Deine Frage ist nicht ganz glücklich gestellt. Sogut wie jedes Schloss ist zu knacken, das ist nur eine Frage von Werkzeugen und krimineller Energie. Ich mache es seit Jahren so, dass ich mit einem äußerlich wenig attraktivem Fahrrad durch die Gegend fahre, das aber voll gut ist und seine Leistung bringt. Geklaut werden Räder meistens deshalb, damit man sie leicht weiterverkaufen kann und mit dem vereinnahmten Geld sich irgendwelche Drogen finanziert. Bei einem wenig ansehnlichen Fahrrad lebt sich's leichter, weil das sogar unverschlossen so gut wie niemand haben will. Wenn Du aber ein gutes und attraktives Fahrrad fahren willst, dann lasse es kodieren. Es kostet nicht die Welt. Der Code wird in den Rahmen gefräst und ist nur zu entfernen, indem man den Rahmen des Rades schwer beschädigt. Und daran wird ein Dieb dann auch keine Freude haben. Erkundige Dich bei der Polizei, einem Fahrradhändler oder den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Die wissen dazu mehr.

...zur Antwort

Auch wenn es nur um einen kleien Geldbetrag ging, das geht nicht. Geh' zur Polizei, auch wenn es schon einige Tage her sein sollte. Informiere Deine Eltern. Eine Nötigung oder räuberische Erpressung darfst Du nicht so einfach durchgehen lassen, denn merke: "Wer den Mörder verschont wird mit Leichen belohnt!"

...zur Antwort

Seit Jahren habe ich eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Und ich bin zufrieden, weil ich weiß, wie ich sie sinnvoll einsetzen kann. Zum Duschen und Händewaschen sowieso, dann heize ich in den Überganszeiten das Haus (Einstellung erfolgt händisch) und ich nutze das warme/heiße Wasser in der Waschmaschine (meine ist heißwassertauglich). Aber auch dort, wo immer warmes Wasser gebraucht wird, nutze ich es. Z.B. zum Kochen von Suppen, Tee etc. Das spart zwar keine Heizöl oder Gas, aber jede Menge teuren Strom. Und im Hochsommer, wenn die "Brühe" besonders heiß ist, benutze ich das Solarwasser zur Unkrautvernichtung auf dem Gehweg. Wenn man das alles rechnet, da kommt schon was zusammen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Kosten für fossile und elektrische Energie auch in den kommenden Jahren voraussichtlich unaufhörlich steigen werden. Mit einer thermischen Solaranlage bist Du dann schon mal auf der sicheren Seite und brauchst Dir kaum einen Kopf zu machen........

...zur Antwort

Ich könnte Dir die Internetseite www.busuu.com wärmsten empfehlen. Dort kannst Du eine Prüfung machen, wie gut Du bist und steigst dann bei der Sprache als Anfänger oder Fortgeschrittener ein. In den ersten sieben Tagen bist Du "Premium-mitglied". Danach kannst Du entscheiden ob du das gegen eine bestimmtes Entgelt bleiben willst oder ob du kostenlos weiterlernst. Ich selber kann nur sagen, dass man auch als "Standard-Mitglied" was ich bin, beim Lernen viel Freude an der Sprache entwickeln kann. Denn die Seite ist wirklich professionell supergut gemacht.

...zur Antwort

Mit 15 J. bist Du noch minderjährig und Deine Eltern haben über Dich noch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als sich den Umzugsplänen Deiner Eltern zu beugen. An Deiner Stelle würde ich nicht damit hadern, sondern das als eine neue Chance betrachten. So würde ich auf jeden Fall in der Türkei neue Kontakte knüpfen und die alten Kontakte in Deutschland so weit es geht pflegen. Beides kann Dir später von großem Nutzen sein, wenn Du Dich in beiden Kulturen und Ländern auskennst und Du vielleicht dann beruflich etwas machst, was über beide Länder geht. Und in diesem Rahmen könnte Dich der Weg später wieder nach Deutschland führen. Warum eigentlich nicht?

...zur Antwort

Es gibt eine tolle Internetseite, die www.co2online.de heißt. Hier kann man jede Menge Infos bekommen und auch ein Energiesparkonto führen. Hat den Vorteil, dass man dann sehr bewusst mit Energie, Wasser, Benzin usw umgeht und dem entsprechend spart. Auch kann man dort vergleichen, wie man selbst liegt im Vergleich zu ähnlichen Haushalten in Deutschland. Ich jedenfalls habe damit seit drei Jahren sehr gute Erfahrungen und Einsparungen gemacht. Somit können mich die stetig steigenden Kosten für Energie, Wasser etc kaum tangieren. Das macht das Leben doch etwas leichter.

...zur Antwort
mit schwiegereltern unter einem dach, nur stress!

guten abend zusammen ich wohne seit 6 monaten mit meiner frau im haus ihrer eltern und seitdem gibt es nur probleme. vorher hatten wir eine eigene wohnung im nachbarort, als die oma meiner frau gestorben ist sind wir in die wohnung im haus gezogen. mein schwiegervater mischt sich in alles ein z.b. wir könnten ja mal auto waschen, ständig meckern wegen licht was seiner meinung nach unnötig an ist, beobachtet mich wann und wie oft ich mit dem auto weg fahre, macht uns ständig ein schlechtes gewissen weil er uns mal geld geliehen hat, er kommt einfach immer in die wohnung ohne anklopfen, regt sich auf wenn ich am wochenende oder im urlaub lange schlafe und nur so sachen. einmal hab ich abends nach der arbeit erst spät geduscht und auf einmal kam er in die wohnung gestürmt und macht mich zur sau warum ich das ganze warm wasser leer machen würde er wolle jetzt baden. anfangs hat er gesagt wir sollen nur die nabenkosten zahlen und auf einmal waren es 500€, für eine 59m2 wohnung, das wollten wir nicht zalen und er ist auf 350€ runter gagangen hat aber neulich gesagt er müsste bald wieder mehr haben weil er angeblich davon die nebenkosten nicht decken kann, durch die ganze situation ist die ehe mit meiner frau fast kaputt, ich habe meiner frau gesagt das ich erstmal ausziehe weil ich von dem ganzen mal abstand brauche, das hat sie ihrem vater dann erzählt der dann wie immer ohne klopfen in die wohnung kam und mich total angeschriehen hat, er meinte er wolle das geld was ich ihm noch schulde jetzt einklagen 600€, er hat mich als llinke sau bezeichnet und gesagt ich soll sofort sein haus verlassen und meine sachen würde ich erst kriegen wenn er sein geld hat, daraufhin hab ich ihn dann auch angeschriehen und hab das haus verlassen, nun will meine frau das ich wiederkomme aber dazu bin ich absolut nich bereit, ich möchte wieder in eine eigene wohnung mit meiner frau aber sie will dort wohnen bleiben. das ganze ist jetzt eine woche her und von meinem schwiegervater ist bis jetzt nichts gekommen und ich denke er wird sich nie ändern, dort zu wohnen war die hölle für mich. was würdet ihr tun, wieder dort einziehen oder kann ich von meiner frau verlangen das sie mit mir in eine eigene wohnung zieht???

...zum Beitrag

Im Umgang mit Menschen gibt es überall Grenzen. Du hast eine Grenze um Dich. Und es ist an Dir, ob diese Grenze überschritten werden darf. Es gibt eine weitere Grenze um Eure Paarbeziehung. Auch die darf nur mit Eurer Zustimmung überschritten werden. Es gäbe dann noch Grenzen um die Familie, die erweiterte Familie usw. Sollte eine harmonischer Umgang mit den Menschen in Deiner Nähe herrschen, dann müssen sich alle an diese Grunderkenntnis halten und diese respektieren. Das ist in Deinem Umfeld nicht der Fall. Es kommt zu heftigen Grenzverletzungen, die sogar vor der Unverletzlichkeit der Wohnung keinen Halt machen und somit einen Straftatbestand darstellen. Und in dieser Situation weiß sich Deine Frau nicht zu verhalten. Sie will vermutlich gegenüber Dir aber auch ihren Eltern gegenüber loyal sein. Sie wird sich entscheiden müssen, denn mit diesem Spagat wird sie bitter auf die Nase fallen. Ich würde vorschlagen, dass Du mit Deiner Frau einen gemeinsamen Besuch in dem für Euch örtlich zuständigen Jugendamt (man hat nach dem SGB VIII ein Recht auf Beratung für den Fall einer Trennung, Scheidung, aber auch, wenn man zusammenbleiben oder zusammengehen will) machst. Vielleicht könnte auch der Schwiegervater mitgenommen werden, muss aber nicht sein. Die Fachkräfte dort könnten Euch kostenlos beraten, wie Ihr aus dem Schlammassel kommt oder wer ggf. sonst noch Beratung anbieten könnte. Wenn Geld bei Euch eine etwas untergeordnete Rolle spielt, dann wäre auch an einen Familien- oder Paartherapeuten zu denken. Am Ende einer solchen Beratung wären die Verhältnisse klar, auf denen Ihr so oder so gestärkt durch neue Erkenntnisse und Erfahrungen die gemeinsame oder getrennte Zukunft aubauen könntet. - Ich wünsche Dir und Deiner Frau die Entscheidungen, die Euch in eine zufriedene und glückliche Zukunft führen.

