12,5%
Hallo,
das Problem hab ich mir auch kürzlich (im Winter) mit neuen Zwergpanzerwelsen eingeschleppt (60l-Becken). Und als ich das erkannt hatte, war ich grad am Packen für unseren Urlaub, den wir 2 Tage später antreten wollten. Also auch nix mit komplett umrüsten. Hatte dort ebenfalls Lebendgebärende (2 Koralenplatys mit 4 Babys) und die Welse + Zwerggarnelen drin.
Hab dann das Licht 2 Tage ausgelassen und die Temperatur dann innerhalb der 2 Tage auf 28°C hochgefahren (während des Urlaub hatte ich auch ne längere "Lichtaus"-Phase als normalerweise) und wollte dann direkt nach dem Urlaub Salz mit dazugeben. Hab ich auch als einizge Möglichkeit noch gesehen.
(die 3 Punkte hatte ich mir übrigens mit viel Sucherei ergoogelt)
Als wir nach ca 10 Tagen aus dem Urlaub kamen, war kein weiterer Ausfall zu verzeichnen und sie schwammen alle munter durch die Gegend. Auch den Garnelen gings gut. Ob es da Ausfälle gab, ist ja immer schwer nachzuvollziehen, aber es waren noch etliche da.
Salz habe ich nicht mehr dazugetan...
also entweder absammeln und verschenken/eintauschen als Futtertiere, sich selbst schneckenfressende Fische zulegen oder, was wir gemacht haben, Anentome Helenas kaufen- das sind hübsche kleine Raubschnecken (ca 1-1,5cm groß), die andere Schnecken fressen. Meine Kids sind davon voll fasziniert. Wir haben 2 AQs, in einem leben u.a. die Helenas, im anderen die Futterschnecken. Wenns zuviel werden, kurz ein Stück überbrühtes Gemüse oder ne Futtertablette, rein, ne halbes St warten und absammeln. Die Helenas werden sich freuen... Allerdings freuen die sich auch über "gewollte" Schnecken wie Apfelschnecken o.ä.
Ich züchte die Helenas übrigens auch, falls jmd bei sich nirgends welche bekommt....
Wie groß ist denn Dein AQ und was hast Du an Besatz drin? was hast Du evtl verändert in letzter Zeit?
Wie andere schon erwähnt haben, wenn es nicht ohnehin ein ganz neues AQ ist, dann zB. durch Zu viel Futter, Zu viele Fische, Zu wenig Pflanzen, Kein oder zu wenig Wasserwechsel, Filter nicht saubergemacht
Nitrite und Nitrate sind Stoffwechselprodukte Deiner Fische und anderer Organismen im AQ. Zuviel Besatz + Zuviel Flockenfutter + hohe Temperaturen = erhöhter Stoffwechsel/vermehrte Ausscheidungen.
Außerdem kann schon eine gewisse Belastung im Leitungswasser vorhanden sein (hast Du das Leitungswsser mal kontrolliert?)
Eine andere Möglichkeit wäre, durch neue Sachen, die Du ins AQ tust. Habe gerade selbst die leidvolle Erfahrung machen müssen. Ich hab mir (etwas) Nitrit mit neuem Sand (trotz gründlichem waschen vorher) eingeschleppt.
hallo, um die frage abzuschließen: AG hat da keinen staatsakt draus gemacht. war eh etwas älter schon. AG zahlt, AN kümmert sich um die beschaffung. danke für alle antworten.
Hallo, wie groß ist denn Dein Aquarium? Und hast Du sonst noch andere Fische drin? Kennst Du Deine wasserwerte? Würde es auch davon abhängig machen. Ich hab auch vor nem 3/4 Jahr wieder ein Becken eingerichtet und musste aufgrund der Wasserwerte einiges zusammenstreichen an Wünschen... Hier kannst Du auch ganz gut passende Fische nach Aquarium suchen: http://www.mein-aquarium.com/zierfische/suche.php?keyword=&ph=7.4&gh=20&becken=80&temp=25&size=®ion=&category=&type=&submit=Zierfische+suchen Wir haben hier (112l) Korallenplatys + rote Garnelen drin. Sieht total toll zusamen aus. Außerdem noch Panzerwelse (dann muss aber unbedingt Sand mit rein) und ein Paar "Antennenwelse". Die Platys (gibts in verschiedenen Farben) bekommen regelmäßig Jnge. Je nach Pflazenbewuchs kommen mehr oder weniger durch.
LG und viel Spaß beim Umgestalten.
danke schonmal für die antworten. das hatte ich schon befürchtet. da der AG der staat ist, meine ich, dass es keine versicherung von seiten des AG gibt... MfG,phisa
wie es unten schon beantwortet wurde: dem gesetz nach darfst du fische allein kaufen, nimm aber einen nachweis mit, dass du über 14 bist. oder noch besser: ne schriftliche erlaubnis deiner eltern.
ansonsten kann ich mich den vorrednern nur anschließen: warte lieber noch etwas (auch wennns schwer fällt) und geh mit deinen eltern hin. nicht nur die tiere werden es dir bei solchen witerungen danken, auch deine eltern freuen sich sicher, mit dir etwas zusammen zu machen, und evtl zahlen deine eltern ja etwas dazu ;o))
aus eigener erfahrung: ich hab das früher auch oft allein gemacht (und ich glaub ich war zum teil nicht mal 14, aber das ist ja auch schon etwas her...) und ich musste 10 min zu fuß zum zug/bus, etwa 15-25min fahren, dann nochmal 10 min laufen. ist immer gut gegangen, nur einmal hab ich auf dem rückweg angst gehabt, dass der zug ohne mich losfährt, bin gerannt, in den zug gefallen - voll auf die tüte mit fischis drauf. die fischis waren erschreckt, haben aber alle überlebt (und ich saß die ganze zugfahrt über da und hab angst gehabt, dasss die tüte leckt)...
viel spass mit den neuen mitbewohnern!
