Mich würde eher interessieren, wie man solche Spammer wie dich meldet! 

...zur Antwort

Hallo. Du musst anfangs leicht überbelichten. Wenn die Bilder zu dunkel werden, geh mit dem Iso Wert hoch. Passe das in mehreren Schritten dem Licht an. Wie es danach weiter geht, erfährst du, wenn du Google nach "gwegner timelabs heilige Gral" fragst. Da gibt's bei YouTube ein super Video Dort erfährst du, wie du die Lichtsprünge am pc ausgleichst.

...zur Antwort

Hallo! Versuche es doch einfach mal damit: http://lrtimelapse.com/ hat mir schon gute Dienste geleistet. Anleitungen gibt's reichlich bei YouTube.

...zur Antwort

Hallo. 

Was du vor hast, ist lebensgefährlich. 

Jeder der was anderes behauptet hat keine Ahnung.  

Du willst basteln und Kart fahren - kein Problem. 

Ich gebe mein Trainingskart ab. Bremsen und Sitz müssen erneuert werden. 

Schreib mich an. 

...zur Antwort

Hallo! Alles auf M! Iso fest einstellen. Wenn die Bilder unterbelichten, Verschlusszeit und/oder Iso hoch drehen und weiter fotografieren. Danach in Lightroom das jeweils letzte und erste Bild nach dem Verstellen in der Helligkeit anpassen. Darauf achten, dass es langsam dunkler wird. Danach alles auswählen und die Einstellungen synchronisieren. So erhältst du einen schönen gleichmäßigen Übergang. Gute Anleitungen dazu bei YouTube von GWegner. Such nach heiliger Gral.

Weitere Tipps zum Thema Digitale Fotografie auf meiner Webseite : http://www.digitalfoto-wiki.de

...zur Antwort

Ich habe einige Informationen zu diesem Thema auf einer Website zusammen gestellt. Schau doch mal rein! Http://www.digitalfoto-wiki.de

...zur Antwort

Einige Tipps zum Thema Retusche und Fotomontage findest du auch hier : http://www.digitalfoto-wiki.de

...zur Antwort

Ich glaub, ich habe die gleiche Frage hier schon 100mal oder mehr beantwortet. Es geht ! Absolut unmöglich. Wenn du wissen willst warum, benutze die Suche und lies meine älteren Antworten. DANKE!

...zur Antwort

Hallo. Die Antwort kommt sicher zu spät. Vielleicht hilft es dir aber fürs nächste mal. Hier die tips: sauber fahren, nich driften. Viel Schwung mit auf die nächste Gerade nehmen. Nicht im die Kurve lehnen gerade sitzen bleiben oder nach außen lehnen. In der Kurve möglichst wenig bremsen oder gas geben. Am besten schnell rum rollen und am Ausgang aufs gas gehen. Viel Glück und Spaß!

...zur Antwort

Bei jeder Auslösung klappt der Spiegel der Kamera nach oben. Dies ist ein mechanischer Vorgang und unterliegt somit dem Verschleiß. Wie viel wirklich viel ist, hängt von der Qualität der Kamera ab. Bei billigen Kameras so ca 100000, bei Profigeräten 300000 und mehr. Meine Nikon D5100 ist 1,5 Jahre alt und hat fast 80000 Auslösungen. Dh, obwohl noch Garantie, ist die Kamera am Ende ihres Lebens angekommen.

...zur Antwort

Hallo. Nimm es mir bitte nicht übel aber wenn ich so etwas lese, schafft es mir die Haare hoch! Das ist kein Gokart im Sinne des Motorsports sondern ein Kinderspielzeug. Nehmen wir mal an, du schaffst es, den Motor da ran zu basteln. Was glaubst du, was passiert, wenn die 3 Ps an dem Spielzeugrahmen ziehen? Wie willst du das Teil wieder abbremsen? Tu dir und deiner Gesundheit einen Gefallen und lass es! Ich fahre seit vielen Jahren Rennkart und baue die Dinger auch selbst. Wir verwenden als Rahmenmaterial 6cm dickes Edelstahlrohr. Und selbst diese Rahmen verziehen sich mit der Zeit. Gruß Thomas.

...zur Antwort

Hallo. Hast du dir mal überlegt, was passiert, wenn du die Kamera bewegst? Dann haben auch die Personen Streifen. :) Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist ein Effekt, wie er auch beim Lightpainting genutzt wird. Kein Blitz, lange Belichtungszeit und die Lichtquelle muss sich bewegen. Gruß Thomas.

...zur Antwort

Hallo. Ergänzend möchte ich noch sagen, dass variable Filter gern mal die Farbe verfälschen. Lass die Finger davon, du ärgerst dich später nur.

...zur Antwort