Ich denke mit Henna ist das Haarefärben immer eine Glückssache :) du könntest ja mal alternativ auf Directions umsteigen - da kommt die Farbe mit hoher Sicherheit immer so raus wie die Farben auch in den Behältern aussehen :)

Dir noch viel Glück beim Erzielen deiner Wunschhaarfarbe :)

...zur Antwort

Normalerweise halten die Nägel bei mir gar nicht so lange, also Respekt :D du könntest es aber mal versuchen, die irgendwie zu lösen, also durch Drücken oder Ziehen zu entfernen... die Alternative wäre die Nägel runterzufeilen :) probier's doch auch mal mit Nagellackentferner oder Ähnlichem, meistens löst das den Kleber ein bisschen und du kannst den Nagel entfernen :)

...zur Antwort

Piercen darf man nach heutigen Stand des Jugendschutzgesetztes eigentlich schon vor 14, mit Einverständnis der Eltern. Da das ganze aber gerade eine große Streitfrage ist, wird dir jeder gute Piercer ausnahmslos erst ab 14 stechen, aber natürlich nur mit Einverständnis der Eltern.

Viele Piercer stechen aber erst ab 16, auch da brauchst du noch das Einverständnis der Eltern.

Erst wenn du 18 bist, darfst du alleine entscheiden was du wo hinhaben willst.

Wenn deine Eltern nicht einverstanden bist und du dir die Unterschrift erfälscht machst du dich übrigens strafbar, da du mit 14 schon strafmündig bist.

...zur Antwort

Die Verschwiegenheitspflicht verbietet nur die unbefugte Offenbarung fremder Geheimnisse. In bestimmten Fällen kann die Offenbarung deshalb gerechtfertigt sein.

Es ist zu unterscheiden, unter welchen Bedingungen Auskunft gegeben werden darf und muss.

Das gilt zum Beispiel, wenn...


… das ausdrückliche Einverständnis des Betroffenen vorliegt

Beispiele: Im Behandlungsvertrag, der mit dem Arzt oder dem Krankenhaus abgeschlossen wurde, willigt der Patient ein, dass personenbezogene Daten zu Abrechnungszwecken weitergegeben werden dürfen.Private Krankenversicherungen und Lebensversicherungen verlangen in der Regel im Versicherungsantrag eine generelle Entbindung aller behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht. Die Übermittlung von persönlichen Daten haben jedoch auf das hierfür erforderliche Maß begrenzt zu bleiben. Eine Schweigepflichtentbindung muss sich laut Bundesverfassungsgericht zunächst auf Vorinformationen beschränken, mit denen die Versicherung feststellen kann, welche Informationen tatsächlich für die Prüfung des Leistungsfalls relevant sind. Damit wurde das Recht auf informationellen Selbstbestimmung der Versicherungsnehmer gestärkt.


…eine konkludente (stillschweigende oder mutmaßliche) Einwilligung vorliegt

Beispiele: Der Rettungsdienst findet einen bewusstlosen Patienten auf, der mutmaßlich Opfer eines Raubüberfalls wurde. Die Polizei kann verständigt werden.Im Rahmen der Dienstübergabe im Krankenhaus werden Patientendaten an die Ärzte und das Pflegepersonal im Folgedienst weitergegeben.


…eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht, z. B. gegenüber den Sozialleistungsträgern oder

gem. Infektionsschutzgesetz. Beispiel: Krankenhäuser müssen den Krankenkassen bestimmte personenbezogene Daten eines Patienten mitteilen. Gegenüber dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bestehen weiter gehende Offenbarungspflichten.


…ein rechtfertigender Notstand gem. § 34 StGB vorliegt.

