Imgrunde genommen haben die LG-Maschinen einen Direktantrieb und keinen Keilriemen. Würde die Rückwand mal öffnen und sie laufen lassen - nichts dabei anfassen!!! Aufgund des Direktantriebes sind diese Maschinen ohnehin etwas lauter, dafür aber auch meistens langlebiger.

lg

opaetzchen

...zur Antwort

Besitze seit etwa 3 Jahren den Miele Ecoline green und will ihn nicht mehr abgeben. Der Verbrauch liegt je nach Einstufung zwischen 300 + 1300 Watt. Schon be mittlerer Saugstärke geht er sehr gut zu Sache. Nach zahlreichen Vorgeräten wie Privileg, AEG Vampir, Siemens und Billigware gibt es für mich keinen besseren. Grundsätzlich ist mir Miele zu teuer, aber dieses Gerät ist es meines Erachtens wirklich wert.

...zur Antwort

Hallo,

habe bisher zahlreiche Waffeleisen ausprobiert, von ALDI-Ware bis zu namhaften Herstellern. War nie zufrieden und habe sie weiter gegeben. Bis vor 2 Jahren, da bin ich auf das Cloer 185 gestossen. Dieses ist wöchentlich in Betrieb und ich werde es nicht mehr hergeben. Solide verarbeitet, beste Backergebnisse, gleichbleibend, gut zu reinigen. Es ertönt ein Piepton, wenn die Waffel fertig ist. Wermutstropfen: ca. 65 -70 Euro (z. B. Amazon) Würder ich aber immer wieder investieren. LG

...zur Antwort

Ich besitze die Actifrey bereits seit 3 Jahren und möchte Sie nicht mehr missen. Habe Sie zwischenzeitlich bereits an 2 Personen verschenkt, gleiche Begeisterung. Für 4 Personen geht das Gerät allerdings vom Volumen her an die Grenze.

Ansonsten absolute Kaufempfehlung.

...zur Antwort

hallo,

ohne jemanden näher treten zu wollen. besitze seit etwa 3 jahren eine kühl-gefrierkombination mit 2 Aggregaten.Habe dieses gerät bewußt gekauft: z. B. wenn ich im urlaub fahre, kann ich den kühlschrank separat einfach abstellen, da er nicht 14 tage inhaltslos brummen muss. keiner lagert während des urlaubes im kühlschrank wurst, käse, butter oder ähnliches. also abstellen und strom sparen. das gleiche gilt für das gefrierteil. habe noch im keller ein zweites gefrierteil und kann nach bedarf dann auc h dieses teil vorübergehend abstellen. ein gerät mit 2 motoren ist deutlich teurer, aber ich persönlich möchte es nicht mehr vermissen und würde es immer wieder kaufen, auch die motoren werden geschont und sie gibt es auch in der effienzklasse 1 ++

...zur Antwort

Hallo,

besitze seit 10 Monaten das Gerät von Bosch. Bei einer Waschladung von ca. 5 kg und einer Schleuderleistung von 1400 Umdrehungen gibt das Gerät an den Wasserbehälter ca. 1 - 1,2 Liter ab. Eine erkennbare Feuchtigkeitsabgabe in den Raum konnte ich bisher nicht festellen. Das Gerät befindet sich in unserer Küche.

...zur Antwort

Hallo,

habe eine Wochendbeziehung, einen erwachsenen Sohn mit Frau und Enkelkind, die sich gelegentlich alle mal gerne bekochen lassen. Bei einem 2-Personen-Haushalt empfehle ich dringend ein "großes Gerät"der Energieeffienzklasse A +. Man kann mit einem derartigen Gerät locker mit 14 -17 l Wasser einen Riesenberg, vernünftig gepackt (meine Partnerin kann es bis heute noch nicht)sparsam reinigen lassen. Bei Kleingeräten können Sie nur Pulver nehmen und keine Tabs, da das Gerät aufgrund der Menge überdosiert wäre. Tischgeräte bringen keine wünschenswerte Leistung, 45-er Spülautomaten verfügen über zu wenig Nutzraum. Denn bei mir kommt alles rein: Pfannen, Töpfe, auch "gute Gläser". Spüle auf dies Art bereits seit 30 Jahren.

LG

Rolf

...zur Antwort