Wenn Du 100% sichergehen willst, kannst Du den örtlichen Gerichtsvollzieher (das ist kein Scherz!) mit der Zustellung beauftragen. Nur so ist eine absolute Sicherheit der Zustellung gewährleistet.

Es gibt aber noch einige andere Möglichkeiten, mit einer annehmbaren Sicherheit (in der Rangfolge her abstufend (und sicher nicht 100% vollständig):

  • Zustellung durch einen Boten der in der Nähe des Zustellortes wohnt (z.B. Bekannter. Der sollte das Schreiben vorher gelesen und selbst eingetütet haben)
  • Einwurf-Einschreiben bei der Post. Auch hier ist es besser, wenn ein Bekannter das Schreiben gelesen hat und beim Gang zur Post dabei war
  • Einschreiben mit Rückschein (eigentlich genau so sicher wie das Einwurf-Einschreiben, nur geht das Einschreiben nach 7 Tagen der Nichtabholung an den Empfänger zurück. Derjenige, der das weiß nimmt es nicht an/holt es nicht bei der Post ab = keine Zustellung!)

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob dies die richtige Plattform für eine so spezielle Frage ist... M.W.n. brauchst Du 36 Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung. Ein rückwirkendes Nachzahlen ist m.E. nach nicht möglich

Hier geht es ja um einiges, daher würde ich Dir dringend empfehlen, Dich an einen Versichertenältesten zu wenden. Dies sind ehrenamtliche Versicherungsberater die Dich im Bezug auf die gesetzliche Rentebversicherung beraten können. Hier ist geballtes Fachwissen vertreten. Über die hompage der Rentenversicherung kannst Du eine Beratungsstelle in Deiner Nähe finden.

...zur Antwort

war es vielleich "ich, die Sklavin". Malia ist in ihrem Stamm eine Prinzessin und wird nach dem Überfall auf ihren Stamm auf dem Sklavenmarkt verkauft. Der Film ist aus 2011.

...zur Antwort

Hallo Jasminbmg,

in einer früheren Wohnung hatte ich ein ähnliches Problem und habe weiße Lasur mehrfach nacheinander aufgetragen. Hierdurch erzielte ich einen hellen Beigeton auf der Vertäfelung. Die Holzmaserung war noch zu sehen, was ich auch so wollte. Ganz weiß wird mit dieser Methode aber schwierig.

Als Alternative würde ich dazu raten, weiße Vorstreichfarbe aufzutragen und dann weiß zu lackieren. ABER: Hierbei bleibt die Holzmaserung nicht mehr sichtbar.

Was auch geht, aber wo Dein Vermieter zustimmen sollte:

  • Rihgipsplatten unter die Decke schrauben, verspachten und dann normal tapezieren/streichen/putzen... wie man möchte. Das macht aber viel mehr Arbeit und erfordert ein wenig handwerkliches Geschick als die ersten beiden Varianten. Die Platten können je nach Beschaffenheit der Decke und der Unterkonstruktion auch auf die vorhandene Vertäfelung draufgeschraubt werden.

Viele Grüße und viel Erfolg Peabbles

...zur Antwort

Hallo Simbo1402,

ich habe ein solches Podest für einen Teil meiner Küchenschränke bauen müssen. Zudem habe ich eine Regaltreppe für ein Hochbett ähnlich gebaut. Ich schließe mich dem Vorschlag von Hermann an:

  • Spanplatten in den passenden Längen zurechtsägen lassen (macht jeder großere Baumarkt kostenlos, sofern Du die Platten dort kaufst)

  • Ich habe zwecks Stabilität die Spanplatten jeweils doppelt gelegt (die dickeren Spanplatten hatte mein örtlicher Baumarkt aber auch nur zu unverschämten Preisen und nur in ganzen Plattenabnahmen anzubieten)

  • Den Rahmen würde ich außen jeweils ein paar cm höher lassen (je nach Größe könnte das Sofa sonst bei schwunghaftem "hinschmeißen" :-) zur Seite und schlimmstenfalls abrutschen.

  • Die Oberplatte von unten mit ausreichend Sockeln (Unterkonstruktion) versehen. Diese hatte ich bei mir auch doppelt gemacht. Jeweils minteinander verschraubt und dann mit der Oberplatte und dem Rahmen verschrauben. Ich habe keinen Leim genommen, hält auch so und ist bei Bedarf leichter auseinanderbau- bzw. veränderbar.