Wenn ein höherwertiges Rechtsgut gegenwärtig konkret gefährdet ist, ist der Bruch der Schweigepflicht nicht rechtswidrig. Eine Offenbarung des anvertrauten Geheimnisses ist nur zulässig, wenn eine Güterabwägung ergibt, dass der Bruch des Geheimnisses angemessen und geeignet ist, die drohende Gefahr abzuwenden UND das zu schützende Rechtsgut das beeinträchtigte Rechtsgut (Vertrauensbruch) wesentlich überwiegt. Beispiel: Wenn eine Behördenbetreuerin (Sozialarbeiterin) in der Presse öffentlich kritisiert wird, kann ein Bruch der Schweigepflicht gerechtfertigt sein. Die Güterabwägung muss zu dem Ergebnis führen, dass der Schutz des öffentlichen Ansehens der Behörde und der Sozialarbeiterin einen Vertrauensbruch rechtfertigt. Dies gilt vor allem dann, wenn die Behauptungen falsch sind. Die Sozialarbeiterin darf aber nur die Daten offenbaren, die das öffentliche Ansehen wiederherstellen (Grundsatz d. Verhältnismäßigkeit)


Weitere Beispiele: Ein Arzt muss sich in einem Strafverfahren gegen den Verdacht einer kunstfehlerhaften Behandlung wehren, er muss zivilrechtliche Schadensersatzansprüche abwehren oder seinen eigenen Honoraranspruch durchsetzen, weil der Patient nicht freiwillig zahlt.Es besteht nach § 34 StGB im Allgemeinen keine Offenbarungspflicht, sondern nur eine Offenbarungsbefugnis. Ausnahmsweise kann dennoch eine Offenbarungspflicht bestehen, wenn das Leben oder die Gesundheit eines Menschen akut und unmittelbar gefährdet ist und eine Offenbarung weiteren Schaden verhindern kann. Beispiel: Die Bezirkssozialarbeiterin eines Jugendamtes stellt bei einem Hausbesuch eine lebensgefährliche Vernachlässigung bei einem Kind fest. Die Eltern des Kindes sind wegen einer akuten Drogenintoxikation nicht in der Lage, sich um das Kind zu kümmern. Der Rettungsdienst und eventuell die Polizei müssen gerufen werden
...eine schwerwiegende Straftat geplant wird, die nach § 138 StGB anzeigepflichtig ist.In diesem Fall besteht eine Offenbarungspflicht (Ausnahmen siehe § 139 StGB.Beispiel: wenn der Arzt während der Behandlung eines Patienten Erkenntnisse über eine zukünftige Gefährdung anderer Personen erhält, weil der Patient bspw. einen Mord ankündigt, muss er diese Erkenntnis weitergeben.
...zur Antwort

Gibt es keine Optionen zum Auswählen? Vielleicht findest du ja in den Einstellung etwas, bei dem du auswählen kannst nach welcher Rubrik die Musik geordnet sein soll, nach Interpret, Titel oder Album...

...zur Antwort

Der Mensch ist ein hochsoziales Tier, d.h. er braucht den Familien- und Gruppenverband und hat ausgesprochen viele evolutive, biologische Optimierungen in diese Richtung, allen voran die Sprache, aber auch Mimik, Gestik und Gefühle sind auf Gruppenleben hin ausgerichtet.

Geborgenheit, Zugehörigkeit, menschliche Nähe sind natürliche Grundbedürfnisse des Menschen. Auch Körperkontakt, Zärtlichkeit und Sexualität gehört zum Menschsein dazu und ist jedem ein Bedürfnis.

Gerade Ausgeschlossenheit, Ablehnung durch andere sowie fehlende Sozialkontakte können in der Tat krank machen. Nichtsdestotrotz sind viele dieser Aspekte durch Willen, durch innere Überzeugung beeinflussbar und ob fehlende Kontakte krank machen, ist zum Beispiel vor allem dadurch bestimmt, ob der Mensch dies freiwillig wählt oder unfreiwillig darunter leidet. Seelische Probleme haben ihre Ursachen in erster Linie eben auch in der Seele - also was wir fühlen und denken, aber nicht primär darin, was wir tatsächlich erleben und wahrnehmen.

Bezogen auf die Titelfrage bedeutet das, dass man jahrelang glücklich und zufrieden Single sein kann, ohne dass einem der Mangel an Zärtlichkeiten, Geborgenheit oder Sexualität krank machen würde. Ganz im Gegenteil, viele Singles sind in der Tat mit ihrem Leben zufrieden.

Umgekehrt bedeutet das aber eben auch, dass ein Single, der darunter leidet, dass er keinen Partner hat, dass er keine Sexualität genießen kann, dass Geborgenheit und Liebe fehlen, eben auch dadurch tatsächlich krank werden kann. Auch dafür gibt es mehr als genug Beispiele.

...zur Antwort