Abgesehen von der AFD....

ich bin wirklih der Meinung, das wenn man in einem Land seinen Lebensmittelpunkt hat, dass man auch dessen Pass haben sollte. Auch um wählen gehen zu können.

Passiert auch vielen, die in Deutschland leben und wohnen und dann "in die Heimat Urlaub machen", dass sie dort von den Behörden kassiert werden und dann schreien: "Hilfe, Deutschland, rette mich...."

aber keinen deutschen Pass haben.

Und um deine Frage zu beantworten:

ja, jemand, der keinen deutschen Pass hat, kann unter Umständen abgeschoben werden, allerdings muss ein Land gefunden werden, was ihn aufnimmt.

Und tatsächlcih nehmen viele Länder ihre Leute, ihre eigenen Leute, die auch einen Pass von dem Land haben, nur gegen viel Geld von Deutschland zurück.

Viele Länder sind ihren Bürgern gegenüber auch nicht treu, die sind froh, wenn die Leute in Deutschland sind,

warum behält man einen Pass von so einem Land?

...zur Antwort

Ich habe es dem Verfassungsschutz gemeldet.

Sie reden sich ja damit raus, dass die erste Seite nur der eyecatcher ist und auf der zweiten Seite das Programm steht.

ABER: sie haben es Leuten in den Kasten geworfen, welche ihrer Ansicht nach keinen deutschen Nachnamen haben und das ist diskriminierend/rassistisch. Evtl. können sie darüber endlich gepackt werden.

...zur Antwort

Also eigentlich steht in den Landesschulgesetzen, dass eine Unterrichtsstunde 45 min geht, nicht, dass der Gong oder der Lehrer beenden.

Jedoch:

3 Minuten später anfangen, 3 x Störungen je 1 Minute klären, sind schon 6 Minuten, die der Lehrer an Unterricht drüber ziehen darf. 45 min. Von beiden Seiten einzuhalten.

...zur Antwort