Zur äußeren Verschönerung des Sockels kann ich Dir zu folgendem raten:

  • Nähte verspachteln und sauber schleifen
  • Alle Außenteile mit Streichputz verputzen z.B. Moltofill einfach glatt oder ähnliches, anschließend sauber schleifen.
  • Nun ist der Sockel mit beliebiger Dispersions- oder Latexfarbe streichbar. So kannst Du ihn bei Bedarf schnell umstreichen, bei Latex sogar abwischen. Der Putz dient nur dazu, die bei sonst "roh" gestrichenen Spanplatten sichtbare Spanplattenstruktur zu vermeiden. Wenn die Dich nicht stört, brauchst Du den Schritt nicht.

Bei mir hält das schon seit Jahren so und ich streiche z.B. die Regaltreppe immer mal wieder um.

Ich habe auch schon Plattenkonstruktionen gesehen, die mit Folie beklebt waren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Folie unter dem Sofa reißen könnte und das ganze dann nach einigen Monaten unschön aussehen würde.

Viele Grüße und viel Erfolg! Peabbles

...zur Antwort

da gibts mehrere Möglichkeiten z.B.

  • Sparbuch
  • Festgeld in unterschiedlichen Variationen(Achte auf die Bonität der jeweiligen Bank bzw. auf die Sicherungsgrenzen)
  • Bankschließfach (Geldvernichtung durch Inflation)
  • Einmalbeitrag in eine Versicherung (Achtung Abschlusskosten)
  • u.U. Rentenpapiere bzw. festverzinzsliche Wertpapiere aber auch hier ist Vorsicht und gute Information geboten

Generall wird bei der konservativen Anlage stark auf Sicherheit geachtet. Als soches ist es dann auch zu sehen - also nur sichere Anlagen bevorzugen (i.d.R. keine Aktien(fonds), reine Einzel-Brancheninvestments etc.). Dies geht natürlich stets dies zu Lasten der Rendite

Wer Dir 100% Sicherheit zu super Zinsen empfiehlt ist mit Vorsicht zu genießen (beschönigt formuliert).

Frage doch bei einer Verbraucherzentrale nach.

...zur Antwort

also ich war im September im Big Apple. Außer den beiden o.g. Sachen brauchst Du nichts.

Bei der Einreise nehmen Sie noch Deine Fingerabdrücke und Du musst nett in eine Kamera lächeln.

Beim Reisepass solltest Du drauf achten, dass es ein maschinenlesbarer sein sollte. Die bordeauxfarbenen reichen aus (sagte man mir vom reisebüro - und hat bei mir auch ausgereicht).

Der Pass sollte noch 6 Monate nach Reiseende gültig sein.

Sonstiges außer Dingen zur Einreise: Steckeradapter für Elektrogeräte, Handy das auch dort funktioniert, Stadtführer (lohnt sich hier wirklich - kann man auch in der örtlichen Bibo leihen). Ach ja... Und jede Menge Geld zum shoppen :-) Aber achte auf die Freigrenzen für die Rückkehr.

Viel Spaß und grüß mir diese wunderschöne Stadt!

...zur Antwort

die zwei Arten sind betriebliche und private Altersvorsorge (pAV und bAV) und wie Mietnormade schon geschrieben hat, gibt es auch die gesetzliche. Meist wird die für solche Referate aber vorausgesetzt.

Die pAV und bAV Varianten kannst Du sicher super googeln

...zur Antwort

ich könnte mir vorstellen das das bei folgender Konstellation passiert:

  • jemand nutzt sein ICQ von Deinem Rechner aus UND
  • er hat die Funktion "Verlauf speichern" aktiviert

ABER: Dann müsste der Verlauf auch unter der anderen ICQ Nummer auf Deinem Rechner erfasst sein. Also nicht unter Deiner Nummer.

Wenn der Text unter Deiner Nummer auftaucht, hätte ich eher den Verdacht das jemand sich mit Deinen Daten eingeloggt und unter Deinem Namen geschrieben hat. Bevor Du diesen Verdacht äußerst, würde ich aber nochmal in Ruhe googlen und nachforschen. Nicht das Du jemanden zu Unrecht beschuldigst :-)

...zur Antwort

Auf welcher rechtlichen Grundlage will er denn eine Fahrtkostenerstattung verlangen? Der Kaufvertrag wurde im Internet geschlossen, also ist prinzipiell alles was dort und ggf. im Anschluss zusätzlich vereinbart wurde (schriftlich oder mündlich) Vertragsgegenstand.

Deine Pflicht laut Vertrag ist: Ware herausgeben.

Seine Pflicht laut Vertrag ist: Ware bezahlen und in Empfang nehmen.

