und Zugänge vor, klebt EKG, usw., das kannst du vermutlich ja noch nicht.

Wenn du aber sobald du 18 bist gerne mal als Praktikantin auf einem RTW mitfahren würdest, kannst du ehrenamtliches Mitglied in einer Hilfsorganisation in deiner Nähe werden. Dort machst du dann zuerst deine Erste-Hilfe-Ausbildung und wirst mit 15/16 Sanitäter. Dann kannst du auch auf Großveranstaltungen Absicherungen mit erfahrenen Sanitätern, Rettungsdiensthelfern, Rettungssanitätern, Rettungsassistenten, Notfallsanitätern oder sogar Ärzten machen. Dabei kann man wirklich viel lernen und natürlich hat man auch immer viel Spaß. Nach deinem Sanitäter kannst du dann wenn du willst und engagiert bist auch noch weitere Ausbildungen machen (San FD, RDH, RS) und mit 18 im Rettungsdienst als Praktikant oder später sogar als Fahrer ehrenamtlich mithelfen.

Ich hoffe ich habe dir geholfen,

LG Pia

...zur Antwort

Du kannst ja ein paar Freunde einladen, ihr schaut Filme, redet, spielt Gesellschaftsspiele... des kann auch echt lustig sein. An deiner Stelle würde ich nichts anstrengendes machen, des kann sonst wirklich zu Nachblutungen kommen.

LG und gute Besserung

Pia

...zur Antwort

für Jungen wären Sören, Felix, Erik oder Noah schön, die sind auch nicht so häufig, aber trotzdem meiner Meinung nach nicht albern

Für Mädchen Melina (finde ich schöner als Milena), Line (oder auch Lina aber der ist halt häufiger), Amalia (Lia), Sabrina (kennt jeder, aber trotzdem heißen nicht viele so)

Ich hoffe ich konnte helfen,

LG Pia

...zur Antwort

Das kann dir nur der Arzt beantworten, aber ich denke, dass deine Symptome eher vom Stress kommen, den du dir machst und du dich bisschen reinsteigerst.

...zur Antwort

Mir ging es ähnlich wie dir. Ich habe mehrmals ausprobiert wie lange ich mir wohl die Luft abdrücken kann, bis ich bewusstlos werde. Ich habe mir immer nur jemanden zum reden gewünscht eine Person der ich vertrauen kann, aber keine gefunden. In meinem Leben existierten nur oberflächliche Freundschaften.

Mir hat es dann geholfen mich anonym jemandem anzuvertrauen, dafür kann ich dir diese Seite empfehlen: https://jugend.bke-beratung.de/views/system/anmelden.html und ich habe mir immer wieder versucht klarzumachen was ich in meinem Leben erreichen will und dass ich den Leuten die mich verletzen nicht auch noch einen Gefallen tun will.

...zur Antwort

Das ziehen im Kopf kommt sicher durch die Verspannung und das mit dem Finger evtl. auch. Um Sicherheit zu haben aber vor allem um die Beschwerden loszuwerden solltest du zu einem Arzt gehen. Mach dir aber keine Sorgen, ich denke anhand deiner zugegeben spärlichen Informationen nicht dass du etwas Schlimmes hast.

...zur Antwort

Wo wohnst du denn genau? Ich wohne auch in der Nähe von München und bei uns in der Wasserwacht kann man den Rettungsschwimmer machen. Schau doch mal nach Wasserwacht Ortsgruppen bei dir in der Nähe.

Kannst du hier suchen, in dem du deinen Wohnort oder deine Postleitzahl in das "Suche"Feld eingibst.

https://www.wasserwacht.de/

...zur Antwort

Wenn du bei einer Organisation (DRK/BRK, JUH, MHD,...) , die bei dir in der Nähe eine Rettungswache hat, Mitglied wirst bezahlen die dir im Normalfall auch die Ausbildung zum Sanitätshelfer. Es kann natürlich sein, dass du im Gegensatz auch auf Sanitätsdiensten (Sportveranstaltungen, Sommerfeste, Konzerte, Flüchtlingsunterkunft) mithelfen muss, aber wenn dich das interessiert wird dir das sicher gefallen.

Die meisten Organisationen lassen dann Sanitätshelfer als dritte im Rettungsdienst mitfahren. Allerdings kann es sein, dass du zuerst einige Schichten auf einem Krankenwagen fahren muss bevor du auf einem Rettungswagen fahren darf.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne fragen ich bin 18 Jahre, Sanitätshelfer und habe beim Roten Kreuz schon viele Sanitätsdienste und einige Rettungsdienstschichten auf dem Rettungswagen gemacht. Jetzt werde ich dann zu den Johannitern wechseln.

Ich weis nicht ob das in anderen Bundesländern anders ist, ich wohne in Bayern.


...zur Antwort

Wann ist das immer, also machst du vorher was Bestimmtes? Gibt es was, das dagegen hilft? Hast du dann noch andere Symptome (Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen)?

...zur Antwort

das ist egal, nur der Schnitt sollte am Ende möglichst gut sein, wenn es aber nicht klappt , mit dem Super-Abi gibt es auch noch Möglichkeiten über Ausbildung, Wartezeit oder Medizinertest an einen Studienplatz zu kommen.

Was dir an Fächern evtl später helfen könnte wären Chemie oder Physik weil man das im Studium auch hat, bzw Bio weil du da in der Oberstufe auch schon Sachen wie Genetik, Atmung oder Neurologie, was dir auch im Studium helfen kann

Ich will auch Medizin studieren und bin jetzt in der 12.Klasse in Bayern :)

...zur Antwort

Wer immer Mitgefühl hat, kann den Beruf nicht ausüben. Das mag jetzt hart klingen, aber man muss das Mitgefühl während der Arbeit ablegen können.

...zur Antwort

Das musst du selbst entscheiden, was dir wichtiger ist.

Ich bin selbst beim Roten Kreuz und lerne auch Italienisch in der Schule und wüsste, was ich machen würde :P Aber das ist wirklich deine Entscheidung die können wir dir nicht abnehmen.

...zur Antwort

Also mit der Sanitätsausbildung kannst du deinen Schnitt leider nicht verbessern. Du könntest ihn aber um 0,3 mit einer medizinischen Vollzeitausbildung (z.b. Notfallsanitäter, Krankenpfleger...) verbessern oder du machst den Medizinertest, bei dem du dich bis zu 0,7 verbessern kannst.

Ich kann dich gut verstehen, ich hab im Moment das gleiche Problem und ich arbeite sehr viel ehrenamtlich als Sanitäter.

...zur Antwort

Ich bin selbst ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. Du kannst deinen Sanitäter/Sanitätshelfer ab 16 Jahren machen. Der ist auch die Voraussetzung wenn du auf Sanitätsdienste bei Veranstaltungen möchtest. Ich könnte dir jetzt noch richtig viel darüber erzählen, weil ich selbst neben der Schule als Sanitäter Tätig bin. Allerdings ist es vermutlich sinnvoller, wenn du mir gezielt Fragen stellst, ich stehe gerne Rede und Antwort.

...zur Antwort

Du kannst ja mal ausprobieren ob es dir Spaß machen würde dich ehrenamtlich beim Roten Kreuz zu engagieren. Du könntest dann deinen Sanitäter machen und ehrenamtlich Sanitätsdienste auf Veranstaltungen machen oder auch ehrenamtlich Rettungsdienst fahren.

...zur Antwort