das dürfte diejenigen interessieren,welche vor der Frage stehen, Physikalische oder Ionentauscher.
War 25 Jahre als Sanitärtechniker in einer chemischen Fabrik tätig.
Meiner Meinung nach werden die Verbraucher durch suggestive Werbung über physikalische Wasserbehandler (nicht Wasseraufbereiter) verunsichert und irregeführt.
Hatte in dieser FA. über längeren Zeitraum 11 Wasserbehandlungsgeräte getestet.
Kam zum gleichen Ergebnis wie Stiftung Warentest obwohl die Tests dort vor langer Zeit durchgeführt wurden.
Das beste Ergebnis hatte ich mit Geräte-Kartusche- Kohlekügelchen,- noch – befriedigend.
Mit permanent Magneten hatte ich auch keine erfreulichen Erfahrungen gemacht.-mangelhaft.
7 Geräte würde ich sogar die Note 6 geben dh. sie haben überhaupt nichts gebracht nur viel Geld gekostet.- ungenügend
Hat aber alles die FA. Bezahlt.
Wenn sich jemand solch ein Gerät kauft, sollte er zuerst die Testberichte lesen, aber nicht diese von den Herstellern sondern von unabhängigen Testern,- und sich bei Nutzern welche sich solch ein Gerät eingebaut haben, erkundigen.
Aber auch hier sollte man kritisch hinterfragen weil viele durch die suggestive Werbung voreingenommen sind.
Ich empfehle daher generell die Ionentauscher.