Du kannst als Privatanbieter Deine CD's, DVD's und was Du sonst noch loswerden willst, kostenfrei auf der Webside "www.markt.de" anbieten. Über die Preise und Versandbedingungen kannst Du frei entscheiden bzw. mit potenziellen Käufern verhandeln. Deine Angebote stehen dann für eine begrenzte Zeit im Netz, können aber immer wieder kostenfrei verlängert werden.

...zur Antwort

Hi Verena, diese und ähnliche Mails kommen bei mir seit einiger Zeit immer öfter an (allein heute 3 Stück von unterschiedlichen "Firmen"). Bei solchen Mails gibt es nur eine Reaktion: L Ö S C H E N ! Auf keinen Fall den Anhang öffnen, dahinter steckt fast immer Schadware (Virus, Trojaner o.ä.). Im Übrigen: Zur Rechtssicherheit versenden serlöse Firmen Ihre Mahnung ausschließlich per Post, in Ausnahmefällen per Fax.

M.f.G Klaus

...zur Antwort

Lastfm.de ist zwar gut, aber m.E. sind simfy.de und listen.grooveshark.com um vieles besser.

In beiden kann man komplette Alben hören und mit geeigneter Soundcard auch völlig legal mitschneiden. Vor allem simfy ist hervorragend geordnet mit sehr gut strukturierter Suchfunktion.

...zur Antwort

Die Texturen ansich können mit jedem Grafikprogramm erstellt werden. dxtbmp kovertiert nur die Textur in ein Format, dass der FSX lesen kann. Dieses Programm ist Freeware (kostenlos) z.B. bei http://download.softliste.de/dxtbmp.html

...zur Antwort

Ich empfehle folgende Vorgehensweise. Lade und installiere den FS-Recorder für FSX (www.fs-recorder.net). Dieses Programm kann jeden Flug aufzeichnen (Achtung: nur intern im FSX). Anschließend wie, von DonaldV und JimRaynor vorgeschlagen, mit den genannten Programmen den Bildschirminhalt filmen. Wieso aber vorher mit dem FS-Recorder den Flug aufzeichnen. Mit HyperCam zeichnest Du immer nur auf, was Du gerade am Bidschrim tust. Zeichnest Du Deinen Flug vorher mit FS-Recorder auf, kannst Du beim Abspielen im FSX alle möglichen Kameraansichten, die der FSX bietet, auswählen. Du kannst also den Flug im Cockpitmodus, in der Verfolgersicht, im Towerview etc. wiedergeben und das auch mehrfach, d.h. Du kannst den gleichen Flug jeweils aus verschiedenen Sichtperspektiven aufzeichnen und dann effektvoll zusammenschneiden.

...zur Antwort

Also, ob Sie nach 6 Monaten bereits als Langzeitarbeitslos gelten, hängt von der Dauer des Anspruchs aus der Arbeitslosenversicherung ab (wie lange Sie vorher in einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit beschäftigt waren). Nach Ablauf des Anspruchs können Sie ALG II oder Sozialgeld beantragen. Da Sie anscheinend ALG II beziehen, kann das JobCenter/ARGE Ihnen einen s.g. Ein-Euro-Job zuweisen. Dann bekommen Sie als Aufwandsentschädigung die 1,50 € - und das Wort "Aufwandsentschädigung" ist entscheidend. D.h., mit den 1,50 wird der Aufwand abgedeckt, der Ihnen in Zusammenhang mit der Maßnahme entsteht - also auch die Fahrtkosten.

...zur Antwort

Irgendwie hat Gute Frage meine Antwort nicht vollständig abgebildet:

Dieses Tool nutze ich seit Jahren, wirklich sehr hilfreich. Damit können auch andere Parameter im FSX optimiert und verändert werden.

...zur Antwort

Also wenn es Dir um die Höhenangaben geht, dann lade Dir das Freeware-Tool Flusifix für FSX herunter. Damit kannst Du ganz simpel in jedes Flugzeug die Callout-Ansagen (Höhenangaben) einfügen. Du findest das Programm bei http://www.wolfgang-picheta.de/ unter Flugsimulator X -> Flusifix-2006. Mit dem Tool kannst Du auch weitere Parameter im FSX optimieren. Ein wirklich tolles Programm - nutze es schon seit Jahren.

Brauchst Du noch weitergehende Hilfe schreibe Mail an pankgraf@arcor.de

...zur Antwort

Du mußt ausser den Sounddateien auch die Datei sound.cfg in den Soundordner des neuen Flugzeugs kopieren. Am enfachsten: den gesamten Soundordner aus dem alten in das neue Flugzeug kopieren.

Es kann aber auch sein, dass bestimmte Sounds im jeweiligen Gauge des Panels integriert sind. Dann muß das entsprechende Gauge in des Panel des neuen Fliegers übernommen werden.

Um welche Flugzeuge geht es denn speziell?

...zur Antwort

Es kommt immer wieder vor, daß Windows bei externen Geräten nicht automatisch einen Laufwerksbuchstaben zuordnet. Dann erscheint das Laufwerk auch nicht im Arbeitsplatz bzw. im Explorer. Am Besten kann man dass mit einem Partitionsmanager überprüfen und beheben. Ein solchen Programm findes Du als Freeware unter http://www.pcwelt.de/giveawayoftheday.html  (Achtung: aber nur heute). Ansonsten mal googlen unter "Partitionsmanager" o.ä.

Unter Windows 7 kannst Du den integrierten Manager nutzen. Den findest Du unter Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Verwaltung -> Festplattenpartition erstellen und formatieren. Ist dort eine Festplatte aufgeführt, die statt eines Buchstaben ein *) hat, muß ihr ein Laufwerksbuchstabe manuell zugewiesen werden. Die entsprechende HD markieren (anklicken) und das Kontexmenü mit rechter Maustaste aufrufen. Dort findest Du den Eintrag "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern..." - den gewünschen Buchstaben auswählen - das wars.

...zur Antwort

Also unter Windows XP in die Menüleiste von Movie Maker gehen, dort auf Ansicht. Im ausgeklappten Drop-Down-Menü kann zwischen Zeitleiste und Storyboard gewechselt werden (1. oberster Menüpunkt). Nehme mal an, unter Windows 7 klappt es genauso.

...zur Antwort

Also Stones und Deep Purple würde ich nicht grundsätzlich ausschließen (z.B. Heart Of Stone oder Child In Time). Was immer geht sind von Zeit zu Zeit Rock'n'Roll - Klassiker, die lockern immer die Stimmung auf und verführen zum Tanzen. Für die Älteren empfehle ich die bekanntesten Songs der Beatles, Kinks, Hollies, Tremeloes etc. (sowohl im Original als auch im Disco-Mix). Wenn Dir gar nichts mehr einfällt, schau mal bei www.simfy.de/, lastfm.de/ oder listen.grooveshark.com/#/ vorbei. Dort kannst Du Radio-Sender zu bestimmten Themengebieten auswählen und mitschneiden.

...zur Antwort

Also Nero hat eigentlich damit nichts zu tun. Was war denn die Quelle: ein selbstgedrehter Fim oder eine andere DVD kopiert? Und womit genau hast Du die DVD gebrannt?

Burning ROM, Nero Recode oder Nero Vision. Bei Nero Recode achte darauf, die richtige Tonspur auszuwählen, z.B. deutsch.

Prüf auch am DVD-Player, ob dort die gleiche Audiospur ausgewählt ist. Einfach mal durchschalten.

...zur Antwort

Mit Doppelklick im Arbeitsplatz auf das DC/DVD Laufwerk wird das Verzeichnis geöffnet und Du kannst den Inhalt ansehen. Stehen dort Dateien z.B. mit der Endung *.jpg oder *.bmp. Werden die mit der rechten Maustaste angeklickt erschein das Kontexmenü. Wähle dort "Öffnen mit" und in der nächsten Auswahl "Windows Bild- und Faxanzeige" (XP, bei Vista und 7 ähnlich). Kannst auf der CD keine Dateien sehen, ist die CD evt. defekt.

...zur Antwort

 zur Veranschauung habe ich eine Abbildung des Mainboards gefunden und angefürt.

Die Festplatte muß mit einem der 4 rot umrahmten Anschlüße stecken, NICHT an den durchkreutzen.

...zur Antwort

Schau mal ins BIOS, ab die Platte angemeldet ist. Das BIOS öffnest Du folgendermaßen:

Allgemein gilt

Starte den PC neu. Als aller Erstes läd der PC das BIOS, nur bevor Windows startet. Wird das BIOS geladen, erscheint ein kurzer Hinweis, wie das BIOS geöffnet wird. Meistens muß die Entfernungs (DEL)-Taste oder F1 gedrückt werden. Das ist jeweils abhängig vom Hersteller. Wenn es Dir gelungen ist, das BIOS zu öffnen findest Du auf der 1. Seite u.a. eine Übersicht zu zu den angeschlossenen Laufwerken. Wird dort kein Laufwerk angezeigt, wähle den Auto-Modus und beende das Programm. Auf die abschließende Frage, ob die Einstellungen gespeichert und der PC neugestartet werden soll, antworte mit JA oder Yes

ACHTUNG: machmal wird der englischsprachige Zeichensatz verwendet, dann findest Du das Y (für Yes) auf der Z-Taste einer deutschsprachigen Tastatur.

...zur Antwort

Das Amt hat Recht. ALG1 und ALG 2 sind zwei ganz unterschiedliche Schuhe. Das ALG1 wird Beitragsfinanziert, das ALG2 aus Steuermittel (darum gibt es dafür auch 2 unterschiedliche Ämter - Agentur für Arbeit und JobCenter). Das ALG1 berechnet sich aus dem letzten erzielten Einkommen, d.h. die Lebenshaltungskosten wie z.B. Miete spielen keine Rolle).  ALG2 hingegen richtet sich nach der Bedürftigkeit (Regelsatz + Kosten für Unterkunft und Heizung). Ein bestehender Anspruch auf ALG1 schließt den Bezug von ALG2 aus. Sollte das ALG1 für die Miete nicht ausreichen, probier es doch mal einem Antrag auf Wohnkostenzuschuß (Wohngeld), was m.E. beim Sozialamt zu beantragen ist.

...zur Antwort