Als Abendrot bezeichnet man eine rötliche Färbung des Himmelsbei tiefem Sonnenstand.

Die Färbung entsteht durch bestimmte Streuung des Lichts inder Atmosphäre.

Das Licht der Sonne erscheint uns zwar normalerwiesegelblich-weiß, doch setzt es sich aus mehreren Farben zusammen (Violett, Blau,Grün, Gelb, Orange, Rot)
 Jede dieser Farben entspricht natürlich elektromagnetischerStrahlung einer bestimmten Wellenlänge. Bei Blau ist diese Strahlung am kürzestenund bei Rot am längsten.

Bei tiefem Sonnenstand ist der Weg des Lichts durch dieAtmosphäre länger und durch die Streuung vermindert sich der Blauanteil so,dass das Rot stärker wird.

Das Licht wird natürlich umso mehr gestreut/gebrochen, jemehr Teilchen, z.B. Wassertröpfchen in der Luft sind.

...zur Antwort

(g für grün, r für rot, b für blau, S für Strumpf, K für Kugel)

gS: 5rK + 3bK

bS: 5rK + 3gK

In beiden Strümpfen sind also insgesamt jeweils acht Kugeln!

Also ist die Wahrscheinlichkeit aus dem grünen Strumpf eine rote Kugel zu ziehen: 5/8
da du fünf rote Kugeln im Strumpf hast 

Wahrscheinlichkeit aus blauem Strumpf rote Kugel zu ziehen: 3/8

...zur Antwort

Um sagen zu könne, ob Siedepunkte von Molekülen hoch, mittel oder klein sind, muss man einerseits die Zwischenmolekularenkräfte beachten und andererseits die die Anordung im Periodensystem. 
Je höher die Zwischenmolekularen kräfte sind und je größer die Oberfläche der Moleküle ist, desto mehr Energie wird benötigt und desto höher sind die Siedepunkte.

Aber um herauszufiden, welcher der obengenannten Moleküle den höchsten Siedepunkt hat, denke ich brauchst du die Anordnung im Periodensystem nicht.

 Also CH4 ist unplarisiert , daher wirken nur Van der Waals Kräfte und die Siedetemperatur ist schawch.

NH4 hat mittlere Siedetemperatur und da H20 Wasserstoffbrücken bilden kann höchste Siedetemperatur.

Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort