Ist mein Handy kaputt? :(

**Hey Liebe Community, ** Ich habe mein 4 Monate altes Handy mit auf dem Liegestuhl genommen, während ich mich gesonnt habe, und damit Musik gehört ( c.a 1 Stunde ). Das Handy war nicht Sonnenstrahlen ausgesetzt da es unter meinen Rücken ( also im Schatten ) lag. Dann wollte ich duschen und habe mein Handy mitgenommen ( Ich dusche immer mit Musik ) und wollte ein Lied aussuchen doch das Handy hat gespinnt, denn wo ich runter gescrollt habe hat es ein Lied abgespielt was ich nicht wollte ohne das ich direkt auf das Lied also sozusagen den nicht sichtbaren "Playbutton" gedrückt habe, nach 2 Minuten hab ich es aber doch geschafft das gewollte Lied abzuspielen. Nach der Dusche habe ich das Handy ausgeschaltet ( Ich dachte das, dass Handy einfach nur ein Systemfehler hat ) und an das Ladegerät angeschlossen weil ich zu Fitness gehen wollte. Nach dem aufladen habe ich das Handy entfernt und mitgenommen. Auf dem Weg wollte ich wieder Musik hören und habe das Handy eingeschaltet dann musste ich den Pin eingeben. Der Pin Lautet "2012" und das Problem ist nun, dass nur die Zahlen 1-6 gehen, also die oberer Hälfte des Touchdisplays (c.a 60%). Die untere Hälfte (40%) reagiert nicht sobald man mit dem Finger darauftippt, so das man das Handy nicht mit einer Handykarte nutzen kann. Das Handy ( Samsung Galaxy Ace ) kann natürlich auch ohne Handykarte genutzt werden doch die Tastensperre liegt auch auf der unteren Display Hälfte. Ich war im Fitnessstudio und musste ohne meine Musik trainieren. Nachdem Training habe ich mich von dem nur 2 Km vom Studio entfernten "Media-markt" gemacht, wo ich mein Handy auch erworben habe. Nun war ich im Service Abteilung und habe dem Mitarbeiter das Problem geschildert und gefragt ob das in der Garantie mit drin sei , er antwortete mir, dass er nicht wisse ob es zusätzliche Kosten hervorrufen wird. Er denkt das, dass Handy einen Display Schaden hat und das komplette Display erneuert werden muss. Aber Wieso ?! Ich habe doch das Handy wie sonst auch immer genutzt es ist weder Runtergefallen oder Wasser heran gekommen. Ich wollte euch nun Fragen ob ihr wisst was es mit dem Handy auf sich hat und wie Teuer es kosten würde oder ob es die Garantie übernimmt oder ich selber Hand anlegen soll das Handy hat den Schaden seid 16:30. Danke im Voraus :) Hoffe auf hilfreiche Antworten.

...zum Beitrag

Hallo,

leider schreibst Du nirgendswo, was für ein Handy Du genau hast.

Sieht nach einem Defekt aus.

Wenn ich schon lese Dusche und Handy läuft es mir kalt den Rücken runter ...

Du weisst schon dass in einer Dusche Abdunstungen und Wasserdämpfe sind, oder ?

Versuche das Handy beim Hersteller reparieren zu lassen, wenn der jedoch feststellt dass Wasser reingekommen ist hast Du schlechte Karte.

Ansonsten versuche das Handy selbst zu reparieren.

Wichtig: Mache es nicht mehr an und folge den Anweisungen nur, wenn Du Dir das zutraust und Du die entsprechenden "Werkzeuge" hast.

Schraube das Handy auf und zerlege es in seine Einzelteile.

Die elektronischen Teile legst Du mindestens einen Tag lang in ein Glas welches Du mit normalem Reis füllst.

Reis saugt Wasser auf, fast so gut wie Salz, ist aber nicht so schädlich.

Danach schraubst Du wieder alles zusammen und schaust ob es funktioniert.

Aber wie gesagt, mache dies nur wenn Du Dir das auch zutraust.

