Bei der Suche nach günstigen Hotels bin ich in letzter Zeit regelmässig an einen Punkt gekommen, an welchem ich mir hätte die Haare raufen können.
Meist buche ich recht kurzfristig Hotels bei eigener Anreise. Entsprechend unter Zugzwang fühle ich mich dann, wenn Hote-Suchmaschinen anzeigen, meine gewählte Stadt ist schon zu xx% ausgebucht und die scheinbar verfügbaren Hotels schwinden in der Tat von Minute zu Minute.
Aber mal der Reihe nach. Mein Problem fängt schon bei Einstieg an. Wo suche? In den Medien kursieren 1000de "Vergleichsseiten". Es fällt mir schon schwer festzustellen, wobei es sich da jeweils Handelt. Wer ist Veranstalter, Vermittler, was ist eine Meta-Suchmaschine etc. ??
Nein ich fühle mich absolut nicht wie "Magic Max" sondern einfach nur massiv verschaukelt. Die einzelnen Seiten schicken einen im Ping Pong verfahren hin und her. Von x nach y und dann wieder umgekehrt oder auch mal über z. Die Preise sind in der Tat Nahezu identisch, manche haben vermeintliche Specials wie "3=2 Nächte" was aber im Bestellvorgang nicht mehr angezeigt / berücksichtigt wurde.
Was mich einfach interessiert: In einem Fernsehbericht habe ich mal aufgeschnappt, dass es relativ wurscht sei, ob man selber online oder in einem Reisebüro bucht. Wenn ich jetz danahc foogle finde ich nix mehr. Es gäbe maximal überhaupt 2 Buchungssysteme aus denen sich alles speisst. Ich habe wirklich das Gefühl viele Seiten heissen nur unterschiedlich, haben nahezu das gleiche Layout / Maske aber zeigen die gleichen Daten an.
Was an Ärger und Verwirrung dazu kommt: Ich hatte es nun schon 2x (bei verschiedenen "Buchungs-Seiten" auf welche ich von den Suchmaschinen geleitet wurde), dass ich meine Kreditkartennummer angeben musst um angeblich fest etwas zu buchen. Bezahlt werden sollte dann jeweils vor Ort. Soweit so gut. Nur habe ich dann in beiden Fällen doppelt bezahlt, da entgegen aller Beteuerungen eben DOCH abgebucht UND vor ort gezahlt wurde. War ein riesen Geschiss mit meiner Kreditkartenfirma bis das Geld dann endlich wieder da war, zumal es sich um Hotels im Ausland handelte und es fraglich war ob irgendwo das Wörtchen bezahlt stand. Viel ärgerlicher: Ein Hotel hat von der Buchungsseite keine Reservierung erhaten bzw. hat mir eine Buchungs-Bestätigung geschickt, obwohl das Hotel zu dem zeitpunkt bereits ausgebucht war - was ich erst vor Ort erfuhr.
Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen?
Für mich stellt sich das so dar wie bei den Handy-Karten. Eine Hand von Produkten weniger Unternehmen die dann umgelabelt von Hinz und Kunz vertickt werden !? Nur warum will eine konsolidierte Branche mit wenigen großen Playern den Anschein von Vielfalt wahren?? Bei den Konsumgütern demaskieren sich P&G, Nestle und Kumpaneien ja auch ungeniert ... ??
Ich tendiere halt nun dazu zukünftig ganz traditionell direkt per Anruf bei einem Hotel zu buchen. Wird wenn überhaupt halt etwas mehr kosten aber dafür mien Nervenkostüm schonen?