Die rote Leuchte bedeutet Temperaturalarm, die gelbe "Super" geht nur an, wenn der Thermostat bis zum Anschlag nach rechts gedreht wird, der Kompressor läuft dann ständig, ich würde ihn auf 3 stellen, mit Ware bestücken, ein Thermometer mittig in den TKS legen, es sollten dann nach ca. 24 Std. -19 bis -21 Grad sein.
Cyclopentan ist lediglich in der Schaumisolierung vorhanden, es kann nicht entweichen, das Kältemittel wird 600a gewesen sein, es ist wie normales Propan/ Butangas, im KS werden ca. 30- 40 g gewesen sein, über 3 Monate ist das absolut ungefährlich.
Da es ein nofrost - Gerät ist, befindet sich der Verdampfer hinter der Verkleidung an der Rückwand, entweder diese entfernen und den Ablauf reinigen oder von hinten in das Ablaufrohr über dem Tauwasserbehälter eine dünnen langen Draht einführen und den Schmutz herausholen.
Bei einer normalen Truhe wird die Kälte durch hinter den Innenwänden verlegte Rohre erzeugt, es baut sich ständig neues Eis auf, das irgendwann mal abgetaut werden muss. Ein Nofrost - Gerät hat einen Verdampfer in einem separaten Gehäuse, die Kälte wird im Gerät durch einen Lüfter verteilt, nach einer gewissen Laufzeit wird der Verdampfer durch eine Elektroheizung abgetaut, das Tauwasser läuft dann in eine separate Verdunsterschale
Das "Rädchen" ist eine mechanische Abtauuhr, sie läuft parallel zum Kompressor, nach einer bestimmten Zeit, geschätzte 6 Std. Laufzeit, wird der Kompressor aus- und eine Abtauheizung am Verdampfer für ca. 30 Min. eingeschaltet, sollte die Uhr festhängen, so wird entweder nur ständig abgetaut oder es kann sich am Verdampfer nach einigen Tagen soviel Eis bilden, das eine Kühlung nicht mehr möglich ist, sowas steht auch in keiner Gebrauchsanleitung.
Hinter der Rückwand befindet sich der Verdampfer, er erzeugt die Kälte, bildet Eis auf der Oberfläche und taut dieses nach Abschalten vom Kompressor wieder ab.
Fagor ist Vestel aus der Türkei, bitte mal alle Daten vom Typenschild angeben
Ein Schnapsgläschen voll mit chlorhaltigem Reiniger in das Ablaufloch der Tauwasserrinne schütten, nach ca, 30 Min. die gleiche Menge Wasser nachkippen
Eier sind rohe Lebensmittel
Bei diesem KS wird die Kälte nur im unteren Teil erzeugt und mit einem Ventilator verteilt und auch geregelt in den oberen Teil geblasen, entweder ist der Motor verschlissen, oder der Ventilatorflügel schlägt an Eis, weil der KS nicht automatisch abgetaut hat, der KS muss mindestens mit offener unterer Türe 24 Std. abgetaut werden, ist das Geräusch noch da, so ist es der Lüftermotor, ist es weg und kommt nach einiger Zeit wieder, so ist die Abtauheizung defekt, gibt es als Ersatzteil
Bei einem Luxor 140, einem ganz normalen 85 cm hohen KS, gibt es keinen Schalter zum Abschalten des TK- Fachs, die Türe muss geschlossen bleiben, denn in diesem Fach beginnt die Kältemitteleinspritzung, ein dauerhaftes Entfernen der Türe würde nach einigen Wochen das komplette Fach mit Eis füllen
Es ist ein ganz normaler Kühlstellenregler, den bekommst du auch bei e... , der Gehäuseausschnitt passt immer, ich nehme nur die von Eliwell, achte bitte auf die Versorgungsspannung und darauf, das ein Fühler dabei ist, aus folgendem Grund: Innerhalb des Menüs kannst du von PTC auf NTC- Fühler umstellen, leider haben manche Firmen aber auch eigene Fühler mit anderen Messwerten, der Regler zeigt dann "Fühler nicht vorhanden" oder total falsche Messwerte an, in diesem Fall musst du dann den mitgelieferten Fühler montieren, bei weiteren Fragen bitte melden, kann etwas dauern, bin gerade aus dem Krhs, entlassen worden