Seit 1 1/2 Jahren in einer Fernbeziehung, dieses Jahr ziehe ich zu ihm. Uns trennen 350km und wir sehen uns jedes zweite Wochenende. Klar muss man Abstiche machen, Geld sparen und es ist auch stressig, ständig die langen Fahrten. Aber wenn man sich liebt meistert man das mit links ;)
Ich bin 20, mein Freund ist 30. Läuft und passt alles super. Ich kann auch mit Männern/Jungs im Alter von 18-25 üüüüberhaupt nichts anfangen. Mag Ausnahmen geben, habe aber bisher keine kennengelernt. ;) Ich habe auch keinen Vaterkomplex. Mach dir keinen Kopf! Jeder ist anders und hat einen anderen Geschmack.
Ich habe neulich einen von Presense gemacht, auch ein Billigteil für 3,50 oder so.
Eine Linie war eindeutig erkennbar, eine zweite kam eindeutig nicht. Also alles top.
Hey, ich selbst führe auch seit einem Jahr eine Fernbeziehung und es läuft super. Entfernung Kassel-Hamburg, also ähnlich wie bei dir. ;) Ganz im Ernst, es ist überhaupt kein Problem. Sonntags beim Abschied weine ich manchmal, aber spätestens Montag geht es mir dann wirklich super - auch ohne ihn. (bzw. ohne ihn jeden Tag zu sehen) Wir schreiben über den Tag viel und telefonieren jeden Abend, meistens mit Skype. Wir sehen uns jedes zweite Wochenende, dann aber voll und ganz: wir haben jeder eine eigene Wohnung und sind dann wirklich nur bei dem anderen, genießen voll und ganz unsere gemeinsame Zeit.. Es ist wirklich so, dass man die Zeit viel intensiver erlebt und viel mehr genießt, einfach weil man weiß wie kostbar sie ist. Man gewöhnt sich daran, sich nur jedes zweite Wochenende zu sehen. Manchmal sehen wir uns auch drei Wochen nicht, manchmal auch zwei Wochenenden hintereinander. Je nachdem wie es passt. Urlaube verbringen wir natürlich auch gemeinsam, da kann man sich dann auch mal länger am Stück sehen. Ich überrasche ihn oft mit Briefen oder kleinen Päckchen und Geschenken. Jeden Morgen, wenn ich aufwache, habe ich eine Nachricht von ihm - das ist so schön! Da sind viele Freundinnen in "Nahbeziehungen" oftmals ganz schön neidisch. :P Rituale sind wichtig. Mit diversen Busunternehmen oder Mitfahrgelegenheiten halten sich die Kosten für die Fahrten auch in Grenzen. Die Bahn ist halt nur völlig überteuert - nutzen wir aber gar nicht mehr. Was meinst du mit "da könnte alles passieren?" // Vertraust du ihr nicht? In einer "Nahbeziehung" kann das gleiche passieren, was auch immer du meinst. Und da Vertrauen sowieso Grundlage jeder Beziehung sein sollte, dürfte sich da durch die Entfernung auch nichts dran ändern. Hoffe, meine Worte haben dir weiter geholfen. Gute Nacht ;)
Fernbeziehung ist für mich, wenn man nicht "spontan mal eben" den anderen sehen und den Abend miteinander verbringen kann.
Ich führe auch eine Fernbeziehung, 350km. Da kann man sich nicht mal eben spontan besuchen für ein paar Stunden. ;) Klappt aber auch so alles wunderbar.
Hey, hast du denn einen festen Partner und wenn ja, verhütet ihr nur über die Pille? Dann macht es Sinn, dass er die Creme auch mal nimmt - sehr oft steckt man nämlich den Mann an, bei diesen bricht die Infektion allerdings äußert selten aus. Beim nächsten GV steckt der Mann seine "geheilte" Frau dann wieder - unbewusst - an. Und so kann das immer weiter gehen..
Hallo,
ich (w/20) führe auch eine Fernbeziehung.. Im Internet kennen gelernt, 4-5 Wochen jeden Tag telefoniert und geschrieben, dann das erste Mal getroffen, er kam für ein Wochenende zu mir. Ich hatte wahnsinnge Angst, dass ich ihm nicht gefalle und es nicht passt und ich ihn somit verliere. Aber ist es nicht viel bescheuerter, ständig in dieser Angst zu leben? So länger ihr wartet mit dem treffen, desto schwieriger wird es doch nur. Wenn man über 1 Jahr Kontakt hat, sich dann trifft und merkt, dass es "real" doch nicht passt, dann war das einfach ein sinnfreies Jahr. Wenn man sich trifft, kann man sehen, ob es dauerhaft passen würde oder nicht. Dann hast du wenigstens Klarheit!!
Mein Freund und ich trafen und dann jedenfalls für ein Wochenende. Die ersten Stunden war es echt komisch, irgendwie fremd, obwohl man sich doch vorher (telefonisch) immer sooooo nah war. Und irgendwann bricht das Eis und es war, als kannten wir uns schon immer. Das war auch noch am ersten Abend als er da war. ;) Seitdem sind wir seit ca. 8 Monaten mega glücklich zusammen, skypen täglich und sehen uns jedes zweite Wochenende, nächstes Jahr ziehe ich zu ihm.
Trau dich!
Wie alt bist du? Zieh aus.
Ich glaube ich würde mich nicht bewegen und so tun, als schlafe ich weiter. Sobald sie dann draußen sind merke ich mir Nummernschild/Aussehen oder sonstwas und rufe dann die Polizei. Habe auch ne eigene Wohnung (w/20), und ich hätte viel zu viel Schiss, dass die Kerle mir was antun, wenn sie merken, dass ich sie sehe.
