Bitte keien Langeweile am baum ! Experimentell ist mein/unser Ding

Ich hab mir letztes Jahr einen modernen Filzbaum gekauft. Da kannst du die Kugeln z.B. auch mal "ringförmig" oder "spiralförmig" dran hängen. Das geht aber ja auch mal bei einem "normalen" Baum. Der Schmuck kann ja der gleiche bleiben. Schöne Feiertage

...zur Antwort
anderes

Ich persönlich hab dieses Jahr weiß-silberne Kugeln mit viel Glitzer und Strass, aber gefallen hat mir auch das Set MacLean bei Räumchen wechsle dich: das sind rot-grün-gold geringelte Kugeln, kombiniert mit grün opal-farbenen Herzen, mit wunderschönen goldenen Glitzer-Sternen und schlichten roten Kugeln.

...zur Antwort

Herzlichen Dank für die Tipps. Klingt ziemlich aufwändig. Wenn ich das noch vor Weihnachten schaff, stell ich noch ein Bild hier rein.

...zur Antwort

Ich empfehle ca. 40-50 Kugeln, dann sind die einzelnen Kugeln nicht so verloren am Baum. Es kommt aber auch drauf an, ob der Baum z.B. in der Ecke steht, dann müßtest du auf der "Rückseite" nicht so viele Kugeln aufhängen. Wichtig ist, daß es dir gefällt. :-) Wenn dir die Investition am Anfang zu hoch ist, fang einfach mit weniger Kugeln an und häng z.B. selbstgemachte Lebkuchen dazwischen oder bastel dir z.B. Kugeln aus Moos, die du mit Perlen umwickelst.

...zur Antwort

kommt ein bißchen drauf an, wie dikc deine Filzwolle ist. Ich bestell meine Filzsachen bei "Räumchen wechsle dich", da gibt's die filzkordeln in verschiedenen Stärken. Icvh würde den Dochtfaden empfehlen. Ich hab Dochtfaden da und meß es nachher mal aus.

...zur Antwort

Ist zwar nicht selbst gebastelt, aber ich habe beim Rabe Verlag eine kleine Box gekauft mit 24 Geschichten in einzelnen Kuverts von "Felix" http://ow.ly/2RdYf. Nennt sich: "Der kleine Märchenschatz zum Advent von Felix"

...zur Antwort

Ein Filzweihnachtsbaum: ist natürlich, schaut toll aus und nadelt nicht. Und extrem wandelbar. Ich hab meinen letztes Jahr bei Räumchen wechsle dich bestellt. Meiner war grün mit grün-silbernen Kugeln. Mal schauen, welche Filzfarbe und Kugeln ich heuer nehme.

...zur Antwort

Kaufen eher die Leute aus dem "Kuhkaff" oder kommen Leute aus der Umgebung, um dort einzukaufen? Wie ist das Einzugsgebiet? Ist das Dorf eines von vielen in der Gegend, oder gibt's da ne größere Stadt in der Nähe? Was gibt es sonst noch für Läden in dem Ort in der Gegend? Kaufen die Kunden die Sachen eher für sich selbst oder als "Mitbringsel", "Geschenk"? Macht Sie die Marmeladen selbst oder sind das "zugekaufte" Marmeladen?

...zur Antwort

Ich hab einen Filzweihnachtsbaum, der nadelt nicht und muß nicht gegossen werden. Schaut toll aus.

...zur Antwort

Miete doch mal so eine kabellose Christbaumbeleuchtung, dann kannst Du's ausprobieren und sehen, ob Dir das besser gefällt. Wenn Du sie behalten willst, einfach Bescheid geben. Ich hab meine bei RÄUMCHEN WECHSLE DICH gekauft letztes Jahr, weil ich den Kabelsalat satt hatte, aber ich habe gesehen, daß man die jetzt dort mieten kann.

...zur Antwort

Mal was Grundsätzliches: Ich habe auch eine KuhmilchEIWEIß-Unverträglichkeit - wir sind auf Ziegenmilch umgestiegen. Bei MILCHZUCKER- oder Laktose-Unverträglichkeit einfach auf die Minus-L-Produkte umsteigen.

...zur Antwort

Fondue, aber nicht das mit öl, sondern mit einer selbstgemachten Bouillon (Fleischbrühe), dazu hauchdünn geschnittenes Schweine- und/oder Rinderfilet. Saucen nach Wunsch. Mit Baguette und selbstgemachten Kräuterbutter servieren. Das läßt sich alles super vorbereiten: Bouillon am Vortag kochen - eine g'scheite Brühe dauert sowieso ein paar Stunden. Vom Filet das Fett und Häute weg schneiden ("parieren"), in Frischhaltefolie einwickeln und dann nochmal Alufolie drum rum - eingefrieren (schon einige Tage oder Wochen vorher). Zum Aufschneiden circa 1-2 Stunden vorher aus dem Tiefkühlfach. Das Filet ist dann nur angetaut und mit einem großen scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden (ähnlich Carpaccio), auf einer Platte schön anrichten, abdecken und bis zum Abendessen kühl stellen. Saucen vorbereiten, Kräuterbutter vorbereiten. Das tolle, keiner muß ständig in der Küche stehen, alle haben was voreinander. Merry Xmas ;-)

...zur Antwort