Ansonsten schicke es zum Hersteler.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

bei Naturmaterialien ist dies wirklich normal.

Teilweise macht es wirklich Sinn Schalldämpfer wie Stoff oder Filz zu verwenden, evtl. müssen auch einige Latten fester gemacht werden.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

das mit der Werbung lässt sich leider nie zu 100% ausschliessen, ist aber bei SAMSUNG eher unwahrscheinlich.

Die Produkregistrierung kann erforderlich sein, wenn Du im Rahmen der Garantie Ansprüche hast, sprich es kann sein dass Du die Vorteile der Garantie (Hotline etc.) erst nach Registrierung nutzen kannst.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

was die Leute hier schreiben ist natürlich alles richtig ...Privatverkauf usw. ...

Was aber anscheinend keiner bedenkt ist, dass der Käufer, wie auch bei eBay, bei AMAZON bewerten kann ....

Mal so ein kleiner Denkanstoss ...

ich schätze mal bei dem Artikel reden wir von 15 Euro oder so ....

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

ich selbst habe auch ein DS mit Spielen.... Aus dem Bauch heraus würde ich auch zu einem Preis weiter unter 100 Euro tendieren.

Kannst aber selbst mit etwas Aufwand ermitteln, was Du dafür noch bekommen hast.

Eine kleine Anleitung dazu findest Du hier:

http://www.mein-shop-im-web.de/gebrauchtwarenverkauf-wert-notebook-pc-handy-konsole-was-ist-es-noch-wert-wertberechnung-preisberechnung-empfehlung.php

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

also jetzt mal Butter bei die Fische ...

Mal unabhängig davon dass ein solcher EM-Fussball eher dekorativen bzw. Sammlerwert haben sollte ....

Ein Fussball ist nicht dafür gemacht, auf kantige Gegenstände geschossen zu werden.

Ich vermute, dass wird man auch äußerlich erkennen können.

Dementsprechend muss ich Dich enttäuschen: Da wirst Du keinen Umtausch erwarten dürfen.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

also wenn ich so lese was Du schreibst, bin ich mir garnichtmal so sicher, dass Du bzw. Dein Notebook Garantie hat.

Was ist denn das für ein Notebook und wo hast Du das gekauft ?

Wackelkontakt heisst beim Zu- oder Aufklappen, richtig ?

Das Gerät wird, solltest Du wirklich Garantie haben, repariert werden.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

es gibt genug Händler, welche gebrauchte Konsolen, gerade die PS3 ankaufen.

Auch im internet findet man diese, nur darf man hier nicht allzuviel erwarten.

Wenn Du wissen willst was Deine PS3 noch wert ist, musst Du schon etwas recherchieren.

Schaue nach wieviel andere für eine vergleichbare PS3 bekommen haben und was die PS3 heute kostet.

Eine kleine Anleitung hierzu findest Du übrigens hier:

http://www.mein-shop-im-web.de/gebrauchtwarenverkauf-wert-notebook-pc-handy-konsole-was-ist-es-noch-wert-wertberechnung-preisberechnung-empfehlung.php

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

ich kann mich den Antworten von Triton92 nur anschliessen.

Akku voll laden lassen, dann kühl und trocken lagern.

Zwischendurch jedoch, alle 4-6 Wochen, den Akku einmal bis zur Entladung nutzen, dann wieder aufladen.

Zwischendurch kannst Du auch einen Batteryrefresh durchführen, den Punkt findet man oft im BIOS.

Batteryrefresh bedeutet ein komplettes Entladen des Akkus.

Wenn Du diesen Punkt im Bios nicht findest mache folgendes:

Starte das Notebook im Akkubetrieb und wähle dort das Bios aus.

Das Gerät lässt Du nun im BIOS so stehen, bis es von alleine aus geht.

Dann ist der Akku komplett leer und sollte neu aufgeladen werden.

Grüße

peter

...zur Antwort

Hallo,

um herauszufinden was Dein Surfbrett so wert ist wirst Du etwas recherchieren müssen.

Finde den niedrigsten Verkaufspreis heraus sowie den , wenn vorhanden, Neuwert.

