Im Vordertaunus gibt's bei Oboe Shop Oboen im Mietkauf http://www.oboe-shop.de/mietkauf.php
Am besten ist's natürlich immer die Rohre selbst zu machen. Aber wer noch nicht so weit ist, findet bei Fagott Zubehör ein paar gute Rohre für Fagott: http://www.fagott-zubehoer.de/de/rohre-27/
Die Klappen zu säubern ist schön, ist aber eher optischer Natur. Dem Spielgefühl hilft das nicht. Allerdings setzen sich im Lauf der Zeit die Tonlöcher der Klarinette zu, daher ist das Reinigen mit Tonlochreinigern für Klarinette
http://www.klarinettenblaetter.de/de/zubehor-24/tonlochreiniger-54123.html
angebracht.
Ansonsten setzensich die Tonlöcher zu und verändern die Intonation des Instruments.
Vandoren hat ja seit dem missglückten Versuch der White Master einen neuen Schnitt zu verpassen viel Kritik einstecken müssen und saftig Marktanteile verloren. Letztlich bleibt es eine Frage des persönlichen Spielgefühls was man spielt, aber die Alternativen zu Vandoren für deutsche B-Klarinette sind immens geworden:
http://www.klarinettenblaetter.de/de/klarinettenblatter-2/klarinette-4/deutscher-schnitt-11/
Aufgepasst, die meisten Kunstoff-Oboen sind nicht aus Ebonit hergestellt, sondern aus ABS, (dem Material von Lego). Der Fehler kommt daher, daß die chinesischen Hersteller der Oboen das falsche Wort (Ebonite) verwenden...
Gute, preiswerte Oboen aus Plastik oder Holz findet man hier: http://www.oboe-shop.de/de/instrumente-88/oboe-147/kinder-183/
Ich würde Oboen prinzipiell bei einem Oboenfach-Händler kaufen und nicht bei einem Riesenversender der auch Keyboards etc verkauft.
Der Grund: Bei den kleinen kann man die Oboen noch pers probieren und bekommt nicht eine gesendet (die woanders keiner wollte....).
Gute Einsteiger Oboen entweder von Fossati oder richtig preiswert von Lalique: http://www.oboe-shop.de/de/manufacturers/lalique-38/
Bei Oboe-Shop übrigens auch im Mietkauf.
Hallo Daaani,
eine riesige Auswahl nach Noten für Oboe (Englischhorn) in vielen Besetzungen findest du hier: http://www.oboe-shop.de/de/noten-127/
Übrigens kann man die Oboe jetzt doch gut stimmen! Zumindest nach unten kann man die Oboe mit Hilfe der Stimmringe sehr leicht bringen....
http://www.oboe-shop.de/de/stimmring-set-2-6mm-3367.html
Das erstmal mit der Frage wenig zu tun, aber trotzdem interessant finde ich.
Für's Fagottspielen ist der eher ungeeignet, weil der Gewicht auf dem Hals lastet. Schau dir mal diesen hier an: http://www.fagott-zubehoer.de/de/kreuztrageriemen-368.html
Schau mal es gibt ein interessantes Buch, daß das Deine Fragen zur Klarinettenblatt-Korrektur beantworten dürfte: http://www.klarinettenblaetter.de/de/medien-36/bucher-46/klarinettenblatter-korrigieren-10357.html
Es ist nur für Selberbauer geeignet, sondern für alle die etwas an ihrem Blatt ändern wollen.
Am besten schaust du dir mal dieses http://www.klarinettenblaetter.de/de/noten-54/klarinette-solo-61/krassnitzer-gerhard-multiphonics-und-andere-zeitgenossische-spieltechniken-fur-klarinette-mit-deutschen-system-7548.html
oder ein anderes Buch zur Spieltechnik der Klarinette an.
Das Buch (nicht immer einfach zu bekommen) ist unter anderem hier erhältlich: http://www.oboe-shop.de/de/veale-peter-die-spieltechnik-der-oboe-cd-en-dt-fr-2122.html