- Man konnte sich in dieser Zeit nicht oder weniger mit Familie und Freunden treffen.
- Probleme in der Schule (online) nachzukommen
- Weniger rausgehen (im Verein Sport machen usw.) senkt die Stimmung ebenfalls
- Negativität in den Nachrichten usw. (bezüglich Corona)
- zu lange am Handy/Pc/... sein verursacht bei vielen Kopfschmerzen
Teilweise wird sogar empfohlen, so oft, wie möglich, hochzuladen!
Wie die anderen aber schon erwähnt haben, darf die Qualität darunter nicht leiden, da viele schlechte Videos hierbei doch nichts bringen.
mal -1 z.B.
ja :)
Das hängt davon ab, wie viele Kalorien du verbrauchst und wie viel du normalerweise isst.
Wenn du gerundet im Zeugnis meinst und du schon überall die Hälfte der Noten bekommen hast, kannst du eigentlich nur eine 2 jeweils durchschnittlich ausgleichen, indem du in der andren Hälfte immer eine 1 bekommst (sehr unrealistisch und viel Druck). Manchmal geben Lehrer auch noch eine 1, wenn du auf 1.6 oder 1.7 stehst, weil sie eine "Verbesserung" sehen, das ist dennoch sehr schwer sicher zu erreichen in vielen Situationen.
Ja. (nach meiner Nachrechnung)
x²-x = 12 |-12
x²-x-12=0
und jetzt die Mitternachtsformel :D
Aber wenn ihr die noch nicht gelernt habt, kann man das eigentlich nicht berechnen (bzw. ich weiß nicht, wie).
Es könnte einem aber bei so kleinen Zahlen auffallen, dass 4² =16 ist und das -4=12 (also ist die Antwort 4), aber das ist ja nicht wirklich "berechnet", sondern "probiert".
hier sind auch noch mehr Antworten:
https://www.gutefrage.net/frage/onlineunterricht-oder-normalen
Alleine das Verschicken der Aufgaben ist nicht besonders viel Aufwand, da ist der Schulweg, den ich im Homeschooling spare, länger.
Online muss man sich weniger auf den Unterricht vorbereiten (z.B. muss man nichts auswendig lernen, weil man das ja schnell nachschauen kann) und spart dadurch Zeit.
Allerdings muss man sich vielleicht mehr Zeit nehmen und Mühe geben für die Hausaufgaben, weil diese so ja immer "eingesammelt" werden und oft stärker in die Note einfließen, da man sie sonst an wenig ausmachen kann (manchmal).
Außerdem gibt es Lehrer, die mehr Aufgaben stellen und Lehrer, die weniger Zeit als im Stundenplan vorgesehen einnehmen (es gleicht sich etwa aus)- falls es tatsächlich zu viel ist, kann man ja auch mal mit den Klassenlehrern sprechen.
Alles in allem finde ich, dass es außer nervigen technischen Problemen (oder dem Mangel von elektronischen Medien usw. zu Hause) auf ein ähnliches Stressniveau wie in der Schule kommt - ohne Klassenarbeiten sogar eher entspannter (dafür nehmen die meisten aber auch nicht wirklich was mit vom in dieser Zeit besprochenem Inhalt!).
ABER ich bin jemand, der sich auch mal gerne selbst Sachen beibringt und daher vom Stoff auch so hinterher kommt, das ist natürlich nicht bei jedem der Fall und macht einen großen Unterschied!
LG
30; 3,3... ; 3
weil man z.B. durch 5 teilen muss, um 4 zu bekommen, musst du die 6 mal 5 nehmen
du musst zuordnen, was derselbe Term auf der rechten Seite ist, wenn man den linken ausmultipliziert
Bei Aufgabe 15 musst du 4000€*1.0585⁸ rechnen (= ungefähr 6303.57€)
Wie du siehst steht die 8 (->Jahre) im Exponenten, also ein exponentielles Wachstum.
Auf die Formel kommt man durch:
(...((4000*1.0585)*1.0585)*1.0585)... usw.
------------------> also es wird 8 mal *1.0585 genommen, was *1.0585⁸ entspricht
Ich hoffe ich konnte helfen (:
der Nenner ist bei der Mitternachtsformel a*2, hier also 1*2 (die Zahl beim x²)
(;
(2.75+1):2 = 1.875 = b
(2+1.75):2 = 1.375 = a
a*0.85+3.5*0.15 = 1.694 = c
(b + c):2 = 1.78
also eine 2+
deins ist richtig:
Kalium ist in der ersten Hauptgruppe und gibt hier dann den einen Elektronen ab und ist somit positiv geladen, Brom (7. Hauptgruppe) nimmt ihn auf (negativ).
(;
Lernst du gut auswendig oder "verstehst" du lieber?
Überschneiden sich Lehrpläne von zwei Fächern? (es wäre dann praktisch beide zu haben)
Was interessiert dich inhaltlich?
Was unterrichten deine Lieblingslehrer bzw. weißt du, ob ein besonders strenger/... Lehrer nächstes Jahr eine Oberstufe unterrichten wird?
Was könntest du dir mehr oder weniger auch alleine beibringen (Corona >> wenn du vllt. nur Aufgaben von einem Lehrer bekommst)?
Nach diesen Fragen kann man sich etwas orientieren... ^^
Das hängt von sehr vielen Faktoren ab!
Es kann reichen, aber empfehlenswert ist es sicherlich nicht (langweilig, Notfälle, Langzeitgedächtnis,...)
aber manchmal hat man auch einfach keine andere Wahl (mehr) 🤷
der zweite Term:
du HAST 18m am Anfang, dann schneidest du einen Teil x ab, also MINUS und y wird dann auch noch von diesem Rest WEGGETAN
Ich habe die 7 mal probiert (keine Garantie für Richtigkeit):
Das Volumen der 6 Kugeln, die den Platz des Wassers einnehmen, zusammen beträgt ungefähr 25,13cm³ (die Formel steht im Internet, falls du sie nicht kennst).
Diese Größe habe ich dann durch den Flächeninhalt des Kreises am Boden des Zylinders (2.5cm²*pi) geteilt und ich denke das Ergebnis (ungefähr 1,28 cm), gibt an, wie sehr das Wasser ansteigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob du etwas mit der Erklärung anfangen kannst, da ich nicht weiß, ob du das Grundverständnis oder so schon hast oder komplett nicht weißt, wie alles zusammen hängt.
Ich hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen