Hallo, mit der Eingruppierung in die psychische Schiene solltest Du Dich nicht zufrieen geben, ist völliger Quatsch. Extra Systolen können sehr häufig mal durch Streß auch ausgelöst werden. Sie könnten auch durch Elektolyte-verschiebungen.
Wikipedia sagt dazu:
Eine Extrasystole ist ein Herzschlag, der außerhalb des physiologischen Herzrhythmus auftritt. Sie zählt zu den Herzrhythmusstörungen.
Der eigentliche Rhythmus kann dabei unbeeinflusst bleiben oder
verschoben werden. Der Betroffene spürt sie oft als Herzstolpern.
Extrasystolen kommen vor allem bei Jugendlichen häufiger vor, sind
jedoch meist unbedeutend und harmlos. Gelegentlich können sie aber auch
auf eine bedeutsame Herzerkrankung hinweisen. Kammerflimmern beginnt typischerweise mit einer Extrasystole in der relativen Refraktärzeit.
Ursachen:
Extrasystolen kommen oft beim Gesunden ohne Krankheitswert vor,
auslösende Faktoren können dabei Erregung, Übermüdung, eine vermehrte
Aktivität des vegetativen Nervensystems oder Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Coffein sein. Es kommen jedoch auch organische Erkrankungen des Herzens als Auslöser in Frage, vor allem koronare Herzkrankheit, aber auch Kardiomyopathien oder eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis). Weiterhin können Ursachen außerhalb des Herzens zu Extrasystolen führen. Dazu zählen ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose), verschiedene Medikamente, Elektrolytstörungen, Blockaden der Brustwirbelsäule oder das Roemheld-Syndrom.
Meiner Meinung nach, solltest Du mal bei einem Kardiologen Deines Vertrauen vorbei schauen und Dich gescheit durchchecken lassen. Schaue mal ein bisschen was Du so täglich an Nahrung zu Dir nimmst (Kaffee, taurinhaltige Getränke würde ich meiden etc.) und treibe ein wenig Ausdauersport dann bekommst Du das locker in den Griff.
Denn Dein Alter mit 23 Jahren spricht eigentlich eher gegen eine schlimmere Erkrankung.