Ich danke für eure schnellen und auch hilfreichen Antworten.Wie gesagt,mein Sohn ist kein Kippler,also nicht betroffen.Ich befürchte,dass die Lehrerin sich nicht anders zu helfen weiß,weil die Klasse im Allgemeinen recht unruhig ist.Ich verstehe,wenn Gegenstämde vorrübergehend weg genommen werden,ich verstehe Strafarbeiten o.ä. aber das gilt für mich auch als körperliche Züchtigung und werde das dementsprechend melden.

...zur Antwort

Kinder sind Kinder,will nicht wissen was du in den letzten Jahren getrieben hast,wenn du dir das vor Augen hälst,dann kann das bissel Rambazamba der spielenden Kids nix Weltbewegendes sein...vorallem,wenn du das jetzt tollerierst,haben die Nachbarn sicher auch nix dagegen ,wenn deine Musikanlage lauter ist als sonst:-D

...zur Antwort

Aaaaalso...ich habe ca.ein Jahr versucht als 4afach Mama eine Arbeot zu bekommen...ich kam nicht mal zu den Bewerbungsgesprächen-bis auf einmal und da hiess es: Man hat so seine Erfahrung mit Müttern! Also habe ich mir überlegt was ich machen könntevorallem,weil frau nicht dem Staat weiter auf der Tasche liegen wollte,obwohl Mann Arbeit hat.Ich habe dann versucht über AA Hilfe zu bekommen,aber die haben meine Vorstellung nicht entsprochen.Ich habe mich trotzdem damit selbstständig gemacht.Arbeite von Zuhause aus in einem Homeoffice und komme damit super klar.

...zur Antwort

Manchmal muss man für die Kinder einfach entscheiden,denn ich habe die Erfahrung gemacht,dass sie vorher keine Lust hatten,aber nachher begeistert waren.Wäre schade,wennn sie nicht hingehen würden.

...zur Antwort

man kann eine 5 im Hauptfach mit 2 Zweiern ausgleichen,soweit ich noch weiss...ich kann mich erinnern,dass eine Klassenkameradin von mir-im Gymnasium mit 2 Fünfern probehalber versetzt wurde und dann man geguckt hatte wie sie sich weiter entwickelt...ich weiss aber nicht wie ihre sonstigen Noten aussahen...

...zur Antwort

Mein Sohn 10 und meine Tochter 13 haben ein Konto.Sie darf vom Geldautomat abheben und er nur am Schalter.Unser Problem ist,dass wir beide berufstätig sind und nicht immer das Taschengeld für die Kids in der Tasche haben,also ist eine Onlineüberweisung schnell gemacht und wenn sie es wollen,dann können sie es abheben.Natürlich,bei größeren Abhebungen,ruft die Bank uns an,ob das ok ist.denn wir haben da die Hand drauf .Unsere Erfahrung ist,dass die Kinder ihr Geld eher nicht anrühren für irgendwelchen unnützen Kram,wenn es auf dem Konto ist,als wenn sie es immer greifbar haben.

...zur Antwort

Lieber Qualitätszeiten,als immer da und eigentliches Nebenherleben.Ich arbeite auch vollzeit.Habe zwar den Vorteil,dass ich mein Büro zuhause habe,aber ehrlich,meine Arbeit ist mir wichtig und davon profitieren auch meine Kinder.Sie sehen,dass man für sein Geld arbeiten muss das es erstrebenswert ist,auch mit Kindern als Mutter arbeiten zu gehen,auch wenn ich im normalen Arbeitsalltag als untauglich abgestempelt wurde-eine 4fachMama kann keine gute Arbeit verrichten,weil sie ja eigentlich schon einen Job hat-Mama sein!Das durfte ich mir tatsächlich anhören...ich habe ich selbstständig gemacht und mein Mann und ich verdienen genug um mit unserer Familie über die Runden zu kommen.

...zur Antwort

Bei uns gibt es z.B. heute einen Apfel und O-Saft und eine Kleinigkeit zum Naschen.Sonst gibt es Brot mit Wurst(Salami oder Hähnchenbust) bzw Käse mit Gürkchen und Apfelschorle.Natürlich gibt es auch mal was Ungesundes.Ich achte nur immer darauf,dass es etwas gibt,was die Kinder auch essen,sonst landet es in der Mülltonne und das ist auch nciht der Sinn der Übung.

