Ich glaube du meinst damit nicht das Wetter sondern deinen eingeschlafenen Arm?! Könnte evtl. ein Karpaltunnelsyndrom sein, würd ich abklären lassen.

...zur Antwort

Eddy Arnold.

...zur Antwort

Lass es sprießen, Vollbart ist grad Mode!

...zur Antwort

2100 € klingt realistisch als Einstieg. Die Verhandlung wird sich ziehen und ihr werdet euch bei ca. 1900 € einigen können..Das sollte passen

...zur Antwort

Geh nicht hin wenn du das nicht willst. Es stimmt zwar, dass, wenn sie gestorben ist, es keinen Weg mehr gibt, mit ihr Frieden zu schließen, aber so wie du das beschreibst, ist das für dich ohnehin nicht möglich. Dann lass es um deiner selbst Willen gleich bleiben. Du hast am allerwenigsten davon, wenn du dich zum Sterbebett hinnötigen lässt nur damit es dir dann wieder schlecht geht. Verwandte kann man sich nicht aussuchen, das stimmt leider so! Mach nur, was du selbst vertreten kannst!

...zur Antwort
Wie kann ich mich selbst akzeptierten? Bitte helft mir...

Hallo liebe Community. Ich bin 13Jahre und Weiblich. Bin auch in der Pubertät. Naja ich bin schon seit langem sehr unzufrieden mit mir, meinem körper und meinem Geschlecht. Ich fühl mich so als wäre ich im falschen körper geboren worden. (Mann kann sich bei der Geburt leider nicht aussuchen welches Leben man lebt und welches Geschlecht man ist!) Ich bin hauptsächlich mit 2Brüdern und einer Schwester aufgewachsen. Meine schwester hatte nie Zeit für mich. Somit hab ich nur mit Jungs Sachen gespielt und ich bin eben mit meinen brüdern herangewachsen. Ich hab Kleider, Röcke und kurze Hosen oder kurze Tops NIE mögen. Ist ja auch eigentlich geschmackssache. Vor 2Jahren hatte ich wegen diesem, problem' (also das ich mich fühle als ob ich Im falschen körper wäre ) Selbstmordgedanken, Schlafprobleme und hab dann schließlich auch Alkohol getrunken. Das ging mindestens 8Monate so. Das war die schwerate Zeit meines Lebens. Ich bin immer nur in meinem Zimmer gesessen, wusste nicht genau was los war und hab mich in der schule wie der letzte Mensch verhalten. Mal war ich traurig (hab in der schule auch oft geweint) oder dann war ich voll, böse' und hab jeden angeschrien. Irgendwann hab ich mich dann auch geritzt. Ich bin mit den Gedanken und vorallem mkt der Situation nicht klargekommen :( ich fühlte mich so unwohl und hab meinen körper mur (sogar im Sommer) unter dicken pullis und jacken versteckt. Das führte dann alles zu Mobbing ;( Ich hab mit meinen 13Jahren echt schön viel durchgemacht. Und da war ich nkch garnicht in der pubertät...das macht mir große sorgen. Also Mobbing,Selbstmordgedanken, schlafprobleme, Ritzen und Alkohol. Auf diese Sachen und vorallem auf meine Vergangenheit bin ich KEINESFALLS stolz drauf. Ich schäme mich dafür. Ihr könnt euch wohl denken wie ich mich in dieser Zeit gefühlt habe. Das war echt nicht schön. Alsp da war ich 11-12Jahre alt. Jetzt hat sich die Situation deutlich verbessert. Doch warum ich micj geritzt habe..etc hat nie jemand gewusst ausser ich. Ich konnte es keinem sagen. Also jetzt trage ich jungskleidung, Hab eine kurze Frisur, Ein, Jungs' verhalten und eher einen Jungs Charakter hab ich schon immer gehabt. Ich war schon immer so. Doch jch fühle.mich in meiner haut immer nkch unwohl. MICHT weil ich paar Pickel habe und bjsschen übergewicht! (ist in der pubertät auch nkrmal) aber das akzwptier ist. Das ist hald so. Dlch das mit dem Geschlecht, kann ich nicht vergessen. Ich muss IMMER daran denken. Es ist sehr schlimm. Das kann man gsrnicht beschreiben :( Ich weiß, das in der pubertät KEINER mit sich zufrieden ist. Aber so extrem wie bei mir?? Ich glaube das ist mein größter Wunsch den ich habe ein jungr sein zu können. Mir ist auch egal was andere Menschen über mich denken. Aber ich kann mich NICHT akzeptieren. Ich kann mit keinem darüber reden. Ich brauch von euch wirklich HILFREICHE ANTWORTEN! wie kann ich mich so akzeptieren wie ich bin??was kann ich machen?? :((

...zum Beitrag

Kurz und bündig würde ich dir professionelle Hilfe empfehlen. Nur da kann dir wirklich geholfen werden!