Solange Du ihm weder in dem Angebot noch im Nachhinein zugesichert hast, dass Du Fahrtkosten erstattest kann er sie auch nicht verlangen. Egal ob er irgendwann mal in der Nähe war oder nicht.

Der Versuch ist in meinen Augen eine Unverschämtheit und ich würde nicht einmal ansatzweise darauf eingehen. Im Gegenteil. Wenn er Dir nicht das Geld gibt und die Ware in Empfang nimmt wird er vertragsbrüchig und nicht Du.

Viele Grüße und viel Erfolg mit diesem Menschen!

...zur Antwort

Hallo,

die Aufladung im Ausland funktioniert nur mittels Guthabenkarte nicht mit einem bon den man bei Aldi an der Kasse ausgedruckt bekommt.

Versuche es doch mal mit einer Guthabenkarte. Nach der Bestätigung mit 1 müsste es klappen.

Ansonsten würde ich mal bei der Hotline anrufen oder die anmailen. Die haben bei mir immer sehr schnell geantwortet.

Viel Erfolg

...zur Antwort

meines Wissens nach hat T-Mobile die exklusiven Vertriebsrechte am IPhone. Allerdings bekommst Du es auch ohne Vertrag im Netz. Schau doch mal bei den einschlägigen Preissuchmaschinen.

Nur mit Vertragsanbindung und damit verbundenem sponsoring kannst Du es dann ausschließlich über T-mobile erhalten.

...zur Antwort

Hallo,

ich wollte nochmal kurz etwas ergänzen. Wie matthias29 schon geschrieben habe wäre es am sinnvollsten Du weist die Gesellschaft Deiner Wahl auf den Kontrahierungszwang hin. Keine Angst, jeder Versicherungsmitarbeiter sollte den Begriff kennen und Dich nicht fragend anschauen.

Sinnvoll wäre es auch, Barzahlung im Gegenzug für die elektronische Versicherungsbestätigung anzubieten. Es kann allerdings sein, dass Du plötzlich extrem hohe Beiträge genannt bekommst. Dies ist dann wieder ein Ausdruck des Versicherers, dass er Dich nicht als Kunden haben möchte. Dagegen anzugehen im Sinne der Gleichbehandlung ist zwar auch wieder möglich, jedoch nicht sehr ratsam da aufwändig und langwierig.

Mein Rat: Versuche es dann bei einer anderen Gesellschaft wo Du noch keine Zahlungsprobleme hattest. Die dürften Dir eher vernünftige Konditionen anbieten.

Letzte Möglichkeit: Bitte jemand anderes den Wagen auf ihn zu versichern (Eltern, Großeltern, Freunde etc.) Dich als Halter anzugeben ist zwar grundsätzlich möglich, einige Versicherer machen das aber nicht oder nur gegen Zusatzbeitrag.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

in einem Punkt kann ich mich alle Vorrednern nur anschließen. Melde Dich bei der Versicherung. Telefonisch, per Fax oder auch per E-Mail und frag nach.

Kann es evtl. sein, dass (aus welchen Gründen auch immer) mal eine Lastschrift geplatzt ist? Einige Versicherer löschen bei einer Rücklastschrift automatisch die Einzugsermächtigung und warten ab bzw. schreiben irgendwann eine Mahnung.

Zum Thema "was kann bei längere Nicht-Abbuchung passieren: Wenn kein Beitrag gezahlt wird (aus welchem Grund auch immer) reduziert sich die Ablaufleistung bzw. die Rente. Denn ich kann nicht erwarten, dass die gleiche garantierte Summe zur Verfügung steht ob ich nun Beiträge zahle oder nicht. Weitere Konsequenzen wie z.B. Kündigung durch den Versicherer wegen Nichtzahlung hast Du bei einer Rentenversicherung anders als z.B. bei einer Privathaftpflichtversicherung eher nicht zu erwarten. Eher erfolgt eine Beitragsfreistellung durch den Versicherer, das wiederum führt zu einer drastischen Leistungskürzung. Denn es wird nur noch das verrentet, was Du bis zur Beitragsfreistellung eingezahlt hast.

Was Deine Kündigungsabsicht angeht, wäre ich sehr vorsichtigt mit Deiner Annahme, alle eingezahlten Beiträge zurück zu bekommen. I.d.R. gibt es zwar z.B. bei fondsgebundenen Versicherungen eine Garantie über die Summe der eingezahlten Beiträge. Dies ist jedoch meist an ein Mindestalter bei Ablauf gebunden.

Üblich bei Kündigungen sind Stornogebühren. Hast Du einen sog. gezillmerten Tarif hast Du in den ersten Jahren bei einer Kündigung weitere Kostennachteile.

