Da empfehle ich vegane Alternativen. Die haben teilweise mehr Eiweiß als die tierischen Quellen, sind aber viel gesünder und schmecken genauso gut. Kichererbsen, Soja/Tofu/Tempeh, Nüsse, Erbsen, Bohnen, Linsen, etc, auch Samen, Getreide und Pseudogetreide. Google mal nach einer Liste mit den eiweißreichsten pflanzlichen Lebensmitteln.
Neofit
Auf jeden Fall Kamillentee probieren, wie schon jemand vor mir erwaehnte. Hilft mir immer bei Magenscherzen.
Ob sie schaedlich sind, weiss ich nicht genau. Ich wuerde sie jedenfalls nicht nehmen, wenn sie allzu viele Chemikalien beinhalten. Was viel besser fuer eine schoene, pickelfreie Haut ist, das ist die richtige Ernaehrung. Falls du Pickel hast, dann verzichte auf den Hauptverursacher und das sind Milchprodukte. Reduziere oder eliminiere den Konsum von Kohlehydraten (Brot, Nudeln, Reis, Muesli, Suessigkeiten, etc), denn die dehydrieren und uebersaeuern den Koerper, was zu unreiner, rauher Haut fuehrt (neben vielen anderen "Unannehmlichkeiten") und iss viel Obst und Gemuese, vor allem gruenblaettriges, da auch die Haut sich von Vitaminen und Mineralien ernaehrt. Es ist von Vorteil, so viel wie moeglich roh zu verzehren, da der hohe Wassergehalt auch fuer eine weiche Haut sorgt. Gekochtes is dehydriert und erleidet einen erheblichen Vitaminverlust. Ich ernaehre mich schon seit ein paar Jahren so und mit meinen 39 Jahren ist meine Haut sehr weich und ich habe ich noch keine einzige Falte. Die Massen an Pickel, die ich frueher dauernd hatte (vor allem in der "roten Woche"), kommen nun aeusserst selten und dann nur vereinzelt. Viel Erfolg mit deiner Haut ;o)
In das Konzert/den Konzertsaal gehen/kommen. Z. B. "I managed to get in" = Ich hab's geschafft hineinzukommen.
Ich glaube, es wäre recht hilfreich, wenn jemand, der die Aussprache beherrscht, erklärt, welchen Laut man machen muss und wie die Zunge positioniert wird.
Beim "th" würde ich z. B. sagen, man muss ein stimmhaftes "s" (wie im Wort Sonntag) aussprechen, während die Zunge ganz leicht herausgestreckt wird und dabei die obere Zahnreihe berührt. Am besten erstmal das stimmhafte "s" summen und dann (während man weitersummt) die Zunge nach vorne schieben, bis man an der richtigen Stelle ist.
Mit einer Anweisung wie dieser müsste es leichter fallen. Immer von etwas Bekanntem ausgehen und dann weiter ausbauen, bis das Neue verstanden und gelernt ist.
Ich denke, fast jeder Mensch ist dazu in der Lage, jeden Sprachlaut zu produzieren, den es gibt. Ausnahmen bilden nur diejenigen, die anatomisch am Sprechapparatus und am Gehirn beeinträchtigt sind.
Bedeutet "let go", also "lass los". Soweit ich herausfinden konnte, stammt es von "Leggo my eggo", ein Ausdruck, der in den 70er Jahren in einer Werbekampagne für Eggo Brand Waffles verwendet wurde. In jedem Werbespot versuchte Person A besagte Waffeln von Person B zu stehlen, was Person B dazu veranlasste, "Leggo my eggo!" = "Lass meine Eggos los!" auszurufen.
http://www.speakdanish.dk/de/phrases/0390-famous-danes.php
Auf der linken Seite, dritter Name von unten, hat eine Audiodatei fuer die Aussprache. Gesprochen von einem Daenen ;)