...zur Antwort

Wenn Deine Kinder noch nicht so alt sind (max. 12 J.), dann würde ich mich an das zuständige Jugendamt wenden. Je nach Deinen wirtschaftlichen Verhältnissen bekommst Du einerseits Geld für Deine Kinder (auf Antrag) und andererseits versucht das Jugendamt, des zahlungspflichtigen Vaters habhaft zu werden. Ist das mit Hilfe des Landes geschehen in dem er sich aufhält, wird man ihn entsprechen zwischenstaatlicher Abkommen dort "bitten", die bereits verauslagten Gelder des Jugendamts zurückzuzahlen und künftig regelmäßig an seine Kinder über das Jugendamt Unterhalt zu entrichten. Derweil kannst Du Dich zurücklehnen und die Behörden machen lassen.

...zur Antwort

Deine Eltern haben nach der Scheidung aller Wahrscheinlichkein nach beide noch das elterliche Sorgerecht für Dich. Es sei denn, ein Familiengericht hat etwas anderes entschieden. Mit dem elterlichen Sorgerecht haben sie auch das Autenthaltsbestimmungsrecht. Somit könnten sie sagen, dass Du mit deinen Großeltern zu verziehen hast. Aber das hat auch seine Grenzen. Wenn der Umzug mit zu vielen Verlusten für Dich einher ginge (Verlust von Freunden, Bekannten, Verwandten, Geschwistern etc.), dann dürften die Eltern einen Umzug nicht anordnen. Würden sie es doch machen, dann könnte es sein, dass sie ihr elterliches Sorgerecht mit dem Aufenthaltsbestimmungsrecht missbräuchlich ausüben. Ein Familienrichter hätte das zu prüfen und ggf. das elterliche Sorgerecht ganz oder teilweise zu entziehen. In einem solchen Fall fallen diese Rechte dem für Dich zuständigen Jugendamt zu. Es hat zwar auch die Aufgabe, nach einer natürlichen Person zu suchen, die für die Wahrnehmung der Rechte in Betracht kommt. Aber einen jungen Mann, der dann auch noch Dein Freund ist, wird es dem Familiengericht sicher nicht vorschlagen! Auch solltest Du wissen, dass es nicht leicht ist, das elterliche Sorgerecht zu entziehen. Da muss schon erhebliche körperliche und/oder seelische Gewalt im Spiel sein, welche die Eltern nicht abstellen wollen oder können. - Kurz: Deine Frage berifft eine ziemlich kompliziert Materie. Ich würde Dir vorschlagen, dass Du Dich an eine Erziehungsberatungsstelle wendest oder an Dein für Dich zuständiges Jugendamt. Dort ist man zur Verschwiegenheit verpflichtet (mit kleinen Einschränkungen; z.B. du erzählst von einem von Dir geplanten Verbrechen) und Du könntest das mit den dortigen Fachkräften, die häufig mit diesen Fragen konfrontiert sind, vertrauensvoll besprechen. - Ich wünsche Dir dabei viel Glück!!!

...zur Antwort

Was mir immer ganz gut geholfen hat war, leicht auf die Bremse zu steigen, damit die Bremslichter aufleuchten und gleichzeitig ebenfalls leicht Gas geben. So fällt der Drängler zurück aus Angst, er könnte auffahren. Gleichzeitig bekommst Du einen Blick auf das Nummernschild und könntest ihn u.U. anzeigen. Verschärfen könntest Du das ganze noch durch eine in der Heckscheibe gut sichtbar installierte Kamera. Ein Freund von mir hat damit auch gute Ergebnisse gesammelt, auch wenn das Ding nicht funktionsfähig war.

...zur Antwort