Mach’s folgendermaßen:

  1. Schau dir ein paar Videos auf YouTube über Spinnen an. Am besten Dokus oder Videos aus der Vogelspinnen Szene (TheDarkDen, Exotics Liar etc.) Mach das über ein paar Wochen/Monate.
  2. Wenn du dich bereit fühlst, suche eine Spinne und beobachte sie von einer Entfernung die dir angenehm ist. Führe das so weiter, bis deine Angst beim Beobachten abnimmt.
  3. Nähere dich oder suche auch größere Spinnen auf, um dich mehr dafür zu sensibilisieren.
  4. Suche dir eine kleine Spinne und beobachte sie aus nächster Nähe. Wenn du kannst, versuche sie auf die Hand zu nehmen. Keine Sorge falls du es nicht direkt kannst.
  5. Steigere dich und versuchs auch mal mit größeren Spinnen.

Wichtig: LASS DIR ZEIT. Ich hatte lange Zeit sehr schlimme Angst vor Spinnen, mittlerweile bin ich ein regelrechter Fanatiker und habe selbst mehrere Vogelspinnen zuhause. Ich nehme alle wilden Spinnen auf die Hand, egal ob Hausspinne, Kreuzspinne etc. das alles hab ich Videos und Konfrontation zu verdanken.

Das alles erfordert eine Menge Mut,

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Suizid:

I won’t see you tonight Part 1 - Avenged Sevenfold (Alternative Metal)

I won’t see you tonight Part 2 - Avenged Sevenfold (Alternative Metal)

Hurt - Nine Inch Nails (Alternative Rock)

I hate myself and I want to die - Nirvana (Grunge)

(Hier sind Lieder die nicht eindeutig sind, die man aber sehr einfach so interpretieren kann)

Höllenfahrt der Selbsterkenntnis - Agathodaimon (Black Metal)

Leere - Minas Morgul (Pagan/Black Metal)

Ascheregen - Varg (Pagan/Melodic Death Metal)

Dunkelheit - Varg (Pagan/ Melodic Death Metal/ Eher Thema Depressionen)

Antik - Nachtblut (Dark Metal)

...zur Antwort

Acranius ist Slam/Deathcore.

Falls du nicht weißt was Slam ist:
Das ist im Grunde wie Death Metal (oft mit Deathcore Einflüssen) aber der Gesang ist so guttural dass man kein Wort mehr versteht. Das ist Stilmittel in diesem Subgenre.

Wenn du das Lied magst kannst du ja mal bei Human Prey reinhören. Ist ziemlich ähnlich.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Gründe.

1. Vogelspinnen sind sehr interessante Tiere die man gerne mal stundenlang beobachten kann. (Interesse vorausgesetzt)

2. Vogelspinnen sind ein weitaus interessanteres Tier und Gesprächsthema.

Beispiel: Ich sage „Ich habe 4 Katzen“. Keinen interessiert es. Jeder kennt Katzen, jeder weiß wie sie leben und wie sie aussehen.

Beispiel 2: Ich sage „Ich habe eine Vogelspinne”. Leute sind interessiert, fragen nach, wollen mehr wissen da diese Tiere in Deutschland nicht so oft anzutreffen sind.

3. Die Fütterung ist um einiges spannender. Hab zwar schon mehrmals zugesehen wie eine meiner Katzen eine/n Maus/Ratte/Vogel zerfleischt hat aber das ist jetzt nicht gerade so spannend.

Eine Vogelspinne zu füttern ist da um einiges spannender. Man sieht wie die Beute sich langsam nähert und die Spinne sich (je nach Lage) langsam umdreht und blitzschnell zupackt sobald die Beute in der Nähe ist.

4. Vogelspinnen sind Pflegeleichte Tiere. 1 mal Wöchentlich füttern, Wasser alle 2 Tage wechseln und gelegentlich die Erde nass sprühen (Variiert je nach Art) und sie machen keinen dreck.

5. Man hat sehr lange Spaß an Vogelspinnen. Diese können je nach Art und Geschlecht bis zu 25 Jahre alt werden (hab sogar schon 30 gehört).

Die meisten Katzen sterben nach 15-18 Jahren.

Das war die Meinung eines Katzen- und Vogelspinnenhalters. Ja, ich liebe meine Vogelspinne genau so wie meine Katzen und finde sie sogar interessanter. Warum man Gefühle für eine Vogelspinne empfindet kannst du vielleicht nicht nachvollziehen aber es ist eigentlich wie mit jedem Tier, die einen lieben es, die anderen hassen es.

...zur Antwort

Alle spinnen sind behaart, da sie diese Haare brauchen um ihre Beute zu „sehen“. Spinnen sehen sehr schlecht und benutzen deswegen diese Methode um Feinde oder Fressbare Insekten mit Vibrationen zu orten.

Außer natürlich du meinst Vogelspinnen die Brennhaare auf dem Abdomen (Hinterteil) haben. Die haben sie zur Verteidigung und können diese abstreifen. Kann zu einem Ausschlag führen.

...zur Antwort

Ich kann dir eine Geißelspinne (eigentlich ein Skorpion ohne Stachel) empfehlen. Absolut ungefährlich, sieht aber cool aus.
Sonst kannst du eigentlich jede Spinne als Haustier halten. Hab schon alles gesehen. Von Schwarzen Witwen zu Heteropoda Maxima (Laotische Riesenkrabbenspinne).

...zur Antwort

„Die“ chinesische Vogelspinne?

Es gibt zahlreiche Arten aus Asien bzw. China.

Dazu gehören Haplopelma lividum,  Chilobrachys fimbriatus, Lampropelma  violaceopes...

Je nach Art haben diese unterschiedliche Lebensräume.
Es gibt Arten die leben in eher feuchten Wäldern, trockenen Steppen oder sogar in der nähe von Häusern.

Ein weiterer interessanter Fakt währe dass Asiatische und Europäische Vogelspinne bekannt für ihr potentes Gift sind, das je nach Art zu wochenlangen Krämpfen führen kann (jedoch gibt es keine tödlichen Vogelspinnen). Hingegen sind viele Amerikanische Vogelspinnen nicht viel giftiger als Bienen oder Wespen.

Zudem sind Amerikanische Vogelspinnen mit Brennhaaren ausgestattet aber bei weitem nicht so Defensiv/Aggressiv wie asiatische oder europäische.

Mehr als du wissen wolltest aber naja :D

...zur Antwort

Hey, ich hatte das gleiche Problem wie du, bin jetzt aber Vogelspinnenhalter.

Wichtig ist erstmal, INFORMIEREN! Dann kannst du dir auch erstmal eine Spezies aussuchen, die Arten sind sehr unterschiedlich.

Es gibt Arten die sehr pflegeleicht und anfängerfreundlich sind: Brachypelma Albopilosum, Brachypelma Smithi, Grammostola Rosea...

Wenn du dich dann also informiert hast, kannst du dir jetzt beispielsweise wie ich eine B. Albopilosum aussuchen und dich speziell über diese informieren.

Sie ist kaum giftig, nicht/selten defensiv und leicht zu halten. Wenn du deiner Mutter sagst dass sie sich selbst über Art XY informieren soll, sieht sie dass du dir Gedanken machst und dich informiert hast.

Ich habe meine Spinne auch selbst gekauft + Terrarium mit allem drum und dran. Waren knapp 200€ (geht auch billiger) aber es hat sich gelohnt.

Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffentlich viel Spaß mit deiner Spinne.

...zur Antwort