...zur Antwort

Zu den Hintergründen des Vorkommen von Moorleichen gibt es seit Beginn deren wissenschaftlicher Erforschung kontrovers geführte Debatten, mit häufig wechselnden Lehrmeinungen. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts lag zunächst die Vermutung Zugrunde, dass es sich bei den Leichen um Verunglückte handelte, die versehentlich oder aus Unachtsamkeit im Moor ertranken[3], wie die Fälle der Frau von Fraer Mose, der Frau von Koelbjerg oder der Frau von Luttra nahelegen. Insbesondere die Frau von Fraer Mose wurde ausgestreckt auf dem Bauch liegend gefunden, ein Fuß steckte in einer tieferen Moorschicht fest, wohingegen die knöchernen Überreste der Frau über eine größere Fläche im Moor verteilt lagen, was dafür spricht, dass die Knochen nach der Verwesung durch Wasserbewegungen verlagert wurden. Im frühen 20. Jahrhundert trat die von Herbert Jankuhn aufgestellte Strafopfertheorie zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussionen, wonach es sich bei den Leichen um Menschenopfer, Hingerichtete oder geopferte Verbrecher handelte. Diese Theorie baut auf Aussagen des römischen Schriftstellers Tacitus in seinem Werk Germania auf, wonach Germanen bevorzugt im Spätwinter oder frühen Frühjahr Menschenopfer für die Erdgöttin Nerthus darbrachten, und bestimmte Verbrecher, Kriegsscheue und Deserteure durch Versenkung in Sümpfen hingerichtet haben sollen.[4] Diese Theorie wurde in den 1950er Jahren von Peter Vilhelm Glob nach Auffindung der Männer von Grauballe und Tollund bestärkt, die nach damaligem Forschungsstand durch diese beiden Funde bestätigt wurde. Die auffällige Häufung an Moorleichenfunden fällt in die Zeiten der Expansion des Römischen Reiches auf Gebiete der damals noch freien germanischen Stämme. Ob allerdings die Häufung mit dieser Expansion, dem verstärkten politischen Druck und den daraus resultierenden sozialen Unruhen innerhalb der freien germanischen Stämme in einem Zusammenhang stehen ist Gegenstand von Diskussionen.[3] Vor allem der Fund des Lindow-Mannes führte zur Vermutung, dass dessen Mehrfachtötung und Opferung in einem kultischen Zusammenhang mit der römischen Invasion Britanniens stand. Jedoch sind bei weitem nicht alle Moorleichen auf Unfälle, Opferungen oder die Bestrafungen zurückzuführen: Es wurden zahlreiche unter natürlichen Umständen gestorbene Personen gefunden, die abseits des üblichen Grabritus im Moor bestattet wurden. Beispiele für solche Sonderbestattungen können unter anderen die Frau von Peiting, das Kind von Windeby, das Mädchen von Dröbnitz, oder der Fall des Jan Spieker gezählt werden, die allesamt eine sorgfältige und liebevolle, wenn auch abseits des üblichen Grabritus durchgeführte Bestattung erhielten. Die Hintergründe hierfür können in der Angst vor dem Widergängertum des Toten, über eine Sonderbestattung kulturell oder sozial ausgegrenzter Personen bis hin zu Notbestattungen begründet liegen, in Fällen wo eine reguläre Bestattung ohne größerem Aufwand nicht möglich war. Als relativ neue Theorie wird seit den Funden von Cladh Hallan auch eine vorübergehende Deponierung der Leiche im Moor zum Zweck ihrer Konservierung diskutiert, als Gründe hierfür wird eine erst später geplante Trauerzeremonie oder die Präparation des Leichnams für eine weitere Verwendung vorgeschlagen.[3] Insgesamt lässt sich zusammenfassen, dass die Hintergründe für das Vorkommen menschlicher Leichen Mooren sehr vielschichtig sind und eine einheitliche, allgemeingültige Theorie für deren Vorkommen nicht aufgestellt werden kann. Gruß Wikipedia

...zur Antwort

Hitlerjunge Salomon, Der Bunker, Steiner-Das Eiserne Kreuz 1 und 2, wobei Teil 2 schon eher mittelprächtig schlecht ist, Original Steiner is eben james Coburn:-) Weitere gute Filme wäre z.B. die 08/15 Reihe is aber in schwarz/weiß, dass muss man mögen, aber genial gespielt und nicht vergessen, Das Boot!

...zur Antwort

Er hat nicht das EK 1, sondern das EK 2 und das Ritterkreuz, was den nächsten Fehler darstellt, da eine Verleihung des Ritterkreuzes nicht ohne vorangegangene Verleihung des EK 1 vonstatten ging. Manchmal wurden beide sogar gleichzeitig verliehen, um die Form zu wahren. Außerdem trägt er das Ritterkreuz mit Eichelaub und Schwertern (ob Brillanten konnte ich nicht erkennen), was für eine Einzeltat (wenn auch wie im Film eine große Einzeltat), sicher nie vorgekommen wäre bzw. de facto ist. Und ja, eine Beförderung wäre sicher im Normalfall dringewesen, wenngleich auch die besten Scharfschützen der Wehrmacht, Allerberger und Hetzenauer, wenn auch Ritterkreuzträger, nicht über den Obergefreiten rausgekommen sind, da die Verwendung als Scharfschütze ind er Wehrmacht eines Offiziers als unwürdig angesehen wurde.

...zur Antwort