Liegt unter Steinen? Wieso dann nicht mit Heisskleber oder besser Silikon die Steine dann auf dem Deckel festpappen?

Grüße

...zur Antwort
Daten verschlüsseln beim Geocaching

Hallo,

ich möchte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt (ohne Software!!!) einzelne Daten per Passwort zu schützen, die alle gesammelt in einem Ordner liegen.

Es geht darum, dass ich einen Geocache (kein Wherigo - und dazu will ich auch nichts hören!) auslegen möchte. Dafür erhält man an einzelnen Stationen Informationen, die man dann als Passwort für die nächste Datei, die man öffnen können soll, verwenden kann. Bisher habe ich zwei Möglichkeiten erdacht.

1) Dropbox: Die Informationen werden gesammelt, danach werden diese als Namen für die nachfolgende Datei benutzt (die Dateiendung wird vorgegeben). So kann man mit einem Hyperlink, den man nur am Ende immer ändert, diese "Passwort"-Abfrage simulieren, weil ohne den richtig Namen ja immer eine Fehlermeldung kommt. Nachteil: Sehr hoher Roaming-Daten-Verbrauch durch den steigen Download draußen.

2) Alles per Winrar / -zip verpacken, jeder Datei ein eigenes Passwort geben und alle gesammelt vorher herunterladen lassen. Die Dateien könnten ja in der notwendigen Reihenfolge benannt sein, um auch die richtige zu entschlüsseln. Problem: Zusätzliche Software ist notwendig.

Und genau darum geht es. ich hätte gerne den gleichen sofwarelosen Effekt wie bei der Dropbox mit dem Verschlüsselungssystem wie bei der zweiten Variante, nur dass man direkt auf ein Passwortfenster kommt und keine zusätzliche Software braucht, sodass sich die Leute eine Datei zu beginn herunterladen können zu Hause und dann draußen nur noch die Passwörter eingeben müssen!

Vielleicht kennt ja wieder jemand eine Möglichkeit, mein Problem zu bewältigen / umgehen. Ich bin über jede Hilfe dankbar!

...zum Beitrag

Hallo, mir fällt dazu nur ein, die Dateien als selbstentpackende Datei mit Winrar zu erzeugen, so dass Winrar selbst dazu nicht gebraucht wird ...

...zur Antwort

Oh nein! Sammelgegenstand heißt, dass, wenn jemand Sammelgegenstand angibst, dann wird dieser TB direkt in die Trackables Collection eingefügt. Dies ist für TB,s und Coins die nicht auf die Reise gehen sondern bei einem bleiben sollen. Anscheinend hat jemand die Coin aus Versehen auf Reisen geschickt oder sie aus Versehen als Sammelgegenstand gekennzeichnet.

...zur Antwort

Hallo. Geocaching funktioniert mit Koordinaten. Die Zielkoordinaten eines Caches findet man mit Hilfe eines Gerätes, das mit GPS arbeitet und dafür mit einem Kompass ausgestattet ist. Und ein iPod ist damit definitiv nicht ausgestattet.

Grüsse

...zur Antwort

Hallo, gibt's es beim Etrex 10 einen Kompass? Dort sind Gradeinteilungen drauf. Kann man unter Einstellungen ändern. Dann sich einfach so lange drehen, bis der Pfeil auf die gewünschte Gradzahl zeigt. Dann noch auf MOB drücken und die geforderten Meter abmarschieren.

...zur Antwort

Hi, 512 ist wirklich nicht viel. Ich habe z.b. die Deutschlandkarte von openstreetmap drauf. Die hat ca. 2gb. Für 1 Bundesland reicht es. Unbedingt braucht man aber die Karten nicht für geocaching.

...zur Antwort

www.cachewiki.de Dort wird alles auf Deutsch erklärt.

...zur Antwort

Hallo, nur mal schnell nachgefragt: pocket quicks? ist das neu? oder meinst du pocket queries?

...zur Antwort