hi ich überwintere schon seit fast 10 jahren in Indien und kenne das Mückenproblem sehr gut.

Mein Ratschlag ist Odomos creme, auch für Kleinkinder geeignet.

da ich kein Moskitonetz benutze, dies schützt nur nachts wenn man darunter schläft, benutze ich zusätzlich die elektr. moskitos killer, im jedem geschäft zu kaufen.

wenn man allerdings nachts unterwegs ist, hilft hier nur die Odomos-creme.

...zur Antwort

eine passende Antwort kannst du mit sicherheit im indien forum "indien aktuell" finden. dort sind sehr viele user die sich besonders gut auskennen, auch mit afghanischem Pass.. weil es ein (afghanischer Pass, unbefristet).ist, kann ich dies leider auch nicht beantworten.

...zur Antwort

das dürfte diejenigen interessieren,welche vor der Frage stehen, Physikalische oder Ionentauscher.

War 25 Jahre als Sanitärtechniker in einer chemischen Fabrik tätig.

Meiner Meinung nach werden die Verbraucher durch suggestive Werbung über physikalische Wasserbehandler (nicht Wasseraufbereiter) verunsichert und irregeführt.

Hatte in dieser FA. über längeren Zeitraum 11 Wasserbehandlungsgeräte getestet.

Kam zum gleichen Ergebnis wie Stiftung Warentest obwohl die Tests dort vor langer Zeit durchgeführt wurden.

Das beste Ergebnis hatte ich mit Geräte-Kartusche- Kohlekügelchen,- noch – befriedigend.

Mit permanent Magneten hatte ich auch keine erfreulichen Erfahrungen gemacht.-mangelhaft.

7 Geräte würde ich sogar die Note 6 geben dh. sie haben überhaupt nichts gebracht nur viel Geld gekostet.- ungenügend

Hat aber alles die FA. Bezahlt.

Wenn sich jemand solch ein Gerät kauft, sollte er zuerst die Testberichte lesen, aber nicht diese von den Herstellern sondern von unabhängigen Testern,- und sich bei Nutzern welche sich solch ein Gerät eingebaut haben, erkundigen.

Aber auch hier sollte man kritisch hinterfragen weil viele durch die suggestive Werbung voreingenommen sind.

Ich empfehle daher generell die Ionentauscher.

...zur Antwort

Die Frage ist einfach zu klären.

Du hast bestimmt Bild-Abzockschutz runtergeladen.

Diese haben leider nicht alle Abofallen gelistet, denn es gibt zu viele davon.

Am Besten du schreibst im Google folgendes: "ist xyz eine Abofalle"??

dann siehst du sofort ob es was seriöses ist oder eine Falle und somit hast du den besten Abofallen Schutz

...zur Antwort

Bin etwas verwundert, scheinbar gibt es hier keine Handybesitzer welche obige Handytarife nutzen?? Oder irre ich mich?

...zur Antwort

Das könnte dich auch interessieren. Reiste letztes Jahr nach Indien (Condor). Da ich 5 kg Übergewicht im Koffer hatte, musste ich 100 Euro extra löhnen. Auf der Rückreise habe ich die 5 kg Übergewicht als packet nach Deutschland gesendet. Dauer ca. 10 Tage. In Indien zahlte ich ca. 10 Euro für die 5 kg und konnte dadurch 90 Euro sparen.

...zur Antwort

Keine Sorge, obwohl folgender Hinweis zu sehen ist:

„Durch die Anmeldung entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.„

Durch einen Klick auf kostenlosen Download, hast du noch lange keinen Abovertrag abgeschlossen. Diesen musst du nämlich separat abschließen und ausdrücklich bestätigen. Deshalb hat die Regierung ein neues Gesetz erlassen wo solche dubiosen Firmen keine Chance mehr haben und ihren Laden dicht machen müssen. Das neue Gesetz gegen Kostenfallen im Internet tritt zum 1. August 2012 in Kraft, Quelle: BMELV, Walkscreen. Kannst dich beruhigt zurücklehnen evtl. das Inkassobüro anschreiben und das Gesetz zusenden.

...zur Antwort

ich bin bei der bkk merck versichert und habe eine zusatzversicherung bei der axa

von allen langzeitversicherungen im ausland ist diese die günstigste.