Ich würde in jedem Fall vorschlagen Du fragst schriftlich! bei Deinem Versicherer an, ob Du nach Deiner Kündigung in 20 Jahren wirklich die Summe Deiner eingezahlten Beiträge zurück bekommst. Ich würde das eher bezweifeln.

...zur Antwort

Ist auch unter Schrottwichteln bekannt. Man verpackt Dinge die man häßlich findet, von der Schwiegermama geschenkt bekommen hat :-) oder sonstige Dinge die die Welt (und man selbst) nicht braucht. Das macht jeder der beim Schrottwichteln mitmacht. Dann denkt man sich eine Art aus wie man die "Geschenke" verteilt z.B. mit einem Würfel, bei einer 6 darf man sich ein Geschenk nehmen, bei einer 3 das des Nebenmanns, bei einer 1 muss man mit jemandem seiner Wahl tauschen, bei einer 5 muss man seine Errungenschaft dem linken Nachbarn geben etc.

Ist eine lustige Angelegenheit. Meist hat man viel Spaß und so manch einer findet das errungene Ding sogar toll/nützlich o.ä.

...zur Antwort

ich kann mich was die Kleinstreparaturen angeht nur meinen Vorrednern anschließen. Schau in Deinen Vertrag was drinsteht. Wenn Du Glück hast ist es ein sehr kleiner Betrag (da ja ein alter Mietvertrag). Und generell gilt, nur wenn eine oder mehrere Klauseln ungültig bzw. nicht rechtens sind, ist nicht gleich der ganze Vertrag nichtens.

Was den Thermostat angeht: Schraub ihn mal ab. Mittig in dem darunter befindlichen Teil an der Heizung müsstest Du einen kleinen Nippel finden, der hervorschaut, diesen kannst Du mittels Schraubzwinge und ggf. einem kleinen Stück Holz/Plastik o.ä. wieder reindrücken. Hiermit erzielst Du ein mechanisches Abstellen des Heizkörpers. Das Thermostatventil macht nämlich nichts anderes als diesen Nippel mehr oder weniger weit rauskommen zu lassen damit es warm wird.

Sobald Du das Dauerheizen unterbrochen hast, kannst Du in Ruhe klären wer nun was trägt bzw. Dir überlegen ob Du deshalb Streit mit Deinem Vermieter anfangen willst.

...zur Antwort

Für eine vermietete Wohnung, benötigt normalerweise der Mieter eine eigene Hausratversicherung. In Deinem Fall solltest Du Dich aber um einen separaten Vertrag kümmern damit Du auch sicher sein kannst, dass eine Versicherung für Deine Möbel existiert und z.B. nicht plötzlich wegen Nichtzahlung storniert wurde. In 99% aller "normalen" Hausratversicherungen sind möbliert vermietete Zimmer/Wohnungen ausgeschlossen (ist bis auf vorherige schriftliche Sondervereinbarungen immer so!)

Einen Versicherer der möbliert vermietete Wohnungen versichert, musst Du auch erstmal finden. Googeln hilft Dir dabei sicher.

Kleiner Tip am Rande: Wenn Du im Februar umziehst, solltest Du vll jetzt schon an eine Umzugemeldung denken. Denn ab dem Datum der Umzugsmeldung sind Deine versicherten Sachen in beiden Wohnungen versichert (i.d.R. bis zu 3 Monaten, schau mal in Deine Versicherungsbedingungen). Meist lässt man ja das ein oder andere schon in der neuen Wohnung :-)

...zur Antwort

Bei WMF gibts den für ca. 15 €. Solltest Du aber auch im normalen Supermarkt z.B. von Rösle oder so für ca. 10-15 € bekommen.

...zur Antwort

Solche Gravuren macht jeder Juwelier. Auch der bei Karstadt, wobei ich mir nicht sicher bin ob die das nicht irgendwo einschicken. Sollte aber noch zu Weihnachten klappen.

Schenk ihr doch dazu noch eine selbst zusammengestellt CD mit romantischen Lieder. Die könnt ihr dann zusammen hören und vielleicht klappt dann auch mit dem zusammenkommen.

Wir Frauen lieben solche Dinge für die man etwas Mühe und Zeit investiert hat meist viel mehr als kostspielige Dinge.

Alternativ ist auch ein Karton mit Inhalten die man für einen schönen Abend braucht super und nicht zu teuer. Eine romantische DVD, dazu z.B. die o.g. CD, eine Kerze oder ein paar Teelichte. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn Du den Karton mit Geschenkpapier mit z.B. Herzen drauf beklebst wird sie die Liebeserklärung sicher verstehen :-)

...zur Antwort