...zur Antwort

Also,ich glaube,dass jeder arbeitende Mensch einkaufen muss...und wenn man kleinere Kinder hat ,dann muss man sie mitnehmen,denn zuhause kann man sie nicht alleine lassen und im Auto erst recht nicht.Dafür,dass sie ihre Kinder nicht in Griff haben,können nur sie selber etwas.Ich habe 4 Kinder und bin oft und gerne,auch als sie klein waren mit ihnen in Einkaufszentren gewesen und es hat sich niemand gestört gefühlt,im Gegenteil es fiel auf,dass sie nicht rumschrieen und sich aufführten,als ob sie alleine auf der Welt wären-meist sind es die Kinder die einzeln aufwachsen und die Eltern keine Ahnung haben wo der Knopf ist,der langfristig wirkt...den findet man meist dann,wenn die Kinder anfangen zu nörgeln,dann weiss ich,dass es nun Zeit ist zu gehen,aber es gibt eben auch Leute die ignorieren das und das sind dann die,die auffallen und somit werden dann alle anderen Eltern mit Kindern in einen Topf geworfen. ...stellt sich die Frage,warum am Brückentag alte Leute einkaufen gehen müssen-die haben doch eigentlich immer Zeit :-D

...zur Antwort

Die erste gefärbte Haarsträhne hatte meine Tochter mit 10 Jahren.Jetzt ist sie 13 und hat 4 Strähnchen.Ich finde es lustig,dass es Mütter gibt,die sich jahrelang die Haare färben oder färben lassen,dann bei ihren eigenen Kindern mit Chemie und dergleichen argumentieren,warum ihr Kind keine Haarfärbung haben darf.

...zur Antwort

Paketband...einfach nur Paketband,das hilft auch bei Kleidung,also auch bei Couch...

...zur Antwort

Mein erstes Kind bekam ich mit 21 Jahren.So wie meine Mutter und meine Oma.Man wird es nicht glauben,aber ich war da die Jüngste von den Frauen,die im gleichen Zeitraum wie ich entbunden hatten. Viele sind um die 30 wenn sie Kinder bekommen,oder Mitte 30 wenn sie NOCH ein Kind möchten. Wenn ich höre,dass die Klassenkameraden von meiner ältesten Tochter(13) Eltern um die 50 haben,die ihre Kinder bei Oma und Opa parken,weil sie arbeiten müssen,dann frage ich mich manchmal,warum diese FRauen Mütter wurden.

...zur Antwort

Soweit ich weiss,will der leibliche Vater,dass das Kind ins Heim kommt,ausserdem hat er sich nie um das Mädchen gekümmert,das jetzt 12 jahre alt ist.Die Richter werdenentscheiden was mit dem Mädchen passiert.Also laut dem was ich heute Morgen erfahren habe,ist da noch nichts entschieden.Das Mädchen lebt noch beim Freund der Mutter.

...zur Antwort

Gemeinsames Lesen.Ich mache mit meinen Kindern Leseabende.Jeder Großer liest eine Seite,die Kleinen eine halbe Seite. Alle sind ganz wild darauf wenn es wieder heisst,dass wir einen Leseabend veranstalten.

...zur Antwort

Kinder essen gerne gemeinsam.Lade Kinder ein,die gerne Gemüse essen,das spornt deinen Sohn an es zumindest zu probieren und vielleicht schmeckt es ihm auch. Meine Kinder probieren immer und wenn es schmeckt,dan gibt es das häufiger. Meist ist es eine Phase,die sich von alleine erledigt.Meine Tochter mochte mal nichts Grünes.Mein Sohn mal keine Kartoffeln,einer aß keinen Salat,der andere kein Fleisch.Das legt sich mit der Zeit,ich denke,das gehört zur Entwicklung.

...zur Antwort

Gestalte deine Wohnung so,dass sie viele Möglichkeiten zum Spielen haben.Hast du die Möglichkeit den Garten Katzensicher zu machen?,wenn nicht,dann lass die Katzen drin. Es gibt Katzen die haben nicht gegen Leinen,aber ehrlich,wenn man einmal damit angefangen hat,dann wollen die Miezen das auch und zwar am besten immer dann,wenn du nicht kannst...und es fördert erst recht das Ausbüxen.

...zur Antwort