Das Österreichische Parlament führt Flaggen an insgesamt 5 Masten. In der Mitte des Gebäudes am Dach führt es ständig die Bundesdienstflagge, da es sich um ein Bundesamtsgebäude handelt. Auf dem von der Ringstraße aus gesehen linken Flaggenmast wird ständig die EU-Flagge geführt, wie das auf allen österreichischen Bundesamtsgebäuden üblich ist. Auf dem von der Ringstraße aus gesehen rechten Flaggenmast wird ständig (seit 2006) die Landesdienstflagge des Bundeslandes geführt, welches den Vorsitz im Bundesrat (der 2. Kammer des österreichsichen Parlaments) führt; der Vorsitz wechselt dabei in halbjährlichem Abstand und in (deutscher) alphabetischer Reihenfolge der 9 Bundesländer - das Vorsitzland stellt für diese 6 Monate auch den Bundesratspräsidenten (Listenerster der Mehrheitspartei des Vorsitzlandes, durch Wahl bestätigt). Das Einholen der Flagge des letzten Vorsitzlandes und das Hissen der Flagge des neuen Vorsitzlandes ist dabei ein feierlicher Akt mit (Militär-) Musik und allem drum und dran. An den beiden Flaggenmasten vor dem Pralamentsgebäude wird jeweils die Bundesdienstflagge geführt, wenn an diesem Tag eine Sitzung des Nationalrates, des Bundesrates oder der Bundesversammlung stattfindet.
Was die Flaggenanordnung in Österreich betrifft, muss ich gri1su widersprechen - es ist nicht gleich wie in Deutschland. Es stimmt, dass die vom Betrachter aus gesehen äußerst linke Flagge den Ehrenplatz hat und die Rangfolge von ihr aus absteigend ist. Jedoch bei 3 Fahnenmasten ist der Ehrenplatz in der Mitte, dann folgt die vom Betrachter aus gesehen linke, dann die rechte Flagge. Somit ist klar, dass die Österreichische Flagge am Parlamentsgebäude natürlich den Ehrenplatz einnimmt, in jeder Nation gilt der Ehrenplatz er eigenen Flagge, dann folgt die Flagge der Europäischen Union, die als internationale Flagge nicht über der Nationalflagge stehen kann, dann die Flagge des Bundeslandes. Nur zu besonderen Anlässen (zB Europatag) kann der EU-Flagge der Ehrenplatz eingeräumt werden. Weitere Infos für Flaggeninteressierte gibt es hier: http://peter-diem.at/etikette.htm