Einige Beispiele : Mercedes 180 u. 180 D Opel Kapitän 1955-1964 Ford 17 M--P3 1961-1964 Ford Cortina 1962-1966 Lincoln Lido 1951-1953 Lincoln Continental 1961-1966 Pontiac Chieftain 1953 Studebaker Champion 1950-195 Packard six+Eight 1927-193 Dodge 1933-- Rolls-Royce Silver Gloud 1955-1964 Bentley 1955 - 1964 Wolseley 1966-- Mat-Ford 1941-1946 Steyr II 1920-1924 u.a. BG-J. Barnea--www.oldtimertreff.com
Es handelt sich um ein Pontiac Formula 1976 .
JB
www.oldtimertreff.com
2500.-
www.oldtimertreff.com
Extrem gut erhalten ist ein dehnbarer Begriff. Die 180D werden wie folgt gehandelt : Zust 1.........10 bis 13 T " 2........7 " 10 T " 3........5 " 7T
Ich wünsche Dir u. dem Käufer gutes Gelingen .
Dr. Jackob Barnea www.oldtimertreff.com
Zwei-Takt -öl dem Benzin ( 91 od .95 )Oktan beimengen .
www.oldtimertreff.com
WWW:OLDTIMERTREFF:COM besuchen .
Besuche www.oldtimertreff.com
An Liebhaber der ET benötigt verkaufen .
www.oldtimertreff.com
Amerikanische Autos sind genau so verlässlich wie europäische wenn Du das auto nach dem Kauf in Ordnung bringst u. in weitere Folge zum gegebenen Zeit service-Arbeiten durch spezialisten durchführen lässt .
Ich besitze u. a. einen Cadillac 1907 ,packard 1927 u. 1932 ,Ford spyder 1930 .Studibaker 1950 ,cadillac conv. 1966,corvette 1976 u.a. die bei Bedarf immer anspringen u. gut fahren . Oldtimer die susammengemurxt worden sind ,verursachen in der Regel probleme .
Dr. Jackob Barnea www.oldtimertreff.com
Du sollst lieber was vernümftiges lernen .
In Österreich kostet eine Einzelgenehmigung in Eigen regie ca. 200.- Euro.
Eine EG mit Hilfe eines Spezialisten kostet jenach Eitelkeit u. Modalitäten 500-700.-
Dr. Jackob Barnea www.oldtimertreff.com .
Infolge Feuchtigkeit u. chemische Vorgänge klebt die Kupplung . -Bei hydraulischen K würde ich den Geber- u. Nehmer-Zyl. auf Funktion prüfen . -Bei Funkion 2-Gang einlegen u. starten. -Nach Anspringen des Motors vorsichtlich weiterfahren bis sich d. K. löst . -Diese Aktion kann auch in Schleppverfahren durchgeführt werden -Sollten diese Aktionen nicht helfen so muss das Getriebe ausgebaut werden
Dr. Jackob Barnea --Wien
WWW.OLDTIMETTREFF.COM
-Mechnisch rost entfernen . -Mit rostumwandler anstreichen . -Hitzebeständige Farbe anbringen
-Es gibt keine 100 % Entrostung auf Dauer
Dr. Jackob Barnea --Wien
WWW.OLDTIMERTREFF.COM
Ich empfehle folg. Arbeitsgänge :
-Rost abschleifen u. mechan. entfernen
-epoxy-grundier-füller anbrinen .(spritzenod. streichen ) -Aurrauhen u. verspachteln . -Mit schleifpapier K40,80 u.120 abschleifen . -Entfetten u. feinverkitten od. spritz-polyestern . Od. die beschriebene Operation von einer günstigen Werkstatt machen lassen
www.oldtimertreff.com -Mit Sckleifpapier K220 abschleifen u. zum Lackierer fahren.
H andbremse betätigen : -Geschwindigkeit wird reduziert . -wenn Du pech hast verzieht d. Wagen seitlich . -wenn Du ein grosses Pech hast so kollodierst Du mit einem od. mehreren Fahrzeuge . -In Falle eines Falles kommt es zum Überschlag . Retour-Gang einlegen: -Normaler weise ausser Automatik nicht möglich. -Sollte es doch gelingen so kommt es zu Kuriositäten w.o. u. dazu zermalst Du das Getriebe od Differenz. od. Beides . Es kann zu Hinterachsenbruch auch kommen Bitte nicht versuchen !!!!!!
www.oldtimertreff.com
Rufen Sie Hrn. Dr. J. Barnea in Wien unt. 0043 -1- 586 80 80 an . www.oldtimertreff.com office@oldtimertreff.com Hr. Barnea verfügt über 300 Fahrzeuge u. findet immer eine zufriedenstellende Lösung .
bei oldtimertreff in Wien sich melden . www.oldtimertreff.com
proffesionel führt niemand so eine aktion durch . Am besten das original Radio leben lassen u. ein zusätzliches im H.SH.fach od. Fussraum einbauen . Beste Grüsse aus Wien , J. Barnea
www.oldtimertreff.com
wenden Sie sich an technischen Museen od. Museen die traktoren od Maschinen präsentieren .
Weiters könnten Sie Firmen kontaktieren die ähnliche Produkte vertreiben u. eventuel an einem histotischen Ausstellungs-Stück Interesse hätten .