Wenn Du das Board nicht zum Neuwert findest so nehme ein ähnliches.

Ein bisschen Zeit wirst Du investieren müssen.

Wenn Du genauer wissen willst wie der Verkaufspreis ermittelt werden kann so schaue Dir mal folgenden Artikel an:

http://www.mein-shop-im-web.de/gebrauchtwarenverkauf-wert-notebook-pc-handy-konsole-was-ist-es-noch-wert-wertberechnung-preisberechnung-empfehlung.php

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

jeder Akku, egal ob Handy oder Notebook, hat eine Lebenszeit, diese wird in Ladezyklen gemessen.

Das dumme nur, dass kaum ein Hersteller schreibt, wieviele Zyklen so ein Akku durchhält.

Nun noch ein Tipp am Rande:

Nahezu jedes aktuelle Notebook bietert über das Bios einen Batteryrefresh an.

Einfach mal ins Bios gehen und dieses hin und wieder durchführen.

Batteryrefresh bedeutet, dass der Akku "wirklich" restlos entladen wird.

Wenn Du diesen Punkt nicht findest mache folgendes:

Schalte das Notebook im Akkubetrieb an und gehe dort in das Bios.

Dort machst Du einfach garnichts sondern lässt das Notebook solange "stehen", bis es von alleine ausgeht, was natürlich einige Stunden sein kann.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

wichtig natürlich ob Du direkt bei AMAZON oder über einen Marketplace Händler gekauft hast.

Schaue einfach auf die Rechnung - Weiss jetzt nicht wo Du die 3 Jahre Garantie her hast, aber auf der Rechnung solltest Du genügend Informationen finden.

Der Tipp von SaFle ist auch nicht schlecht ... Einfach mal einloggen bei AMAZON und dann schauen ... Soll dort auch so etwas wie eine A-Z Garantie geben.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

vor einiger zeit kamen updates von Microsoft raus, vielleicht haben die was damit zu tun.

Ich vermute also, dass es ein Softwarefehler ist.

Mache es wie folgt:

Start-> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung

Hier kannst Du softwaretechnisch das Gerät vor dem zeitpunkt des Updates zurücksetzen.

Auch wenn der Fehler durch was anderes verursacht sein sollte, sollte es nun wieder laufen.

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht sind die Updates schuld, man weiss es nicht.

Diese kannst Du über die Systemsteuerung, da wo man Programme deinstalliert, deinstallieren.

Grüße

Peter

...zur Antwort
Ausstellungsstück defekt - Verkäufer will nicht reparieren sondern das Bett zurück!

Ich habe vor ein paar Monaten ein reduziertes Bettgestell mit elektrischem Lattenrahmen aus der Ausstellung eines örtlichen Matratzengeschäfts gekauft. Der Kaufpreis war 1.700 EUR. statt 3000,- . Das Bett wurde vom Lieferanten angeliefert, komplett montiert, aufgestellt und meine vorhandene Matratze wurde samt Topper aufgelegt, so dass ich das Bett direkt nutzen konnte.

Ich habe zwar mehrmals ein fehlendes Teil reklamiert, aber nach ca. 2 Monaten war das Problem endlich zu meiner Zufriedenheit behoben.

1 Monat später begann der elektrische Lattenrost schlagartig sehr laut zu quietschen und ein Klacken am Kopfteil nervte langsam. Nach der Reklamation kam binnen 1 Woche der Besitzer des Bettengeschäfts dem eine Reperatur aber nicht gelang. Er meinte, dass der ganze Motor irgendwie wackeln würde und dass das so nicht sein dürfte, so wurde der Service angefordert.

Dieser konnte das Quietschen schnell beheben. Ursache für das Klacken des Kopfteils fand er zuerst nicht. Auf das Spiel beim Motor angesprochen nahm er einige Federungen heraus, so wurde der Blick auf die tragende Teile des Rahmens frei. Als ich den Holzrahmen frei liegen sah deutete ich auf das Kopfteil und fragte den Techniker wieso der Rahmen, auch ganz gerade gestellt, immer einen leichten überstreckten Knick aufweisen würde, das sähe fast so aus wie wenn das Lattenrost zu lang für den Rahmen wäre also nicht ganz reinpassen würde - wäre also ungewöhnlich - und ob das der Gund für das seltene Klacken sein könne. Der Knick war mir zwar schon von Anfang an aufgefallen - aber da es keine negative Auswirkung hatte und auch immer durch Federungen und Matratze verdeckt wurde maß ich dem keine Bedeutung zu.

Dem Techniker fand so heraus dass ein tragendes Rahmenteil verbogen sei - dadurch wackelt der Motor bei betätigung und klackt das Kopfteil und sei nach oben geschoben und zu lang. So etwas käme zustande wenn das elektrische Fußteil des Bettes ein Stück hochgefahren wird und sich eine schwere Person vorne aufs Fußteil setzen würde - da man sich nur auf den flach gestellten Rahmen setzen dürfte. (Bei mir ist noch nie jemand auf dem Fußteil gesessen) Jedenfalls müsste das ein anderes mal gerichtet werden - er könne das jetzt nicht machen und er würde sich wieder melden.

Nach 2 Stunden der Anruf vom Bettengeschäft - das Bett müsste abgeholt werden - zum Hersteller eingeschickt und auf Rechnung repariert werden. Ich betonte dass sie das Bett gern auf ihre Rechnung reparieren lassen könnten - ich habe das Bett ja so aus der Ausstellung erhalten, sei also nicht für den Schaden verantwortlich.

Das Bettengeschäft stritt ab das Bett mit dem Schaden geliefert zu haben und verweigert nun die Bezahlung der Reparatur. Sie würden das Bett eben abholen lassen und ich bekäme mein Geld zurück.

Ich möchte aber das Bett nicht zurückgeben! Ich liebe es! Ich möchte dass der mangel behoben wird - kann ich darauf bestehen? Wie sieht die rechtliche Lage aus? Muß beweisen können dass der Mangel bei Lieferung bestand?

...zum Beitrag

Hallo,

Du hast und bist natürlich vollkommen im Recht, hast auch das Recht den Mangel zu rügen.

Das Problem ist nur realistisch betrachtet, dass der Verkäufer anscheinend ja bemüht ist, eine Lösung zu finden.

Diese entspricht nicht Deinen Vorstellungen, das ist schlecht.

Du könntest dem Verkäufer schriftlich den Mangel melden, auf Beseitigung pochen.

Dieser wird dies verweigern, Dir abermals die Rückabwicklung anbieten.

Nun musst Du Rechtsbeistand suchen.

Im Idealfall bekommst Du Recht zugesprochen, da der Verkäufer jedoch kooperationswillig ist, kann dies auch auf einen Vergleich hinauslaufen. Ist war eher unwahrscheinlich, aber möglich.

Infos zu Reklamationen allgemein findest Du übrigens hier:

reklamation.mein-shop-im-web.de

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du das Kabel beschädigt hast und der Fehler bzw. Defekt darauf beruht hast Du Pech gehabt.

Wenn Deine Reklamation jedoch einen ganz anderen Grund hat, beispielsweise ein Wackelkontakt im Klinkenstecker, so ist dies was anderes.

Für Fragen zu Reklamationen gehe einfach einmal auf:

reklamation.mein-shop-im-web.de

Grüße

Peter

...zur Antwort

Hallo,

ja, in der Regel macht es mehr Sinn, den Artikel direkt zum Hersteller zu senden, das stimmt.

Einen Nachteil hingegen hat das ganze schon: Wenn Du später aufgrund der Reparaturversuche wandeln wollen würdest, so hast Du evtl. Probleme wenn die Reparaturen am Verkäufer vorbei geführt wurden. Evtl. reichen die Reparaturberichte aus.

Desweiteren ist die Frage wie lange Apple für eine Reparatur braucht.

6 Wochen halte ich für lang, aber leider heute schon fast normal.

Grüße Peter

...zur Antwort