Art Director?
Das kann keiner per "Ferndiagnose" beurteilen. Frag ihn, flirte ihn an und schau wie er reagiert - das musst du schon selbst heraus finden. ;)
Wie alt sind denn die Kinder?
Ja sicher! ;-) 2-3 L trinken täglich. Dein Körper besteht zu 70% aus Wasser. Oder 80%? Sowas um den Dreh. Ergo: Gib ihm, was er braucht!!
Hallo,
lebe auch in einer Fernbeziehung, 350km. Sehen uns jedes zweite Wochenende und anfangs dachte ich auch, dass ich da ein halbes Vermögen zahlen muss..
Günstig ist es natürlich trotzdem nicht, aber mit der Bahn fahre ich wirklich NIE wieder. Wie die anderen schon gesagt haben, kannst du dich bei der Mitfahrgelegenheit anmelden und dort Fahrten suchen, da zahlst du ungefähr 5-6 Euro pro 100 km.
Alternativ kann ich dir www.flixbus.de empfehlen, ein Fernbusunternehmen. Für die 350km zahle ich, wenn ich paar Wochen vorher buche, auch nur 13 Euro - das ist sogar noch günstiger als Mitfahrgelegenheit.
Lass den Kopf nicht hängen, ihr kriegt das schon hin! ;)
Hallo,
hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät? ;)
Also, ich (w/20) lebe auch seit einem halben Jahr in einer Fernbeziehung - 350km, wir sehen uns alle zwei Wochen fürs Wochenende und eben im Urlaub mal länger, 1-2 Wochen.
Anfangs habe ich jeden Sonntag bei dem Abschied geweint, oftmals auch schon samstags.. Aber meist war nur der Sonntag wirklich schlimm. Frauen sind da halt einfach emotionaler, mein Freund schafft es immer sehr gut die Traurigkeit in Freude auf das nächste Treffen zu wandeln, ich weniger.
Ich habe hier so ein offenes Regal, da liegen immer ein paar Klamotten und andere Sachen von ihm drin..auch im Bad hat er ein Fach voll mit Cremes und Parfüm, etc. Wenn ich daran rieche, rieche ich ihn und er ist mir ein Stück näher. Wenn ich in das Regal schaue ist es, als würde er irgendwie mit mir hier wohnen - das ist schön. Außerdem bekomme ich immer ein getragenes Shirt, um auch den "richtigen" Geruch von ihm hier zu haben..
Wir skypen viel. Jeden Morgen, wenn ich aufwache, habe ich eine Nachricht von ihm. Rituale sind wichtig, Vertrauen ist wichtig. Und ganz oft hilft es mir, wenn ich daran denke (soll jetzt nicht böse klingen), dass manche Paare in verschiedenen Ländern wohnen und sich nur alle paar Monate sehen - da denke ich: "Wow, wie gut habe ich es, dass ich ihn alle zwei Wochen sehen darf?" :)
Es bringt nichts, die Zeit ohne den Partner in Selbstmitleid zu zerfließen. Man hat auch noch ein "eigenes" Leben. Und auch wenn der Partner so weit weg wohnt..irgendwo ist er immer da - finde ich.
Schön ist auch der Gedanke, dass wir im Herbst 2014 zusammen ziehen werden und ich somit weiß, dass das kein ewiger Zustand bleiben wird.
Entfernungen können Körper trennen - aber keine Herzen.
Es bringt nichts, zum Frisör ein Foto mitzubringen und zu sagen "SO WILL ICH AUSSEHEN."
Jeder ist anders, jede Gesichtsform ist anders, jedem stehen andere Dinge. Sag deiner Friseurin einfach, was du schön findest und lass dich dann beraten, ob es zu dir passt.
Morgens in Ruhe frühstücken und auch satt essen. Mittags normal, abends nach Möglichkeit keine Kohlenhydrate. Viel trinken. Noch mehr trinken.
Nur essen, wenn man Hunger hat. Aufhören zu essen, wenn man satt ist. (!!!) Langsam essen. Genießen.
Selbst wenn du mit denen sprichst, was sollen sie denn machen? Dem Kind Klebeband auf den Mund kleben? Wohl kaum.
Kauf dir Ohropax. Gedulde dich, wird schon nicht jahrelang so gehen. Irgendwann hast du vielleicht selbst ein Kind und wirst es verstehen. ;) Ansonsten trink mal ein Glas Rotwein abends, dann schläfst tief und fest. :P
Wie alt seid ihr denn?! :D Also bitte.
Halli hallo, hier spricht eine Weddingplanerin ;)
Also, auf jeden Fall muss man ja standesamtlich heiraten - der ganze Papierkram unso. ;) Da viele das meist der unpersönlich und kurz (ca. 20-30 Minuten) finden, machen die meisten die standesamtliche Hochzeit eher im kleinen Kreis und irgendwann anders (manchmal noch am gleichen Tag, manchmal ne Woche später, oder zur Lieblingsjahreszeit? Ganz egal!) eine kirchliche Trauung oder eine freie Zeremonie, welche entweder kirchlich oder weltlich gestaltet werden kann.
Ihr müsstet also erstmal auf das Standesamt gehen und da mal sehen, wie es mit deren Terminlage aussieht und wie schnell ihr den Papierkram vorher erledigen könnt.
Liebe Grüße und alles Gute..