Es kommt darauf an, wie gegendert wird. Neutrale Formen wie z.B. Mitarbeitende, Studierende oder Feuerwehrleute finde ich völlig in Ordnung, benutze ich auch selber. Da wo diese neutralen Formen nicht funktionieren, wie z.B. bei Ärzten, sage ich Ärztinnen und Ärzte.

Gendersterne und Genderunterstriche lehne ich persönlich ab, da die Sprache hierdurch extrem verkompliziert wird.

...zur Antwort
Was hält ihr davon? Ist das eine gute Idee?

Dieses Gesetz in Frankreich wurde meines Wissens schon vor Jahren wieder aufgehoben.

Meine Meinung: Sprache entwickelt sich. Das sollte nicht irgendwie gesetzlich geregelt werden.

...zur Antwort
Playstation

Tendenziell eher Xbox, aber bei der Wahl zwischen der Series S und der PS5 würde ich zur PS5 greifen. Die ist zwar deutlich teurer, hat dafür aber auch deutlich mehr Performance als die Series S.

...zur Antwort
nein, nur einige Frauen wären enttäuscht

Es soll sicherlich auch Mütter geben, die sich an irgendwelchen religiösen Wertvorstellungen aufhängen und enttäuscht sind, wenn sie erfahren, dass ihr Kind diesen Wertvorstellungen nicht entspricht.

Ich denke aber, dass das nur auf eine überschaubare Minderheit der Mütter zutrifft. Insbesondere glaube ich auch, dass Homophobie mehr ein männliches als ein weibliches Problem ist, da bei Männern neben religiösen Wertvorstellungen noch fragwürdige Männlichkeitsbilder hinzukomnen.

...zur Antwort

Diesen Winter wird Corona auf jeden Fall noch ein Thema sein, aber ich denke dass es mit der Zeit immer mehr an Relevanz verlieren wird. Wir sind mit den 4 zugelassenen Impfstoffen gut aufgestellt, im Herbst kommt mit Novavax noch ein extrem wirksamer Totimpfstoff hinzu. Außerdem werden einige Impfstoffe im Herbst wohl auch die Zulassung unter 12 erhalten. Damit könnte dann jedem ein Impfangebot gemacht werden.

...zur Antwort
Klima, Umwelt

Die kommende Bundesregierung wird die Letzte sein, die noch etwas gegen den Klimawandel ausrichten können wird. Wenn wir jetzt nicht das Steuer rumreißen, werden wir unsere Klimaziele wie 2020 verfehlen, und das hätte verheerende Auswirkungen auf uns alle.

...zur Antwort
Ja es gibt ihn, man kann die Erde noch retten
Glaubt ihr dass es den den Klimawandel gibt, bessergesgat glaubt ihr dran?

Das ist keine Frage von Glauben. Der Klimawandel existiert und er ist menschengemacht.

Was haltet ihr von Greta thunberg und ihre Anhänger?

Sehr viel. Ohne Greta Thunberg und Fridays for Future wäre das Thema Klimaschutz nie so weit in den Vordergrund gerückt.

Denkt ihr man kann den Klimawandel noch stoppen sodass es nicht diese Naturkatastrophen gibt und es wieder so wird wie vor 15 Jahren.

Leider nein. Die Bilder, die wir gerade in Südeuropa und Kalifornien sehen, oder bei uns in NRW und Rheinland-Pfalz gesehen haben, werden uns in Zukunft noch häufiger begleiten. Das kann man nicht mehr rückgängig machen. Wir können nur dafür sorgen, dass es nicht noch schlimmer wird.

Wie wird sich dass Klima/Erde sich entwickeln die nächsten Jahre

Das kommt darauf an, wie wir agieren. Wenn die Staatengemeinschaft es schafft die CO2-Emissionen spürbar zu reduzieren, dann besteht Hoffnung.

Ich zb bin ein großer auto Fan und hoffe dass die verbrenner vor allem dass man die alten verbrenner noch fahren darf.

Das wird auch so kommen. Aus Sicht des Klimas wäre es aber sinnvoll, bei Neuanschaffungen auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu setzen.

...zur Antwort
Ja
Deutschland ist eine der Hauptverursacher der Klimakrise

Das ist leider eine Tatsache. Weltweit liegt Deutschland auf Platz 6 der größten CO2-Emittenten (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Kohlenstoffdioxidemittenten#Nach_Ländern).

Wir tragen also eine große Verantwortung für die Klimakrise. Leider geht der Trend hierzulande auch nicht in Richtung weniger, sondern eher sogar in Richtung mehr CO2-Emissionen. Das liegt daran, dass in Deutschland der Ausbau Erneuerbarer Energien nicht vorankommt und in anderen Sektoren (z.B. beim Verkehr oder bei der Landwirtschaft) faktisch Stillstand herrscht.

...zur Antwort