Hallo,
bevor Du einen komplett Wasserwechsel machst, kontrolliere bitte einmal Deine Wasserwerte. Vielleicht hattest Du ja doch (noch oder auch) Nitrit im Wasser. Auch wenn es sich er eher nach eingeschleppter "Seuche" handelt. Bei uns in den Zoohandlungen ist das auch oft der Fall und bei einer heißt es sogar "wenn Du da kaufst, kannste gleich das Mittel gg Pünktchenkrankheit mitkaufen"....(meine Fische/Garnelen sind daher alle über private Züchter).
Wir haben übrigens 8 Wochen das erste AQ laufen gehabt und auch Wasser aus nem eingefahren Becken geholt und hatten anfangs auch etwas Verluste... Nun laufen sie aber super.
Denk bitte dran, wenn Du komplett alles erneuern willst, Dir evtl von Freunden mit gut laufendem Aquarium Wasser aus einem Wasserwechsel von denen zu holen, sonst bekommst Du vielleicht mit dem komplett neuen Wasser auch wieder Probleme.
Zum Schleierschwanz-Schwertträger: Der ist problemlos von Weibchen zu unterscheiden, das schafft sogar mein 6jähriger Sohn bei Lebendgebärenden (also sind die echt unfähig in der Zoohandlung!!!)... Und so schön die auch sind, ich hoffe, Du hast nicht unbedingt Jungfische mit eingeplant, denn ich habe grad erst letzte Woche sebst etwas über sie nachgelesen (wir haben keine, fand sie abe total schön) und dabei fstgestellt, dass die Männchen oft zeugungsunfähig sein sollen, weil auch das Gonopodium (ist ja auch eine Flosse) verlängert ist.
Viel Erfolg!
Hallo,
ich mache auch etwa alle 10 Tage bei unseren 2 Becken (54l + 112l) einen TWW (Teilwasserwechsel) von ca 20-25%. Dafür habe ich extra einen neuen gelben Eimer gekauft und ihn von außen dick und fett mit "NUR FÜR AQUARIUM" beschrieben. Eigentlich hatte ich 2, habe aber festgestellt, dass man im blauen (bei useren Lichtverhältnissen) nicht unbedingt erkennen kann, ob nicht doch ein Babgarnelchen versehentlich mit rausgesaugt wurde. Wird vor jedem weggiessen des Wassers noch einmal genauestens inspiziert von den Kids ;o)) Von den beiden Filterpatronen spüle ich dabei immer nur 1 (im Wechsel) in dem Eimer mit dem rausgesaugten Wasser aus, damit noch genug Filterbakterien vorhanden sind. Das funktioniert ganz gut bei uns, aber wir haben auch nicht überbesetzt...
LG,Phisa
Hallo,
ist mir auch schon einmal passiert. Das ist alerdings schon Ewigkeiten her, vergessen werd ich das allerdings nie! Und zwar hab ich beim AQ ganz normal Wasserwechsel gemacht, das Wassser abgesaugt (bei dieser Reinigung etwa 3/4)-nur blöderweise vergessen, den Stecker zu ziehen. Die Heizung heizte weiter, das Restwasser wurde seehr warm und irgendwann (kann sein, dass es beim reinlaufen lassen des kälteren Wassers war), machte es "kawuuum". Nicht nur ich, sondern auch die Fische waren geschockt! Überlebt haben sie das allerdings alle... Meine Eltern waren dann so lieb und haben ebenfalls alle Scherben rausgesammelt, damit ich erstmal Zeit hatte, mich von dem Schock zu erholen.... Seitdem habe ich NIEEEEE wieder vergessen, einen Stecker zu ziehen (steht ja auch in der Anleitung)...
LG
Hallo,
Bitte denk bei aller Euphorie dran, dass das Becken erst ca 4 Wochen einlaufen muss, bevor Du Fische einsetzt.
Wir haben u.a. auch ein 60er-Becken und da sind derzeit ein paar Platys drin (die Lebendgebärenden werden ja von selbst mehr, also nicht zuviel am Anfang), 2 Ancistrus-Welse und ein paar Garnelen. Letztere sind echt drollig und halten das Becken super sauber.
Beim Filter reinigen mach ich das meist so, dass ich dabei auch einen Teilwasserwechsel mache und eine von den 2 Filterpatronen in dem "Eimerwasser" dann ausdrücke, die andere kommt dann beim nächsten mal dran.
LG und viel Spass bei dem schönen Hobby.