Hi bhujangasama,ich hatte mal im Rahmen eines Seminars ein solches Training, das echt empfehlenswert und hilfreich war - hat mir persönlich viel gebracht für freies sicheres Sprechen und Präsentieren. Hab grad mal gegoogelt, die Website von dem Coach ist diese hier: http://milanp.de/coaching-siegen.htmlHoffe ich konnte Dir damit helfen?Ein schönes Pfingstwochenende!

...zur Antwort

Hi PradaGucciDior,

Du kannst sicher auch 6-Monatsverträge abschließen, ja. Kolja hat zwar geschrieben, dass es für Dich keinen Sinn macht, und dass kürzere Verträge teurer sind ist auch richtig (macht auch Sinn), aber es kann natürlich trotzdem das richtige für Dich sein. Gerade wenn Du jetzt mit Training anfangen willst - wir haben ja immerhin schon Februar - kommst Du mit einem 6-Monatsvertrag mitten in den Sommer rein, und da gehen immer sehr wenige Leute ins Fitnessstudio. Das Studio wird also auf jeden Fall Dich lieber mit 6 Monate aufnehmen als gar nicht. Am besten Du fragst mal bei den Studios in Deiner Umgebung mit genau dieser Frage an, dann wirst Du schnell sehen wer Dir das anbieten kann. Die Studios sollten Dich auch jeweils zu einem Probetraining einladen, so kannst Du auch schauen welches Studio für Dich das Richtige ist. Du darfst Dich dann halt vor Ort nicht einlullen lassen dass Du doch gleich für 12 Monate oder länger unterschreibst.

Bye

Niko

...zur Antwort

Hey Ursula,

schon auf www.fitness-beruf.de versucht? Ist kostenlos, und Du kannst zum einen suchen, zum anderen auch ein kostenloses Gesuch aufgeben so dass sich die Trainer/innen bei Dir/Euch bewerben können.

Hoffe geholfen zu haben, bye

Niko

...zur Antwort

Hey hiisgiirl, klar gehen Frauen & Mädels da hin. Vielleicht ist es für Dich interessant, dass es auch reine Frauenstudios gibt - da gehen dann sogar nur Frauen hin ;-) Je nachdem wo Du wohnst kann es ja gut sein, dass es auch bei Dir um die Ecke ein Fitnessstudio speziell für Frauen gibt. Ne Freundin von mir trainiert z.B. im "Lady" in Kempten, wie der Name schon sagt auch ein reines Frauenstudio, und ist sehr zufrieden. Kannst Dir ja mal auf der Homepage anschauen was da so angeboten wird, und was Dich davon interessieren würde: www.lady-kempten.de Hoffe ich konnte Dir helfen Niko

...zur Antwort

Hi GoldButterfly,

da die Ausbildung zur Fitnesstrainerin nicht staatlich reguliert oder geschützt ist, gibt es hier viele Wege die dahin führen. Wichtig wäre für Dich schon mal, ob Du die Tätigkeit als Fitnesstrainerin wirklich hauptberuflich ausüben willst, oder eher nebenbei z.B. als 400 EUR Job oder freiberuflich. Wenn Du es hauptberuflich machen willst ist eine sehr fundierte, umfangreiche Ausbildung wichtig, da solltest Du Workshops die nur wenige Tage gehen vergessen. Wenn Du nebenbei Kurse im Aerobic-Bereich geben willst, oder eben als Fitnesstrainerin auf der Trainingsfläche die Leute anleiten willst, ist eine kürzere Ausbildung in Ordnung. Wenn Du Dich hauptberuflich in die Richtung orientieren möchtest, mußt Du Dir auf jeden Fall im Klaren sein dass Du sehr flexible Arbeitszeiten haben wirst und dass Du sehr viel Einsatz zeigen musst. Wenn das beides für Dich passt kannst Du Dich weiter informieren ;) Als Personal Trainer zu arbeiten, wie es snape1811 geschrieben hat, macht v.a. Sinn wenn Du in einem Ballungsraum wohnst, da Du gut zahlende Kundschaft brauchst um als selbstständige Personal Trainerin gut verdienen zu können. Wenn Du Abitur hast kann ich Dir das kombinierte Studium "Fitness & Business Education" empfehlen, das von SAFS & BETA in Kooperation mit der ILS und der Euro-FH angeboten wird. Du hast bei diesem Studium den Vorteil sehr praxisnah als Fitnesstrainerin zu arbeiten, trotzdem aber durch das Studium einen branchenübergreifend anerkannten Bachelor in Europäischer Betriebswirtschaftslehre zu erhalten. Das ist auf jeden Fall vorteilhaft, falls Du später mal in einem anderen Bereich arbeiten möchtest. Infos zu diesem Studium findest Du auf http://www.safs-beta.de/fitness-business-studium.html

Ich hoffe ich konnte Dir helfen! Liebe Grüße

Niko

...zur Antwort

Hi Melina,

das geht in der Tat bei quasi allen Ketten, je nachdem in welchem Raum Du unterwegs bist gibt es dann auch evtl. Ketten die noch interessanter sind als McFit. Was auch für Dich passen könnte, v.a. wenn Du in eher hochwertigeren Studios (mit Sauna etc.) trainieren willst, ist das hier: http://www.interfit.de/

Hoffe ich habe Dir geholfen, bye

Niko

...zur Antwort

Hi Chariottsu,

1.000kcal pro Stunde für Nordic Walking auf einem Heimtrainer klingt schon sehr üppig, da wage ich zu bezweifeln ob das sein kann. Bist Du Dir sicher, dass bei den Ergometern die Widerstände gleich eingestellt sind? Ein Unterschied bei wirklich gleicher Anstrengung in der Höhe wäre wirklich ein sehr schlechtes Zeichen für eines der Geräte. Dass die Studiogeräte absichtlich zu wenig anzeigen macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da man damit ja genau Leute wie Dich vergraulen würde. Da ist eher die Frage, ob die Messtechnik, mittels derer die Werte erhoben werden, bei Deinen Heimgeräten mit der Genauigkeit der Studiogeräte mithalten kann.

Liebe Grüße

Niko

...zur Antwort

Hi fussballer94,

die als "hilfreichste Antwort" gekennzeichnete Antwort von Odatas wundert mich in der Hinsicht ein wenig, als dass es einen "richtigen Studiengang" zum Personal Trainer gibt. Ein Studiengang mit einem Abschluss des Bachelor oder Master speziell für Personal Trainer, und das bundesweit in gleichem Maße anerkannt wie z.B. ein Ingenieursstudium wäre mir nicht bekannt - würde mich ehrlich gesagt auch wundern. Was ein "richtiges" Studium mit branchenübergreifend anerkanntem Abschluss angeht ist mir nur das Konzept von SAFS & BETA bekannt, das nennt sich "Fitness & Business Education" und ist ein duales Studium, d.h. man arbeitet im Fitnessstudio, studiert aber zusätzlich nebenbei und hat somit zum einen eine fitnessspezifische Praxisausbildung, zum anderen einen unspezifisch überall anerkannten Bachelor in Europäischer Betriebswirtschaftslehre. Mehr Infos dazu findest Du hier: http://www.safs-beta.de/fitness-business-studium.html

Ansonsten mal noch kurze Antworten zu den Fragen insgesamt: 1. 100 EUR und mehr sind theoretisch möglich, aber nur in richtig großen Ballungszentren und mit entsprechend ausgewählter Klientel, an die man erstmal rankommen muss. 2. Abi ist natürlich nie verkehrt, das ist schon wahr. Aber zum Rest bzgl. Studium s.o., ansonsten ist es eigentlich eine reine Ausbildung, meistens privat finanziert 3. Sehr sehr flexibel! Als freier Personal-Trainer musst Du dann Zeit haben, wenn Deine Kunden Zeit haben, Du kannst also nicht von einem klassischen 8-17 Uhr Job ausgehen, auf keinen Fall! Auch im Fitnessstudio wird das so gut wie nie hinhauen! 4. Nur wenn man richtig gut ist. Du musst sowohl ernsthaft topfit sein und in vielen verschiedenen Sportarten bewandert und interessiert sein, aber auch eine Ader fürs Geschäft haben, ohne die nötige Buchhaltung etc. scheitert man 5. Ich kann nur safs-beta.de als Ausbildungsakademie empfehlen, aber eine reine Informationsplattform für Personal Trainer kenne ich nicht, nur die Websites von PersonalFitness.de und die des BDPT, aber da kriegt man als Interessent auch nicht wirklich Infos.

Hoffe geholfen zu haben!

...zur Antwort

Hey Wissensdurstige,

die Probleme kenne ich. Bei mir hat vor allem zweierlei geholfen: 1. Jegliche Getränke durch Wasser ersetzen, und davon viel. Keine Cola, keine Milchshakes, wenig Säfte, und dafür viel Wasser (am besten stilles), ich trinke jetzt ca. 3-4 Liter pro Tag. Das macht satt und zudem wach. 2. Ins Fitnessstudio gehen. Fitnessstudio hin oder her, das Gute ist dass Du z.B. einen individuellen Trainingsplan bekommst der auf Deine Probleme zugeschnitten ist. Und da das Fitnessstudio relativ teuer ist geht man eher hin ;)

...zur Antwort

klar ist das Sport, es kommt eben drauf an ob Du unter "Sport" verstehst mit anderen zusammen was zu machen, Fußball, Handball, Volleyball, whatever, oder ob es Dir drum geht fit zu sein und sportlich aktiv zu sein. Warum sollte es kein Sport sein 5x die Woche (würde auch weniger reichen) entsprechend alle Körperpartien zu trainieren und ein klein wenig Ausdauertraining zu machen? Beim Mannschaftssport wird man teilweise evtl. eher weniger fit, hat aber dafür die soziale Komponente des Zusammenspiels, die im Fitnessstudio prinzipiell erstmal fehlt. Ich kenn genug Fußballer die völlig kaputte Knie etc. haben, da würde ich mal sagen wenn die sich im Fitnessstudio fit gehalten hätten wären sie jetzt deutlich fitter als mit 2x Training und 1x Spiel pro Woche :)

...zur Antwort

Entschuldigung, aber wenn Du so sprichst wie Du schreibst wundert es mich nicht dass die Studios bezüglich einer Befragung durch Dich absagen. Immerhin kostest Du sie Zeit, wenn Du da so unangenehm daherkommst (zig Ausrufezeichen, sätzeweise Versalschrift, schlechtes Deutsch,...) würde ich auch nein sagen. Hier der Link zu den Fitnessstudios im Großraum Stuttgart die Du anrufen kannst: http://lmgtfy.com/?q=fitnessstudio+stuttgart

nix für ungut, ich hoffe Du kannst es konstruktiv auffassen

...zur Antwort

Hi roterclown, ich habe bis vor einem Monat in Siegen gelebt (eine wirklich schöne Stadt...), ich war immer im Kiana Yoga in Siegen. Kann ich in jeder Hinsicht empfehlen, die haben ein sehr abwechslungsreiches Kursprogramm (auch Kinder, Schwangere und ältere Menschen). Ich hab grad mal geschaut, die Website www.kiana-yoga-siegen.de findest Du auch bei Google und dort stehen einige weitere Bewertungen drin, ist vielleicht eh zu empfehlen da auch nachzulesen. Das Studio ist übrigens direkt in der Siegener Innenstadt im Kirchweg in der Nähe des Gerichts. Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen :)

...zur Antwort

Hallo Jeannine08,

in der Schweiz kenne ich kein Schloss, aber direkt an der Grenze zur Schweiz ist das Schloss Weiterdingen, ist 45 Min. von Winterthur entfernt: www.schloss-weiterdingen.ch

...zur Antwort

Letzteres, Risikolebensversicherung + BU

...zur Antwort

Im Bereich Fitness gibt es verschiedene Ausbildungen, meist von privaten Ausbildungsunternehmen wie z.B. der SAFS & BETA Bildungsakademie ( http://www.safs-beta.de ). Dort kannst Du Dich in den verschiedenen Bereichen schulen lassen (z.B. Fitnesstrainer, Instructor für Kurse wie Step & Co., Personal Trainer), und danach entweder in einem oder mehreren Fitnessstudios arbeiten, oder - evtl. noch interessanter - als Personal Trainer selbstständig sein. Im Fitnessbereich gibt es einige verschiedene Projekte, die mit Computerspielen experimentieren, vielleicht kannst Du da dann später sogar mal beide Bereiche etwas verbinden...

...zur Antwort