...zur Antwort

schau mal bei google unter indiaberty, dort findest du jede menge informationen über mich. ich glaube dass ich der einzige mit diesem namen im netz bin. lg. indiaberty gokarna

...zur Antwort

ich habe schon oft Langzeiturlaub in Goa verbracht. Jetzt verbringe ich meinen Langzeit urlaub in gokarna. wenn du gerne mehr erfahren möchtest würde ich mich über kontakt freuen. lg. indiaberty

...zur Antwort

du lebst im ausland dein 1. wohnsitz ist deutschland. ist alles kein problem. im ausland oder in deinem ausländischen wohnort ein konto eröffnen und darauf deine rente überweisen lassen. ich lebe 6 monate in indien und habe keine probleme, selbst wenn ich für immer dort leben würde.

...zur Antwort

nochmals eine zusatzfrage. nach allen möglichen versuchen interessente zu finden welche längere zeit die wintermonate in indien verbringen möchten, muß ich feststellen, dass es in deutschland keine gibt. sollte es doch zufällig jemanden geben würde ich mich auf kontaktaufnahme freuen.

lg. indiaberty auch im google zu finden. stammt alles von mir.

...zur Antwort

ich überwintere seit 8 jahren in indien - Gokarna und würde gerne kontakt aufnehmen mit interessenten wie oben beschrieben. im indienforum, indien aktuell, findet man jede menge informationen über mich. wo ich dort lebe findet ihr bei google unter: ferienhaus gästehaus gokarna indien. lg. indiaberty

...zur Antwort

hallo, ich habe ähnliches erlebt. bei mir wurde 2x abgelehnt. Ich bestand auf einer Untersuchung vom medizinischen Dienst. Dieser hat die notwendigkeit bestätigt und die Reha wurde kurzfristig genehmigt Da ich mitglied beim VDK bin ging die Genehmigung recht flott. ich empfehle jedem, welcher mit ähnlichen Problemen zu tun hat zum vdk zu gehen. Der geringe Jahresbeitrag, zahlt sich auf jedem Fall aus. Achtung! dies ist keine Werbung für den VDK, sondern nur meine pers. Meinung.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher dass es spätestens in 500 Jahren das Perpetuum mobile das Energieproblem gelöst hat. Wenn es einmal in Gang gesetzt ist wird es ewig in Bewegung bleiben. Heute widerspricht das Konzept der Energieerhaltung, da das Perpetuum mobile Arbeit verrichtet oder Nutzenergie bereit stellt, ohne dass ihr von außen Energie zugeführt wird. In Zukunft wird auch dies gelöst werden. Erste Fortschritte wurden bereits gemacht. Die Verluste sind dabei äußerst gering. Erste Forschungsergebnisse liegen mit Magnetenergie bereits vor.

...zur Antwort

Es gibt weder einen Gerichtsbeschluss noch ein Gerichtsurteil über „partnersuche de“ Unister GmbH . Das Urteil vom 5. Mai 2011 • Az. 172 C 28687/10> bezieht sich auf eine andere Partnerbörse und anderen Sachverhalt..

...zur Antwort

habe gerichtsbeschluß gefunden. hier der link: AG München • Urteil vom 5. Mai 2011 • Az. 172 C 28687/10>

...zur Antwort

Eine Vertragsverlängerung ist grundsätzlich auch ohne Preisangabe in den AGBs möglich, denn AGBs müssen keine Preisangaben enthalten. Ein Preis kann auch an anderer Stelle auf der Anbieterseite genannt werden. Auf den Preis muss aber spätestens beim Anmeldevorgang deutlich hingewiesen werden. Anwalt für Internetrecht.

...zur Antwort

hier der link zum neuen Gesetz.

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2012/138-AI-Buttonloesung-Abofallen.html

...zur Antwort

Nach dem neuen Gesetz vom Bundesministerium für Verbraucherschutz über Abo-Bestellungen im Internet, müssen die Abos, welche vom Nutzer abgeschlossen werden, vom Nutzer ausdrücklich und wissentlich bestätigt und auf Folgekosten vom Anbieter deutlich hingewiesen werden.

Die Abo-Anbieter werden dadurch jetzt, nicht unerhebliche Einbußen hinnehmen müssen.

Ähnlich ist es bei Anwälten die Abofallennutzer beraten.
Auch diese werden Einbußen hinnehmen müssen.

Da der Besteller und Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat, erübrigt sich eine Rechtsberatung.

Wichtig ist auch, dass durch dieses Gesetz, die Gerichte entlastet werden.
...zur Antwort