Alter. Entspann dich. Wird alles gut werden. Es ist absolut nicht peinlich, bloss kann die Situation mit Freundin angenehmer sein als ohne. Eine Maßnahme wäre es allerdings deinen ersten Satz zu prüfen. Wirst sie schon ansprechen müssen, wenn du sie willst.

...zur Antwort

the happening. Nix gegen Bäume hier!

...zur Antwort

Das kann man so einfach ohne weitere Informationen nicht beantworten. Wer sind die Gläubiger? Wie hoch sind die Schulden? Sind irgendwelche Fristen und Absprachen verletzt? Es gibt natürlich ein Zwangsvollstreckungsrecht in Deutschland und von dem wird der Gläubiger früher oder später auch Gebrauch machen. Ich vermute mal dass es lange dauert bis es soweit kommt, Briefverkehr, Mahnungen, versäumte Terminabsprachen etc. Das Bild das du uns von der Situation gibts ist sehr grob umrissen. Vermutlich dachtest du bei "Exikuter" an die Exekutive im rechtlichen Sprachgebraucht, sprich Polizei zum Beispiel. Angst ist kein guter Begleiter. Sprich mit den Leuten und bring Licht in die Sache.

...zur Antwort

Helfen.

...zur Antwort

Fernseher ist das erste was du entsorgen kannst. Das braucht kein Mensch. Input runterfahren, bzw. echt aussuchen was du dir geben willst. Setz dich aufrecht hin, mach die Augen zu und konzentriere dich auf deinen Atem. Wenn deine inneren Bilder nach Aufmerksamkeit schreien, mach ihnen deutlich, dass du dich nicht für sie, sondern für deinen Atem interessierst, indem du deine Aufmerksamkeit auf eben jenen richtest. 10-20 Minuten jeden Tag. Wenn du cool bist, machst du das jeden Tag mehrere Monate lang. Ich verspreche dir, dass sich deine Konzentration verbessern wird. Und nicht nur das.

Nochmal: Es ist ein Riesenproblem heutzutage, dass alles immer bunter, schneller und gleichzeitig auch noch schöner wird. Das sind Aufmerksamkeitsräuber, denn dein (orginales) Innenleben ist interessanter, als jede Fernsehsendung.

...zur Antwort

Einen Freund (und Freundin andersrum) kriegst du, sobald du dich magst. Dick, Dünn oder blau-gescheckt. Was du nicht an dir magst, kannst du probieren zu ändern. Das liegt ja alles zu einem grossen Teil in deiner Hand. Es schadet auch nie dir klarzumachen, gerne immerwieder, was du genau an dir magst. Vermutlich bestehst du wie jeder Mensch aus vielen Facetten.

...zur Antwort

Was mir spontan dazu einfällt: Laufen aka Joggen. Regelmäßig wenig ist besser als unregelmäßig zuviel. Nicht jeden Tag. Keine Superhelden - Attitüde. Interessant meiner Meinung nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation , es gibt im Netz viele Trainingspläne. Ich habe mich bei einem Marathon an ein Buch von Hubert Beck gehalten. Es ist ein wirklich gutes Gefühl 10km "mal eben" in einer guten, konstanten Geschwindkeit zu laufen, die Erfahrung kann niemandem schaden.

Von 0 kannst du in drei Monaten einen Halbmarathon schaffen, also 21km. Es dauert ein bisschen bis sich die benötigten Muskeln aufgebaut, Sehen an die Belastung angepasst haben. Meiner Erfahrung nach ists gut erstmal 10km zu schaffen in etwa einer Stunde. Und das dann immer wieder. Ein guter Tip: Du solltest immer nur so schnell laufen, dass es für dich nicht anstrengend ist. Natürlich fängt man klein, bzw. mit kurzen Zeiten an.

Wie bei vielem klingts schlimmer als es dann wirklich ist. Geduld!

...zur Antwort

Es gibt eine Buchreihe mit dem Titel "Der Mensch der...". Ich habe in meinem Bücherschrank "Der Mensch der Aufklärung". "...der griechischen Antike","... des Barock", "..."der Renaissance" und "...der römischen Antike". Es gibt sicher auch eines dieser Reihe, das sich mit der Romantik beschäftigt. Hier werden verschiedene Mitglieder der jeweiligen Gesellschaft ziemlich gut beschrieben, zum Beispiel "Der Bauer" oder "Der Kardinal" etc.. Vielleicht ist das ein guter Einstieg ins Thema.

...zur Antwort

Hi, ich glaube es ist gut ganz konkrete Fragen zu stellen, da man darauf auch ganz konkrete Antworten bekommen kann. Was genau willst du wissen? Du willst vermutlich sagen: Obwohl du Linkshänderin bist und die Allgemeinheit meint Linkshänder wären kreativer als Rechtshänder, solltest du folglich kreativ sein können, und mies in Deutsch und Mathe. Du bist aber deiner Meinung nach weder kreativ noch gut in Deutsch oder Mathe. Deine Erfahrung passt also nicht mit dem im Internet gefundenen Informationen, wie Rechtshänder und Linkshänder zu sein haben, zusammen. Du fragst dich: Wie kann das sein? Es ist gut sich klarer zu werden, was man überhaupt wissen will: Es ist zum Beispiel nicht mal klar, was genau "kreativ sein" überhaupt bedeutet, d.h. es kann also durchaus sein dass du kreativ bist! Es kann auch daher kommen, dass die Leute im Internet nur Mist erzählen. ;) Welche Informationen hast du denn ganz konkret? Und es ist absolut nicht klar warum es >zwingend< so sein muss, dass man kreativer ist, wenn man Linkshänder ist. Es gibt mit Sicherheit auch die fadesten, grausten, routiniertesten Linkshänder auf der Welt, wenn Kreativsein bedeutet, geschmackvoll, bunt und täglich experimentell unterwegs zu sein. "Kreativ sein" ist dann wohl der springende Punkt. Was genau heisst "kreativ sein?" Was genau heisst "kreativ sein" für dich? Ich glaube das heisst so etwas wie: Etwas aus einer ungewohnten Perspektive sehen können, und es vor allem auch >darstellen< können. Diese ungewohnte Perspektive kann sich in Mathelösungswegen zeigen, in Texten in deutsch oder welcher Sprache auch immer, in Bildern oder Zeichnungen, in deiner Stimme, in deiner Sportart, in deiner Körpersprache in allen Aspekten die man als Mensch so durchmacht. Allgemein sagt man denke ich, dass Rechtshänder eher analytisch denken, d.h. sie probieren ihre Erfahrung in immer kleinere Bausteine zu zerlegen und zwischen den Bausteinen für sie sinnvolle Beziehungen zu entdecken, Worte eignen sich vor allem sehr gut dazu seine Erfahrungen durch Begriffe fassbar zu machen. Linkshänder denken wohl eher "ganzheitlich". Für sie ist das Detail und der Begriff nicht so wichtig, sie versuchen eher ein Gefühl für das grosse Ganze zu bekommen. Bilder eigenen sich eher dafür etwas "sichtbar", also wirklich für die Sinne erfahrbar zu machen.

Ich denke du könntest öfter mal was malen und besser in Mathe aufpassen, auf deine Intuition vertrauen und gründlich nachdenken! Viel Spass!

...zur Antwort