Für's Italienischlernen habe ich eine Empfehlung: "Edulingua" ist eine tolle Sprachschule in den Marchen (Nähe Ancona), die dir nicht nur professionellen Unterricht bieten, sondern dazu gleich noch Unterkunft, Kulturprogramm und Exkursionen in alle Himmerlsrichtungen. Man lernt die Sprache und nebenbei das Land und die Besonderheiten kennen, alles begleitet von engagierten jungen Menschen. Bin gerade dort und bin begeistert.

...zur Antwort

Dein erstes Zitat lehnt an der Argumentation Galileis für den Widerruf an: "Wer eine Stadt einnimmt" fällt kriegerisch in sie ein, handelt kopflos, riskiert feindliche Gegenwehr, Abwehr und Ablehnung bis hin zum eigenen Tod. Auf diese Weise kann das Wissen Galileis, seine neue Lehre (bzw. die durch Galileis Forschung legitimierte Beweiskraft des kopernikanischen Weltbildes) nicht nachhaltig in den Köpfen der konservativ geprägten Gesellschaftsmitglieder ("alte Zeit": Kirche, Adel, Großgrundbesitzer) Eingang/Einsicht finden. Hingegen setzt Galilei auf die Tatsache, das die Vernunft (auch wenn sie "in Zaum gehalten", also, im Akt des Widerrufs, zurückgehalten wird,) sich zweifellos durchsetzen wird. Dazu passt auch die rhethorische Frage "Schreitet die Wahrheit nicht laut?" - Vernunft und Wahrheit werden, auch wenn sie von fremder Macht kleingehalten und verleugnet werden, sich schlussendlich immer durchsetzen, "laut werden", d. h. von der Menschheit gehört werden. Darauf vertraut Galilei. Mit diesem Argument legitimiert er vor sich und der Gesellschaft seinen Widerruf. Entsprechend hält er es für richtiger, nicht im Moment der kirchlichen Gegenwehr für seine Sache (die Wahrheit) zu sterben, sondern lieber im Stillen beharrlich weiter an der Verbreitung der Wahrheit und der Vernunft zu arbeiten.

...zur Antwort

Hey, ich muss da mal ganz unverblümt fragen: Warum eigentlich Perugia oder Florenz? Hast du nicht vor, während deines Aufenthaltes sowieso ganz viele Städt zu besuchen? Ich finde man sollte sich gar nicht so eng auf eine Stadt festlegen, zumal italienisch Städt im Sommer tatsächlich unerträgliche Hitzekessel sind. Mein persönlicher Tipp: Ich kenne eine italienisches Sprach- und Kulturinstitut in den Marchen, dass zwar in einem kleinen Örtchen angesiedelt ist, jedoch sehr viel Wert darauf legt, die Sprachschüler neben dem intensiven Unterricht mit ganz vielen Exkursionen und kulturellen Highlights zu versorgen. Das bedeutet, dass man innerhalb von 2 Wochen Sprachaufenthalt nicht nur Unterricht macht, sondern auch die Marchen erkundet, die Toscana, Rom, eventuell sogar Venedig und Neapel. Ich finde, es gibt nichts besseres, als zu lernen und nebenbei soviel wie möglich vom Land zu sehen. Ach ja, und im Preis sind Unterricht (20h/Woche), individuelles Tutoring, Kulturlektionen (5h/Woche), Exkursionen und Unterkunft enthalten: 2 Woche = 800 Euro = unschlagbar. Kann ich von meiner Seite aus wärmstens empfehlen. Habe selbst privat und beruflich viel mit Italienischunterricht und Kulturkontakten nach Italien zu tun. Bei Rückfragen melde dich bei mir!

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an - wenn man indirekt zitiert, also fremde Meinungen/Aussagen bzw. Textstellen in eigenen Worten anführt, dann muss man regelrecht den Konjunktiv benutzen (z.B. "der Protagonist sagt, dass er müde sei"). Stellenweise darf man auch den Konjunktiv anführen, um seine eigene Distanz/Unsicherheit zu gewissen Annahmen oder Aussagen auszudrücken (z.B. "es scheint also ob ihm die Aufmunterungsversuche nicht weiterhelfen würden"). Allerdings ist es, abgesehen von diesen Einschränkeungen, generell so, dass der überwiegende Teil eines Aufsatzes zur Textanalyse im Indikativ gehalten sein sollte. Faustregel also: Konjunktiv am besten maßvoll verwenden.

...zur Antwort

Hallo, dein Vorhaben klingt gut; zu deinem Italien-Aufenthalt würde ich persönlich dir empfehlen, dass du dich darum kümmerst einen intensiven Sprachschulaufenthalt zu organisieren (1 - 2 Monate) und daran anschließend eine Art Praktikum oder Au-Pair anschließt, denn man lernt die Sprache m. E. am effektivsten, wenn man in das alltägliche Leben eingebunden ist und darin "funktionieren" muss. Ich hätte im übrigen eine super tolle Sprachschule in Mittelitalien zu empfehlen, bei der Kurs (Gruppenunterricht + individuelles Tutoring) + Unterkunft + super viele kulturelle Events und Exkursionen in alle Himmelsrichtungen für vier Wochen nur 1000 Euro kostet. Wenn man zwei Monate buchen würde, bekäme man auch noch 200 Euro Rrabatt. Ich selbst kenne mich mit der Materie gut aus: Ich habe selbst Italienisch studiert, unterrichte an einer VHS und stehe mit einigen italiensichen Institutionen in engem Kontakt. Wenn du also mehr wissen möchtest, kannst du dich gerne nochmal melden!

...zur Antwort